Die strategischen Streitkräfte der USA verbieten den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) zur Autorisierung von Operationen mit Atomwaffen, gab Air Force-General Anthony Cotton, Kommandeur des US Strategic Command (STRATCOM), am 13. August bekannt.
Der Kommandeur des in Omaha (Nebraska) stationierten STRATCOM-Teams schlug außerdem vor, die US-Atomstreitkräfte zu verstärken, um die Abschreckung gegen die wachsende nukleare Bedrohung aufrechtzuerhalten.
General Cotton machte seine Bemerkungen beim 15. jährlichen STRATCOM Deterrence Symposium, das 800 Gäste aus 15 mit den USA verbündeten Nationen anzog.

Teststart einer unbewaffneten Minuteman-III-Rakete im Jahr 2023 im Kwajalein-Atoll der Marshallinseln. Foto: Breaking Defense
In einer Pressekonferenz mit Reportern im Anschluss an die Konferenz sagte General Cotton, dass KI und maschinelles Lernen menschlichen Entscheidungsträgern wertvolle Werkzeuge zur Analyse großer Mengen von Geheimdienst-, Überwachungs- und Aufklärungsdaten liefern können.
General Cotton ist davon überzeugt, dass diese „riesige“ Datenmenge mithilfe künstlicher Intelligenz verwaltet und dann von militärischen und zivilen Führungskräften besser für ihre Entscheidungsfindung genutzt werden kann.
Er sagte jedoch auch, dass STRATCOM nicht vorhabe, KI ohne menschliche Beteiligung Entscheidungen über konventionelle Waffen oder gar Atomwaffen treffen zu lassen.
Befürworter sagen, dass KI zur Verarbeitung von Sensordaten im großen Maßstab eingesetzt werden könnte, um mobile Raketen an Land und U-Boote auf See zu verfolgen, insbesondere in Kombination mit anderen Technologien wie Quantensensoren.
Kritiker meinen, dass die Nutzung von KI-Systemen zur Entscheidungsfindung im Nuklearbereich das Konzept der Abschreckung destabilisieren könnte, da dadurch Angriffe auf Systeme ermöglicht würden, die einst als sicher vor Angriffen galten.
Kurz gesagt, General Cotton sagte, dass KI wahrscheinlich in gewissem Umfang zum Einsatz kommen werde, der Mensch aber immer das letzte Wort habe. Und das Weiße Haus bereitet Berichten zufolge ein politisches Memo vor, das den Einsatz von KI einschränken soll.

Eröffnung des 15. Deterrence Symposiums, veranstaltet von STRATCOM, in Omaha, Nebraska, 13.-14. August 2024. Foto: X/Twitter
Zur Notwendigkeit einer Ausweitung der US-Atomstreitkräfte sagte der Vier-Sterne-General, die aktuellen landgestützten Raketensysteme, Bomber und Raketen-U-Boote seien zwar effektiv, sicher und zuverlässig, würden aber zunehmend altern.
General Cotton sagte, alle drei Elemente der nuklearen Triade müssten modernisiert werden. Es sei nicht zu erwarten, dass sich die Strategie ändere, doch die Truppenstärke könne erhöht werden, um die Abschreckung zu gewährleisten.
STRATCOM prüfe die Möglichkeit, seine bestehenden landgestützten Interkontinentalraketen um Sprengköpfe zu erweitern, sagte er. Jede der derzeit stationierten 400 Minuteman-III-Raketen sei mit drei Sprengköpfen ausgestattet. Eine neue Sentinel-Interkontinentalrakete sei in der Entwicklung.
Mit Blick auf den Konflikt in Europa sagte General Cotton, er habe aus Moskau keine Anzeichen dafür gesehen, dass STRATCOM angesichts der Militäroperation der ukrainischen Armee in der russischen Region Kursk seine nukleare Haltung ändern müsste.
Minh Duc (Laut Washington Times, KETV)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.nguoiduatin.vn/my-se-khong-de-ai-tu-dong-quyet-dinh-tan-cong-hat-nhan-204240814160547931.htm
Kommentar (0)