Vertreter des US-Außenministeriums, des japanischen Außenministeriums und der Stadt Sankt Petersburg (Russland) teilten dies am 25. September am Rande des Ho-Chi-Minh-Stadt-Wirtschaftsforums 2024 mit der Zeitung The World and Vietnam.
Optimistisch hinsichtlich der Zusammenarbeit zwischen Vietnam und den USA
Chad P. Bown, Chefökonom des US-Außenministeriums, bekräftigte, dass Ho-Chi-Minh-Stadt eine Stadt mit großem Potenzial sei. (Foto: Nguyen Binh) |
Chad P. Bown, Chefökonom des US-Außenministeriums, bewertete die Rolle der internationalen Zusammenarbeit bei der Förderung einer erfolgreichen industriellen Transformation und sagte, internationale Zusammenarbeit sei die Zusammenarbeit von Ländern, die gemeinsam wirksame Maßnahmen entwickeln. Für ein Land wie Vietnam mit großem Potenzial spiele die internationale Zusammenarbeit im Prozess der industriellen Transformation eine äußerst wichtige Rolle.
Chad P. Bown brachte seine Überzeugung zum Ausdruck, dass Länder wie Vietnam ihre fundamentalen Stärken nutzen und mit großen Ambitionen in die Zukunft blicken sollten. Vietnam verfüge über herausragende Vorteile wie reichlich Humanressourcen, eine günstige geografische Lage, vielfältige Lieferketten und eine starke Technologiebranche. „ Ausgehend von der Stärke unserer internen Ressourcen können wir gemeinsam Vietnams Wirtschaft und Arbeitskräfte verändern und weiterentwickeln“, betonte der Chefökonom des US-Außenministeriums.
Zur US-Unterstützung Vietnams bei der Transformation zu einer innovativen Hightech-Wirtschaft erklärte Chad P. Bown, die USA würden in Vietnam Projekte zur Stärkung der Lieferkette umsetzen und konkrete Initiativen ergreifen. Nach dem Aufkommen der Virtual Network Computing (VNC)-Welle hoffe Washington, Vietnams aktive Beteiligung zu fördern und die Qualifikation der vietnamesischen Arbeitskräfte für komplexe Aufgaben zu verbessern.
Der Chefökonom des US-Außenministeriums sagte: „Wir arbeiten mit Universitäten, Experten, Studenten und lokalen Behörden zusammen, um ein ähnliches und geeignetes Programm für Vietnam zu entwickeln. Ich bin davon überzeugt, dass dies dank der internationalen Zusammenarbeit, die Vietnam stark fördert, Wirklichkeit werden wird.“
Chad P. Bown erklärte, Ho-Chi-Minh-Stadt habe großes Potenzial und viele ausländische Unternehmen in verschiedenen Branchen wie Halbleiterkomponenten oder autonomen Transportfahrzeugen (ATV) seien dort ansässig, was die Stadt zu einem attraktiven Investitionsstandort mache. Die USA wollen mit Vietnam kooperieren, um dessen Potenzial zu entwickeln, die Qualität der Arbeitskräfte zu verbessern und hochqualifizierte Fachkräfte anzuziehen. Dies werde vielen Unternehmen und Investoren die Möglichkeit eröffnen, hier Fabriken zu bauen.
„Wir möchten Vietnam außerdem dabei unterstützen, sein Investitionsumfeld zu verbessern, Fragen des geistigen Eigentums anzugehen und Logistik und Infrastruktur zu fördern, um Möglichkeiten zur Diversifizierung der Exportprodukte beider Seiten zu eröffnen. Es gibt noch viel zu tun und wir freuen uns auf die bevorstehende Zusammenarbeit zwischen beiden Seiten“, erklärte der Chefökonom des US-Außenministeriums.
Win-Win
Der stellvertretende japanische Außenminister Komura Masahiro hofft, dass sein Land weiterhin eng mit Ho-Chi-Minh-Stadt zusammenarbeiten wird, um eine für beide Seiten vorteilhafte Partnerschaft aufzubauen. (Foto: Nguyen Binh) |
Der stellvertretende japanische Außenminister Komura Masahiro sprach über den erfolgreichen industriellen Wandel im Land der aufgehenden Sonne und sagte, dass Japan nach Kriegsende dank der Vorteile des Freihandels im Rahmen des multilateralen Handelssystems ein hohes Wirtschaftswachstum erzielt habe. Für Japan, dessen Industrie auf Handel und Investitionen mit dem Ausland basiert, ist die Aufrechterhaltung und Ausweitung einer freien, fairen und regelbasierten Wirtschaftsordnung äußerst wichtig.
