Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Russland und Saudi-Arabien gewinnen mit der Wette auf eine Drosselung der Ölproduktion

VnExpressVnExpress02/10/2023

[Anzeige_1]

Russland und Saudi-Arabien sollen in den letzten Monaten Milliarden Dollar mehr durch Ölverkäufe verdient haben, da die Preise infolge ihrer Entscheidung zur Angebotsverknappung gestiegen sind.

Am 5. September kündigten Russland und Saudi-Arabien an, ihre Ölförderbeschränkungen bis zum Jahresende zu verlängern. Die Kürzungen sind sowohl finanziell als auch politisch eine riskante Strategie. Für die beiden wichtigsten Mitglieder der OPEC+ (Organisation erdölexportierender Länder und ihrer Verbündeten) scheint sie jedoch aufzugehen.

Nach Berechnungen der Beratungsfirma Energy Aspects reichte der Anstieg der Ölpreise aus, um den Exportrückgang auszugleichen. Saudi-Arabiens Öleinnahmen dürften im dritten Quartal im Vergleich zum zweiten Quartal um 30 Millionen Dollar pro Tag gestiegen sein, ein Plus von 5,7 Prozent. Für das gesamte Quartal beträgt dieser Wert rund 2,6 Milliarden Dollar. Russlands Öleinnahmen dürften sich derweil um 2,8 Milliarden Dollar erhöht haben.

Mit diesem Geld kann Saudi-Arabien teure Projekte im eigenen Land finanzieren und gleichzeitig weiterhin im Ausland investieren, um seinen Einfluss zu stärken. Außerdem trägt es zur Stärkung des russischen Staatshaushalts bei.

Der saudi-arabische Kronprinz Mohammed bin Salman und der russische Präsident Wladimir Putin. Foto: AFP

Der saudi-arabische Kronprinz Mohammed bin Salman und der russische Präsident Wladimir Putin. Foto: AFP

Diese Ergebnisse könnten die OPEC+ dazu veranlassen, künftig weitere Förderkürzungen in Erwägung zu ziehen, sagen Beobachter. „Die OPEC+ hat das Steuer in der Hand. Man kann davon ausgehen, dass sie mehr unternehmen werden“, sagte Saad Rahim, Chefökonom bei Trafigura.

Die Gruppe übt seit Monaten Druck auf die globalen Ölmärkte aus, doch ihre Maßnahmen zeigten bislang kaum Wirkung, da die Angst vor einer globalen Rezession und einem nachlassenden Wachstum in China die Ölpreise in einer engen Spanne hält.

Im Oktober 2022 kündigte die OPEC+ eine Produktionskürzung von zwei Millionen Barrel pro Tag an – die größte seit Beginn der Pandemie. Im Mai führte Saudi-Arabien eine kleine Gruppe an, die eine freiwillige Kürzung um weitere eine Million Barrel pro Tag ankündigte. Im Juli reduzierten sie die Fördermenge um weitere eine Million Barrel. Anfang September kündigten Russland und Saudi-Arabien gleichzeitig eine Verlängerung der Kürzungen bis zum Jahresende an.

Im dritten Quartal stiegen die Preise für Brent-Rohöl um 25 % und erreichten zeitweise 95 US-Dollar pro Barrel. Die OPEC+ prognostiziert für das vierte Quartal eine weltweite Ölknappheit von 3,3 Millionen Barrel pro Tag. Viele Analysten prognostizieren, dass der Preis für Brent-Rohöl bald 100 US-Dollar erreichen wird.

„Die Preise werden steigen. Das Angebot wird knapp“, sagte Livia Gallarati, Ölanalystin bei Energy Aspects.

Die Strategie der Angebotsreduzierung ist riskant, da sie Marktanteile an die Konkurrenz abgibt. Steigen die Preise nicht, müssen die Unternehmen auch geringere Einnahmen hinnehmen. Die USA mögen hohe Energiepreise nicht, da sie den Inflationsdruck auf die Wirtschaft erhöhen können.

Die Ölproduktionskosten in Saudi-Arabien und Russland sind recht niedrig. Rystad Energy schätzt sie auf 9,30 USD bzw. 12,80 USD pro Barrel.

Die hohen Preise waren ein Segen für Saudi-Arabien, das im Zuge der Ölpreisschwankungen Booms und Krisen erlebte. Auch die teuren Entwicklungsprojekte des Landes erzielten gemischte Ergebnisse.

Laut Capital Economics lagen die Haushaltsausgaben Saudi-Arabiens im ersten Halbjahr 2023 um 37 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum. Auch für das 500 Milliarden Dollar teure neue Stadtprojekt wurde bereits der erste Spatenstich gesetzt.

Anfang des Jahres schätzte der Internationale Währungsfonds, dass Riad Öl im Wert von 81 Dollar benötigt, um seinen Haushalt auszugleichen. Sollte es nicht gelingen, ausländische Investitionen für das teure Projekt zu gewinnen, bräuchte es Öl im Wert von 100 Dollar.

Auch Russland hat in diesem Jahr einen regelrechten Ausgabenrausch erlebt. Laut Oxford Economics gab das Land im ersten Quartal 35 Prozent mehr aus als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die russische Regierung weist seit Mitte letzten Jahres ein Haushaltsdefizit auf.

Urals, Russlands beliebtestes Öl, ist in den letzten Tagen auf 75 Dollar gestiegen. Im zweiten Quartal lag der Durchschnittspreis bei nur 65 Dollar. Mittlerweile liegt die vom Westen festgelegte Preisobergrenze für russisches Öl bei 60 Dollar.

Letzte Woche verbot der Kreml den Export von Benzin und Diesel und verschärfte damit die globale Energieversorgung. Die weltweiten Dieselpreise stiegen sofort sprunghaft an.

„Wenn man nur die Ölpreise betrachtet, sieht ihre Zukunft rosiger aus. Diese Strategie wird vielleicht keinen wirtschaftlichen Wendepunkt darstellen, aber sie wird ihnen helfen, die finanziellen Mittel für weitere Ausgaben aufzubringen“, schlussfolgerte James Swanston, Ökonom bei Capital Economics.

Ha Thu (laut WSJ)


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt