Am Morgen des 28. Februar leitete Premierminister Pham Minh Chinh eine Konferenz zur Entwicklung des Aktienmarkts im Jahr 2024. Laut dem Premierminister ist der Aktienmarkt ein flexibler und attraktiver Investitionskanal für Unternehmen und Privatanleger; gleichzeitig ist er ein wichtiger mittel- und langfristiger Kapitalbeschaffungskanal für Unternehmen. „Kurz gesagt: Wirtschaftliche Entwicklung ist ohne den Aktienmarkt nicht möglich, und seine Entwicklung ist eine objektive Notwendigkeit“, betonte der Premierminister.
Premierminister Pham Minh Chinh mit den Delegierten der Konferenz
Auf der Konferenz wurde von vielen Delegierten unter anderem die Aufwertung des vietnamesischen Aktienmarktes angesprochen. Laut Pham Thanh Ha, dem stellvertretenden Gouverneur der Staatsbank von Vietnam (SBV), werden vietnamesische Aktien derzeit von den beiden Ratingagenturen MSCI und FTSE Russell in die Gruppe 3 (Grenzmarkt) eingestuft.
Insbesondere FTSE Russell setzt Vietnam derzeit auf die Warteliste für die Heraufstufung in die Gruppe 2 (Schwellenländer). Die Staatsbank arbeitet mit den beiden oben genannten Organisationen zusammen, um Fragen und Anliegen von Anlegern im Bankensektor zu beantworten, den Devisenmarkt schrittweise auszubauen und bei Bedarf die Devisenliquidität zu unterstützen, um den wachsenden Bedarf von Anlegern, insbesondere ausländischen, zu decken. Die Staatsbank empfiehlt dem Finanzministerium und der staatlichen Wertpapieraufsichtsbehörde, die am Markt beteiligten Anleger weiter zu diversifizieren und Fonds, Versicherungsgesellschaften und ausländische Investoren zu einer stärkeren und breiteren Marktbeteiligung zu ermutigen.
Ketut Ariadi Kusuma, Leiter der Finanz-, Wettbewerbs- und Innovationsgruppe der Weltbank (WB) in Vietnam, sagte, die Weltbank schätze, dass eine Modernisierung des Aktienmarktes bis 2030 25 Milliarden US-Dollar an neuem Investitionskapital von internationalen Investoren in den vietnamesischen Markt bringen könnte. Voraussetzung dafür sei, dass Vietnam sowohl im FTSE Russel als auch im MSCI hochgestuft werde. Darüber hinaus müsse Vietnam die Lösung der Probleme mit der Begrenzung ausländischer Beteiligungen (FOL) in Betracht ziehen und die Gleichstellung großer Staatsunternehmen vorantreiben. Zu den Lösungen gehören eine verbesserte Informationsoffenlegung, ein erleichterter Zugang zu Aktien, die die Begrenzung erreicht haben, und vor allem die Erhöhung der Begrenzung ausländischer Beteiligungen.
Zum Abschluss der Konferenz erklärte Premierminister Pham Minh Chinh, dass Vietnam auch 2024 weiterhin makroökonomische Stabilität bewahren, wichtige Bilanzen sichern und die politische und soziale Stabilität bewahren werde, um Investoren zu beruhigen. „Wir sind entschlossen, den vietnamesischen Aktienmarkt bis 2025 vom Grenzmarkt zum Schwellenmarkt aufzuwerten“, bekräftigte der Premierminister.
Der Regierungschef forderte die dringende Umsetzung der notwendigen Maßnahmen zur Aufwertung des vietnamesischen Aktienmarktes. Dabei sollte ein besonderer Schwerpunkt auf die Beseitigung der Schwierigkeiten und Hindernisse gelegt werden, die der Erfüllung der Aufwertungskriterien im Wege stehen. Dabei gilt der Grundsatz: „Wenn Sie sagen, dass Sie es tun müssen, wenn Sie es sich verpflichten, müssen Sie es auch umsetzen, mit Produkten und messbaren Ergebnissen.“ Der Premierminister beauftragte das Finanzministerium, die staatliche Wertpapierkommission, die Staatsbank von Vietnam und das Ministerium für Planung und Investitionen, sich dringend abzustimmen, rasch zu bearbeiten und die Hindernisse, die in ihren Zuständigkeitsbereich fallen, um die Vorschriften und Kriterien für die Aufwertung des Aktienmarktes zu erfüllen, schnellstmöglich zu beseitigen und die Ergebnisse vor dem 30. Juni vorzulegen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/nang-hang-thi-truong-chung-khoan-voi-tinh-than-da-noi-la-lam-185240228235233663.htm
Kommentar (0)