Um dieses Ziel zu erreichen, hat Tokio auf multilateraler und bilateraler diplomatischer Ebene große Anstrengungen unternommen und insbesondere eine führende Rolle bei der Ausarbeitung des Umfassenden und Fortschrittlichen Abkommens für eine Transpazifische Partnerschaft (CPTPP) gespielt, an dem auch Vietnam als wichtiges Mitglied teilnimmt.
Laut dem stellvertretenden Außenminister Japans hat Tokio Projekte unterstützt, die das Leben vieler Menschen direkt betreffen, wie etwa den Bau eines internationalen Terminals am Flughafen Tan Son Nhat und den Bau des Cho Ray Krankenhauses. In jüngster Zeit hat Japan in Ho-Chi-Minh-Stadt Großprojekte umgesetzt, wie etwa den Bau der U-Bahn-Linie 1 und die Verbesserung der Wasserumwelt der Stadt.
Tatsächlich ist Japan der größte ODA-Geber Vietnams und der zweitgrößte Direktinvestor in Ho-Chi-Minh-Stadt (nach Singapur). „Wir hoffen, weiterhin eng auf verschiedenen Ebenen, sowohl öffentlich als auch privat, mit Ho-Chi-Minh-Stadt zusammenarbeiten zu können, um eine für beide Seiten vorteilhafte Partnerschaft aufzubauen“, betonte Komura Masahiro.
Bereit zur Zusammenarbeit
Frau Yulia Smirnova, Vorsitzende des Komitees für Informations- und Kommunikationstechnologie von Sankt Petersburg, Russland (ganz links), nahm am 25. September am Wirtschaftsforum 2024 in Ho-Chi-Minh-Stadt teil. (Quelle: Women's Newspaper) |
In Bezug auf die Aussichten einer Zusammenarbeit im Bereich der industriellen Transformation zwischen den Standorten beider Länder sagte Frau Yulia Smirnova, Vorsitzende des Komitees für Informations- und Kommunikationstechnologie in Sankt Petersburg, Russland, dass Sankt Petersburg unter den russischen Standorten, die mit Vietnam kooperieren, führend sei. Sankt Petersburg verfüge über eine dynamische Geschäftswelt, die zur Zusammenarbeit mit vietnamesischen Partnern bereit sei.
Sankt Petersburg verfügt über große Einzelhandelsketten, Lebensmittellieferanten und verarbeitende Unternehmen und ist in den Bereichen Pharma, Gesundheitswesen, Industrieproduktion, Lebensmittel und Informationstechnologie stark vertreten. „Wir verfügen über ausreichend Kapazitäten und Personal, um die Zusammenarbeit mit Unternehmen in Ho-Chi-Minh-Stadt und Vietnam zu fördern“, bekräftigte Frau Yulia Smirnova.
In Bezug auf die Politik, Unternehmen zu Investitionen in Technologie, Innovation und nachhaltige Entwicklung zu ermutigen, erklärte der Vorsitzende des Komitees für Informations- und Kommunikationstechnologie von Sankt Petersburg, dass sich die Branche in Sankt Petersburg rasant entwickelt. Derzeit werden Produktionsstätten mit völlig neuen Technologien errichtet, Straßen gebaut und die technische Infrastruktur ausgebaut, um Unternehmen anzuziehen.
Laut Julia Smirnowa entwickelt sich in Sankt Petersburg ein Netzwerk von Technologieparks (derzeit zehn) und Industriezonen (derzeit 13). In den letzten 15 Jahren hat sich die Fläche der Sonderwirtschaftszonen verdoppelt. Infolgedessen wurden 117 große und mittlere Industrieunternehmen sowie 7.000 Klein- und Kleinstunternehmen gegründet.
Die Stadt fördert Unternehmen mit über 100 Fördermaßnahmen, darunter Steuererleichterungen, finanzielle Zuschüsse, Informationsunterstützung, Immobilien-, Arbeits- und Verwaltungsunterstützung. Dank dieser Maßnahmen konnte die lokale Industrie moderne, hochtechnologische und notwendige Produkte herstellen, die nicht nur den heimischen Bedarf decken, sondern auch ins Ausland exportiert werden.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/my-nhat-nga-chia-se-bi-kip-chuye-n-do-i-cong-nghiep-voi-tp-hcm-288003.html
Kommentar (0)