Foto: REUTERS/Gil Eliyahu.
„Obwohl dies möglicherweise übertrieben ist, werden wir eine kleine Zahl zusätzlicher US-Truppen entsenden, um die bestehenden Streitkräfte in der Region zu verstärken“, sagte Generalmajor Patrick Ryder von der US-Luftwaffe, ein Sprecher des Pentagon.
Nach fast einem Jahr der Kämpfe mit der Hamas im Gazastreifen richtet Israel seine Aufmerksamkeit auf das Schlachtfeld im Norden, wo die Hisbollah zur Unterstützung ihres Verbündeten Hamas im Gazastreifen Raketen auf Israel abfeuert.
Israel hat am Montag die Hisbollah im östlichen Bekaa-Tal und im Nordlibanon nahe der syrischen Grenze angegriffen. Es handelte sich um eine der bislang größten Operationen der Gruppe. Israel führte am Montagnachmittag einen Luftangriff am südlichen Stadtrand von Beirut durch. Ziel war der hochrangige Hisbollah-Führer Ali Karaki, Kommandeur der Südfront der Hisbollah, sagte eine regionale Sicherheitsquelle.
Die Biden-Regierung hat versucht, die Eskalation des Konflikts im Gazastreifen zu begrenzen und hat wiederholt dazu aufgerufen, die Krise an der israelisch-libanesischen Grenze auf diplomatischem Wege zu lösen. Diese Forderung bekräftigte US-Außenminister Lloyd Austin in einem Telefonat mit dem israelischen Verteidigungsminister Yoav Gallant.
Experten äußerten Zweifel daran, dass sich der Iran aus den Kämpfen heraushalten würde, wenn das Überleben der Hisbollah im Libanon bedroht wäre. Sie vermuteten, dass im Falle eines regionalen Krieges auch US-Truppen im gesamten Nahen Osten angegriffen werden könnten.
In einem Telefonat am Sonntag sagte Herr Austin, dass sich keine externen Parteien in diesen Konflikt einmischen sollten.
„Der Minister machte deutlich, dass die Vereinigten Staaten weiterhin bereit sind, die US-Streitkräfte und das US-Personal zu verteidigen, und entschlossen sind, regionale Akteure daran zu hindern, die Situation auszunutzen oder den Konflikt eskalieren zu lassen“, hieß es in einer Erklärung des Pentagons.
Zu den militärischen Maßnahmen der USA zählen die Flugzeugträger-Kampfgruppe Abraham Lincoln sowie Kampfjets und Luftabwehrsysteme.
„Wir verfügen heute in der Region über mehr Optionen als am 14. April, als der Iran einen Raketen- und Drohnenangriff auf Israel startete“, sagte Ryder.
„Und wenn diese Kräfte vereint sind, können wir unsere Streitkräfte verteidigen, wenn sie angegriffen werden.“
Am 14. April 2024 startete der Iran einen Angriff mit mehr als 300 Raketen und Drohnen, der Israel dank des Luftabwehrsystems der USA, Großbritanniens und anderer regionaler Verbündeter kaum Schaden zufügte. Der Angriff vom 14. April war zugleich der erste direkte Angriff des Iran auf Israel.
Nguyen Quang Minh (laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.nguoiduatin.vn/lau-nam-goc-my-se-dieu-dong-them-luc-luong-toi-trung-dong-204240924092447294.htm
Kommentar (0)