Viele Leser diskutierten heftig, als das Ministerium für Bildung und Ausbildung plötzlich eine „Anordnung“ erließ, die Prüfung bzw. Beurteilung der Fähigkeiten von Schülern, die in die 6. Klasse einer Sonderschule eintreten, vollständig einzustellen.
Wie Thanh Nien berichtete, ließ die plötzliche „Anordnung“ des Ministeriums für Bildung und Ausbildung, die Aufnahmeprüfungen bzw. die Eignungsfeststellung für die 6. Klasse an Sonderschulen vollständig einzustellen, die Schulen nicht nur handlungsunfähig, sondern bereitete ihnen auch Sorgen über die Situation des „Wettrennens“ um Zeugnisse und Auszeichnungen für die Zulassung, was bereits geschehen war.
Schüler, die 2024 an der Aufnahmeprüfung für die 6. Klasse der Tran Dai Nghia Secondary and High School (HCMC) teilnehmen
FOTO: DAO NGOC THACH
Bei der Rekrutierung von Sechstklässlern an einigen Sonderschulen mittels Kompetenzfeststellungstests, die in den letzten sieben Jahren eingeführt wurden, gab es keine größeren Nachteile oder Unzulänglichkeiten. Daher war die Öffentlichkeit wirklich überrascht, und manche sagten, sie könnten es „nicht ertragen“, als die kürzlich vom Ministerium für Bildung und Ausbildung erlassenen Vorschriften zur Aufnahme an weiterführenden Schulen und Gymnasien nur noch ein Auswahlverfahren vorsahen und keine Ausnahmen mehr für Sonderschulen vorsahen. Später meldete sich ein Vertreter des Ministeriums für Bildung und Ausbildung zu Wort und erklärte, dass das Ministerium Sondersekundarschulen grundsätzlich weiterhin erlaube, bei der Rekrutierung von Sechstklässlern Auswahlverfahren mit Kompetenzfeststellungstests zu kombinieren, wie sie es schon seit langem tun. Das Ministerium hat den Ministerien für Bildung und Ausbildung außerdem ein Dokument mit Leitlinien zur Umsetzung herausgegeben.
„Jetzt lernen die Kinder so erbärmlich!“
Viele Meinungen unterstützen das „Verbot“ der Aufnahmeprüfung für die sechste Klasse. Ein Leser (BD) mit dem Spitznamen „New Reader“ kommentierte: „Auf diese Weise wird es nicht länger vorkommen, dass Eltern ihre Kinder zwingen, planlos zu lernen. Nur wenige Prozent der Eltern zwingen ihre Kinder, zusätzlichen Unterricht zu besuchen, um sich auf die Prüfung vorzubereiten. Die meisten wollen das aber nicht, brauchen sich nicht auf die Prüfung vorzubereiten und brauchen keinen zusätzlichen Unterricht.“
BĐ Dang Trung vertrat dieselbe Meinung und äußerte sich wie folgt: „Unterstützen Sie die Idee, keine Aufnahmeprüfungen oder Tests jeglicher Art durchzuführen. Wenn eine Schule mehr Bewerbungen (die die Anforderungen erfüllen) als Schüler hat, dann organisieren Sie eine öffentliche Verlosung (alle Schüler sind für das Studium qualifiziert, die Glücklichen werden aufgenommen). Auf diese Weise wird auch die Situation vermieden, dass Eltern mit Geld oder Beziehungen eingreifen …“
Ein Spieler mit dem Spitznamen A1ZeX sagte: „Diejenigen, die in der nächsten Klasse sind, sollten weiter lernen, egal wo sie sind, sie sollten entsprechend ihrer Haushaltsregistrierung an derselben Schule lernen … Die Abschaffung der Aufnahmeprüfungen für die Klassen 6 und 10 wird den Schülern helfen, den Lerndruck zu verringern. Jetzt ist es für die Kinder so herzzerreißend, zu lernen.“
„Wie können Sie sich mit solch hervorragenden Zeugnissen bewerben?“
Darüber hinaus gibt es viele Meinungen, die gegen das „Verbot“ von Prüfungen oder Leistungsbewertungen für die Aufnahme in die 6. Klasse von Sonderschulen sind. Nguyen Tran Huy, Mitglied des Schulvorstands, sagte: „Zunächst einmal müssen wir überlegen, ob die neuen Regelungen des Ministeriums den Druck des zusätzlichen Lernens für die Schüler verringern werden. Sicherlich nicht. Um an hochwertigen Schulen aufgenommen zu werden, müssen die Schulen Kriterien für alle 10 Punkte in 5 Schuljahren festlegen, ein Englischzertifikat vorweisen und Bewegungspreise gewinnen … Anstatt also nur an einer Prüfung teilzunehmen, müssen die Schüler fünf Jahre lang an vielen Prüfungen teilnehmen und Zusatzunterricht nehmen. Ist das Aufnahmeverfahren fair? Wenn es per Los erfolgt, wie manche Leute vorgeschlagen haben, wäre es dann fair? Es ist fair, weil es die Fähigkeiten aller Schüler angleicht. Es hält die Schulen davon ab, die Voraussetzungen für eine internationale Integration zu schaffen, und sie müssen sich anstrengen, um gemeinsam voranzukommen!“
BĐ Cong Khanh kommentierte: „Wenn eine Sonderschule ABC nur 150 Schüler aufnehmen kann, es aber über 2.000 qualifizierte Bewerbungen gibt, alle mit „ausgezeichneten“ Zeugnissen, und jeder eine Art Wettbewerbspreis hat, wie wird dann die Aufnahme durchgeführt? Deshalb bin ich der Meinung, dass für eine faire Aufnahme eine Aufnahmeprüfung notwendig ist, um die Fähigkeiten der Schüler richtig einschätzen zu können. Aber wenn es eine Prüfung gibt, führt das zu Prüfungsvorbereitungen, Prüfungsvorbereitungszentren, Zusatzunterricht, zusätzlichem Nachhilfeunterricht … Das ist überhaupt kein einfaches Problem.“
„Da es sich um eine Sonderschule handelt, sollte die Schule über ein spezielles Aufnahmeverfahren verfügen, das zu ihr passt. Meiner Meinung nach sollten die Kommunen (Provinzen, Städte) über das für ihre Region am besten geeignete Aufnahmeverfahren entscheiden und dafür verantwortlich sein. Niemand kennt die Region besser als sie! Es könnte also eine Aufnahmeprüfung sein, ein Auswahltest oder eine Kombination aus Aufnahmeprüfung und Auswahltest … solange es für die Region am besten geeignet ist“, sagte BĐ Thai Ly.
Warum nicht eine Prüfung organisieren und nicht nach Regionen aufteilen? Nur durch die Aufteilung nach Regionen ist es fair und transparent.
tuantrananh547
Die Schule rekrutiert 100 Studierende, hat aber 1.000 Bewerbungen. Wer sich damit auskennt, kann mir bitte zeigen, wie man sie auswählt. Wie können wir das ohne Prüfungen machen und trotzdem fair und transparent sein?
Hoang
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/nen-de-dia-phuong-chon-phuong-thuc-tuyen-sinh-vao-lop-6-phu-hop-185250119191524294.htm
Kommentar (0)