Die Nachrichtenagentur Xinhua zitierte Daten des chinesischen Nationalen Klimazentrums und sagte voraus, dass in den meisten Teilen des Landes in diesem Sommer Hitze und Temperaturen verzeichnet werden, die dem Durchschnitt der vergangenen Jahre entsprechen oder darüber liegen.
In der vergangenen Woche herrschte in einer über zwei Millionen Quadratkilometer großen Fläche Chinas, darunter die beiden Städte Peking und Tianjin sowie die drei Provinzen Hebei, Henan und Shandong, Hitze mit tagelangen Temperaturen von über 35 Grad Celsius. Am Morgen des 18. Juni gab das Nationale Wetterzentrum eine Hochtemperaturwarnung für drei bestimmte Regionen heraus: die Innere Mongolei, Liaoning und Xinjiang. In den folgenden Tagen werden dort sengende Temperaturen von über 40 Grad Celsius erwartet.
Heißes Wetter in Peking, China am 16. Juni
In Liaoning begann der Sommer 2023 fünf Tage früher als üblich, mit extremer Hitze im Westen der Provinz. Am Wochenende verzeichneten vier Wetterstationen im Kreis Chaoyang in der Provinz Liaoning Höchsttemperaturen von 40 bis 43 Grad Celsius. Das örtliche Wetteramt teilte mit, dass die Hitzewelle voraussichtlich am 20. Juni enden wird. Dies seien die höchsten Junitemperaturen im Westen Liaonings seit 1995.
Ähnlich ist die Lage in der Hauptstadt Peking, die am Morgen des 16. Juni erstmals eine orangefarbene Hitzewarnung ausgab, die zweithöchste auf einer vierfarbigen Warnskala.
Ärzte des Volkskrankenhauses der Peking-Universität berichteten, dass die Notaufnahme am 17. Juni zehn Hitzschlagfälle behandelt habe. Sie rieten den Menschen, bei den hohen Temperaturen am Nachmittag Aktivitäten im Freien und anstrengende körperliche Betätigung zu vermeiden. Die Beijing State Power Company hat 261 Notfallteams und 109 Generatorenfahrzeuge im Einsatz, die im Notfall rund um die Uhr in Bereitschaft stehen.
Die Welt ist wegen El Niño in Aufruhr
Jinan, die Hauptstadt der Provinz Shandong, hat die Reinigungskräfte aufgefordert, bei Tagestemperaturen über 35 Grad Celsius von 11 bis 16 Uhr ihre Arbeit im Freien einzustellen und bei Temperaturen über 38 Grad Celsius alle Aktivitäten im Freien den ganzen Tag über einzustellen.
Um der durch anhaltende Hitze verursachten Dürre entgegenzuwirken, hat die Wasserressourcenbehörde der Provinz Liaoning in einigen Gebieten die Wasserreserven erhöht, um die Nahrungsmittelversorgung und -sicherheit in den Reisanbaugebieten zu gewährleisten.
Die Einwohner schlugen außerdem vor, in vielen Städten Stationen zur Hitzschlagprävention einzurichten, Lieferfahrer mit Sonnenschutzkleidung, Getränken und Medikamenten auszustatten und die Lieferrouten zu optimieren, um die Zeit, die sie im Freien arbeiten müssen, zu minimieren.
China ist nicht das einzige Land, das zu dieser Jahreszeit von hohen Temperaturen betroffen ist. Eine schwere Hitzewelle fegte am Wochenende über Nordostindien. Nach Angaben des indischen Wetterdienstes stiegen die Höchsttemperaturen am 17. Juni in mindestens fünf Bundesstaaten auf 42 bis 44 Grad Celsius. Die höchste an diesem Tag gemessene Temperatur betrug 45,4 Grad Celsius im ostindischen Bundesstaat Odisha, berichtete die Washington Post .
Mindestens 98 Menschen starben zwischen dem 15. und 17. Juni in den beiden Bundesstaaten Uttar Pradesh und Bihar, berichtete India Today unter Berufung auf einen lokalen Beamten. Am 18. Juni gab die indische Regierung erneut Hitzewarnungen für Teile des Nordostens heraus und kündigte an, dass die Hitze bis zum 20. Juni anhalten werde.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)