USA: Verdächtige Pakete an Wahlbeamte in mindestens sechs Bundesstaaten geschickt
Báo Tin Tức•17/09/2024
Am 16. September wurden in mindestens sechs Bundesstaaten mehrere verdächtige Pakete und Umschläge an Wahlbeamte geschickt, doch keines davon enthielt gefährliche Stoffe.
Das Wahlbüro des Staates Oklahoma gehört zu den Wahlbüros, die verdächtige, an Beamte adressierte Pakete erhielten. Foto: AP
Das FBI und der US-Postdienst untersuchen mehrere Pakete mit Pulver, die an die Leiter von Ministerien und Wahlbüros in Iowa, Kansas, Nebraska, Tennessee, Wyoming und Oklahoma geschickt wurden. Dies ist bereits das zweite Mal in diesem Jahr, dass verdächtige Pakete an Beamte mehrerer staatlicher Wahlbüros geschickt wurden. Mehrere Bundesstaaten haben den Fund von weißem Pulver in an Wahlbeamte adressierten Umschlägen gemeldet. In den meisten Fällen wurde das Pulver als harmlos eingestuft. Beamte in Oklahoma gaben an, dass es sich bei dem an das dortige Wahlbüro geschickten Material um Mehl gehandelt habe. In Wyoming haben die Behörden noch keine Informationen darüber veröffentlicht, ob die Gegenstände gefährlich waren. In Iowa führten die Pakete zur Evakuierung des Bürogebäudes der Lucas State University in Des Moines. In Kansas wurde ein staatliches Bürogebäude in Topeka evakuiert, nachdem ein verdächtiger Brief an den Außenminister und das Büro des Generalstaatsanwalts eingegangen war. Auch in Oklahoma erhielt der Wahlausschuss des Bundesstaates einen verdächtigen Umschlag mit mehreren Seiten Dokumenten und weißem Pulver. Die Behörden untersuchten das Pulver und stellten fest, dass es sich um Weizenmehl handelte.
Die Vorfälle ereigneten sich, nachdem in mehreren Bundesstaaten weniger als zwei Monate vor den Präsidentschafts-, Senats-,Kongress- und anderen wichtigen Ämtern vorzeitige Wahlen stattfanden. Die Vorfälle führten zu Störungen in einer ohnehin angespannten Wahlsaison. Im vergangenen November wurden verdächtige Briefe an Wahlbüros und Regierungsgebäude in mindestens sechs Bundesstaaten verschickt. Während einige der Umschläge Fentanyl enthielten, verzögerten andere verdächtige Briefe, die als harmlos galten, die Auszählung der Stimmen bei einigen Kommunalwahlen.
Kommentar (0)