Der US-Finanzminister gab bekannt, dass Washington die Sanktionen gegen Russland je nach Moskaus Verhandlungsbereitschaft hinsichtlich des Krieges in der Ukraine verschärfen oder lockern könnte.
In einem Interview mit Bloomberg am 20. Februar sagte US-Finanzminister Scott Bessent, die USA könnten ihre Sanktionen gegen Russland je nach Entwicklung der Verhandlungen zum Ukraine-Konflikt verschärfen oder lockern.
US-Finanzminister Scott Bessent sagt, die Sanktionen gegen Russland könnten je nach Verhandlungssituation angepasst werden.
„Die Abfolge der geplanten Maßnahmen besteht darin, die Ukrainer durch wirtschaftliche Beziehungen näher an die USA heranzuführen und die Amerikaner davon zu überzeugen, sie zu unterstützen. Anschließend müssen die Russen mit der klaren Botschaft an den Verhandlungstisch gebracht werden, dass sie bei Bedarf die Sanktionen verschärfen werden. Die USA werden mit ihren größeren Wirtschaftsinteressen in der Ukraine einen Sicherheitsschild bilden“, sagte Minister Bessent.
Herr Bessent sagte, der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj habe ihm vor der Münchner Sicherheitskonferenz in der vergangenen Woche versichert, dass Kiew einen 500 Milliarden Dollar schweren Vertrag zur Übergabe der Kontrolle über die ukrainischen Mineralien an die USA unterzeichnen werde, diesen Vertrag jedoch noch nicht unterzeichnet habe.
US-Präsident Donald Trump hatte die Ukraine bereits zuvor für die schlechte Behandlung von Herrn Bessent kritisiert, als dieser kürzlich Kiew besuchte und ihm ein Mineraliengeschäft verweigert wurde. Der US-Präsident bezeichnete Herrn Selenskyj zudem als „Diktator“, weil er die Wahl nicht akzeptierte. Herr Selenskyj kritisierte die USA und Russland für ihre Verhandlungen hinter dem Rücken der Ukraine und sagte, Herr Trump lebe in einem Raum der Desinformation, so Reuters.
Minister Bessent bezeichnete die Äußerungen von Herrn Selenskyj als unangemessen und schädlich für die Beziehungen zwischen den USA und der Ukraine.
Der nationale Sicherheitsberater des Weißen Hauses, Mike Waltz, forderte Kiew am 20. Februar ebenfalls dazu auf, seine Kritik an Präsident Trump „abzuschwächen“ und das Mineralienabkommen „sorgfältig zu prüfen und zu unterzeichnen“.
In einem Interview mit Fox News sagte Herr Waltz, dass der Rückzug der Ukraine aus dem Mineralienabkommen und die Reaktion von Präsident Trump auf den friedlichen Dialog inakzeptabel seien, insbesondere nach dem, was die USA der Ukraine angetan hätten.
Dennoch sagte Herr Waltz, die Differenzen zwischen den beiden Ländern seien nicht unüberbrückbar und „der Präsident hat auch gesagt, wie sehr er das ukrainische Volk liebt“.
Dass die Ukraine und Europa von den Gesprächen ausgeschlossen seien, dementierte Waltz und erklärte, die USA verfolgten eine Strategie der „ Pendeldiplomatie “. „Denn alle gleichzeitig an einen Tisch zu bringen, hat in der Vergangenheit nicht funktioniert. Deshalb arbeiten wir erst mit der einen Seite, dann mit der anderen Seite zusammen. Wir werden einen Prozess unter der Leitung und Führung von Präsident Trump führen“, sagte Waltz.
Der US-Sondergesandte des Präsidenten für die Ukraine, Keith Kellogg, besucht Kiew inmitten der angespannten Beziehungen zwischen beiden Seiten. Der ukrainische Außenminister Andrii Sybiha sagte am 20. Februar, er habe mit Herrn Kellogg über die Erreichung eines gerechten und dauerhaften Friedens gesprochen.
Herr Sybiha bekräftigte, dass die Ukraine bereit sei, durch Stärke Frieden zu erreichen, und stellte Kiews Vision der notwendigen Schritte vor. Er betonte gegenüber Herrn Kellogg außerdem, dass die Sicherheit der Ukraine und die transatlantische Sicherheit untrennbar miteinander verbunden seien. Herr Kellogg wird am 20. Februar mit Präsident Selenskyj zusammentreffen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/my-se-dieu-chinh-lenh-cam-van-nga-tuy-theo-thoa-thuan-ukraine-185250220213642512.htm
Kommentar (0)