
Das Pho La Secondary Boarding School bietet Online-Englischkurse an.
Harte Arbeit, die den regulären Unterricht und das Erteilen zusätzlicher Kurse kombiniert.
Das Internat Pho La für ethnische Minderheiten (PTDT) in der Gemeinde Pho La hat 16 Klassen mit 441 Schülern. Ab dem Schuljahr 2023/24 ist Englischunterricht für die Drittklässler gemäß dem allgemeinen Bildungsprogramm von 2018 verpflichtend. Da die Schule keine Englischlehrkraft hat, hat die Lokalregierung Frau Vuong Anh Nguyet, eine Englischlehrerin des Internats Pho Bang für ethnische Minderheiten, für zusätzlichen Englischunterricht mobilisiert.
Frau Vuong Anh Nguyet unterrichtet wöchentlich 24 Stunden in 6 Klassen an ihrer Hauptschule und zusätzlich 9 weitere Klassen (3. bis 5. Jahrgangsstufe) an der Pho La Schule. Täglich muss Frau Nguyet zwischen den beiden Schulen pendeln – eine Strecke von mehreren Dutzend Kilometern über steile Hänge. Wenn sie alle 9 zusätzlichen Klassen unterrichtet, kommt Frau Nguyet auf 36 Unterrichtsstunden; insgesamt sind das 60 Unterrichtsstunden pro Woche, fast das Dreifache des üblichen Pensums für Lehrer an Grundschulen mit Internat.
Um die Arbeitsbelastung der Lehrkräfte zu reduzieren, hat die Pho La Schule kombinierte Englischklassen eingeführt. Von der 3. bis zur 5. Klasse ist jede Jahrgangsstufe in einer Klasse mit jeweils etwa 90 Schülern aufgeteilt. Schulleiter Nguyen Dinh Xuan erklärte, dass die großen Englischklassen die Interaktion zwischen Lehrern und Schülern erschwerten und somit die Unterrichtsqualität stark beeinträchtigten. Dennoch sei die Schule gezwungen, kombinierte Klassen einzuführen, um die Unterrichtsstunden zu reduzieren und den Druck auf die Lehrkräfte zu verringern.
Auch in der Gemeinde Pho Bang fehlt es der Pho La Internatsschule für ethnische Minderheiten an einer Englischlehrkraft. Das Bildungsministerium der Provinz Tuyen Quang entsandte zwei Lehrkräfte der Chiem Hoa High School und der Thang 10 High School, um die Schule beim Online-Englischunterricht zu unterstützen. Die Schule verfügt über alle notwendigen Einrichtungen und Geräte für den Online-Unterricht und hat Personal für die Betreuung der Online-Kurse abgestellt, um die Interaktion zwischen Lehrkräften und Schülern zu verbessern. Dennoch ist es mit dieser Form des Unterrichts sehr schwierig, die Bildungsqualität zu steigern.
Herr Nguyen Trung Duan, stellvertretender Schulleiter des Pho La Internats für ethnische Minderheiten, erklärte, dass der Schule nicht nur Englischlehrer, sondern auch Lehrer für Chemie, Biologie, Staatsbürgerkunde, Musik und Kunst fehlen. Für diese Fächer muss die Lokalregierung Lehrer anderer Schulen in der Umgebung mobilisieren, um zusätzlichen Unterricht zu erteilen.
Laut Statistik fehlen in Tuyen Quang derzeit fast 1.600 Lehrkräfte im Vergleich zum Sollbestand; der Mangel liegt sogar bei 3.794 Lehrkräften im Vergleich zum vom Ministerium für Bildung und Ausbildung festgelegten Standard. Hauptgrund hierfür sind die schwierigen Lebens- und Arbeitsbedingungen: Unwegsames Straßennetz und mangelnde Infrastruktur erschweren es, Hochschulabsolventen für die Arbeit in den Bergregionen zu gewinnen.
Priorität und spezielle Mechanismen erforderlich
Angesichts des anhaltenden Lehrermangels haben der Bildungssektor und die lokalen Behörden fortwährend auf verschiedene Übergangslösungen zurückgegriffen: Abordnung und Versetzung von Lehrkräften aus ressourcenreichen Gebieten in Bergregionen; Einrichtung von Online-Kursen; Vertragsabschlüsse mit Hochschulabsolventen; Überprüfung und Vermittlung von zusätzlichem Lehrpersonal an verschiedenen Schulen. Parallel dazu koordinierte das Ministerium für Bildung und Ausbildung mit anderen Sektoren die Durchführung von Auswahlverfahren für Beamte, um die Ressourcen der Schulen aufzustocken.
Tatsächlich ist die Umsetzung des Plans, die Ausbildung von Lehrkräften zu ordnen und diese direkt nach ihrem Abschluss einzustellen, eine Lösung, die umgesetzt werden muss. Auch in der ehemaligen Provinz Ha Giang herrschte Lehrermangel in den Fächern Englisch, Informatik, Musik und Kunst. 2019 entsandte das Bildungsministerium der ehemaligen Provinz Ha Giang über 300 allgemeinbildende Lehrer zur Weiterbildung in den fehlenden Fächern. Bis Ende 2022 wird dieses Team seinen Abschluss machen und an die Schulen im Hochland zurückkehren, um den Lehrermangel teilweise zu beheben.
Darüber hinaus hat die Provinz Tuyen Quang die Umstrukturierung von Schulen und Klassenzimmern für die Vorschul- und Grundschulbildung fortgesetzt, um Abläufe zu optimieren und effizienter zu gestalten. Dies trägt zur Verbesserung der Bildungsqualität bei und spart Lehrkräfte. Im Schuljahr 2025/26 wird die Provinz 1.803 Außenstellen für Grund- und Vorschulen haben. Für weiterführende Schulen wird es keine Außenstellen geben.
Zusätzlich zu den von der Provinz proaktiv umgesetzten Maßnahmen muss die Zentralregierung die Behebung des Lehrermangels im Hochland in Betracht ziehen, ohne dabei Lehrkräfte und Personal im Bildungssektor zu reduzieren. Gleichzeitig sollte die Zahl der fehlenden Lehrkräfte und Mitarbeiter jährlich entsprechend dem tatsächlichen Bedarf und den Vorgaben des Ministeriums für Bildung und Ausbildung aufgefüllt werden. Insbesondere bedarf es eines speziellen Rekrutierungsmechanismus für pädagogische Absolventen mit einer Ausbildung im Rahmen eines Lehramtsstudiums, um diese gezielt in den Bildungssektor zu integrieren.
Herr Bui Quang Tri, stellvertretender Direktor des Bildungs- und Ausbildungsministeriums der Provinz Tuyen Quang, sagte, dass die Rekrutierung von Studenten für den Unterricht an Schulen in Bergregionen schon seit vielen Jahren üblich sei, aber für Fächer wie Englisch, Mathematik und Informationstechnologie sei die Rekrutierung sehr schwierig, da es keine lokalen Fachkräfte gebe, während Studenten aus Tieflandgebieten nicht in Bergregionen gehen wollten.
Laut der Zeitung Nhan Dan
Quelle: https://baotuyenquang.com.vn/xa-hoi/202511/nan-giai-tinh-trang-thieu-giao-vien-o-tuyen-quang-fa326b1/






Kommentar (0)