Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Sanktionen gegen Russland, China und Indien blicken in den Nahen Osten

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế14/01/2025

Aufgrund der jüngsten US-Sanktionen gegen russisches Öl sind chinesische und indische Raffinerien nun auf der Suche nach neuen Vorräten.


Am 10. Januar verkündete das US- Finanzministerium Sanktionen gegen die beiden russischen Ölproduzenten Gazprom Neft und Surgutneftegas sowie gegen 183 russische Öltanker. Sie sollen das Land angeblich daran gehindert haben, aus der Anfachung des Konflikts mit der Ukraine Profit zu schlagen.

Zuvor hatte Russland seit 2022 seine Handelskooperation und seinen Öltransport auf asiatische Länder, insbesondere China und Indien, verlagert, nachdem ihm westliche Länder Sanktionen und Preisobergrenzen auferlegt hatten.

Allerdings werden die neuen US-Sanktionen die russischen Ölexporte in zwei große asiatische Volkswirtschaften ernsthaft beeinträchtigen.

Nga bị trừng phạt, Trung Quốc, Ấn Độ tìm đến Trung Đông

In den ersten elf Monaten des Jahres 2024 machten Indiens russische Ölimporte 36 % der Gesamtimporte des Landes aus, während Chinas russische Ölimporte 20 % der Gesamtimporte des Landes ausmachten. Illustratives Foto. (Quelle: Reuters)

Von den 183 von Sanktionen betroffenen russischen Tankern transportierten 143 530 Millionen Barrel Rohöl. Mehr als 500 Millionen Barrel davon wurden nach China verschifft, der Rest war für Indien bestimmt, sagte Matt Wright, ein leitender Schifffahrtsanalyst beim Datenunternehmen Kpler.

„Die neuen Sanktionen werden die Zahl der Rohöltanker aus Russland deutlich reduzieren und die Transportpreise in die Höhe treiben“, sagte Wright.

Die dafür vorgesehenen Schiffe des Unternehmens sollen im Jahr 2024 voraussichtlich bis zu 900.000 Barrel russisches Öl pro Tag nach China transportieren, sagte ein in Singapur ansässiger Händler. Nach Inkrafttreten der Sanktionen dürfte diese Zahl jedoch stark sinken.

In den ersten elf Monaten des Jahres 2024 stiegen Indiens Importe von russischem Rohöl im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,5 % auf 1,764 Millionen Barrel pro Tag, was 36 % der Gesamtimporte des Landes entspricht. Chinas Importe von russischem Rohöl stiegen im gleichen Zeitraum, einschließlich Pipelinelieferungen, um 2 % auf 99,09 Millionen Tonnen (2,159 Millionen Barrel pro Tag). Dies entspricht 20 % der Gesamtimporte der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt .

Normalerweise importiert China hauptsächlich russisches ESPO-Blend-Rohöl, während Indien normalerweise Ural-Öl kauft.

Die Exporte von russischem ESPO-Blend-Rohöl würden definitiv eingestellt, wenn die Sanktionen strikt durchgesetzt würden, sagte Analystin Emma Li von Vortexa.

Die Angst vor Lieferengpässen bei Russland hat die weltweiten Ölpreise auf Rekordhöhen getrieben. Am 13. Januar lag der Preis für Rohöl der Sorte Brent bei über 81 Dollar pro Barrel.

Die neuen Sanktionen zwingen China und Indien dazu, auf der Suche nach neuen Ölquellen auf nicht sanktionierte Ölmärkte zurückzukehren, unter anderem in den Nahen Osten, nach Afrika und auf den amerikanischen Kontinent.

In den letzten Monaten sind die Spotpreise für Öl aus dem Nahen Osten, Afrika und Brasilien aufgrund der höheren Nachfrage nach Ölimporten aus China und Indien gestiegen.

„Die Ölpreise im Nahen Osten steigen. Wir haben jedoch keine andere Wahl, als nach Öl aus der Region zu suchen. Möglicherweise müssen wir auch nach weiteren Öllieferungen aus den USA suchen“, sagte ein Mitarbeiter einer indischen Raffinerie.

„Die indischen Raffinerien, die großen Verbraucher russischen Rohöls, werden wahrscheinlich nicht untätig zusehen und nach alternativen Lieferquellen aus dem Nahen Osten und dem Atlantikraum suchen“, sagte Harry Tchilinguirian, Forschungsleiter bei der Onyx Capital Group.

Laut Forschungsleiter Harry Tchilinguirian wird China, ein wichtiger Abnehmer iranischen Rohöls, wahrscheinlich auch auf den Kauf von Öl aus dem Nahen Osten umsteigen und seine Fähigkeit maximieren, kanadisches Rohöl über die Trans-Mountain-Pipeline zu importieren.

Die US-Sanktionen gegen russisches Öl haben die beiden größten Abnehmer Russlands, China und Indien, schwer getroffen. Um den Raffinationsprozess fortzusetzen, müssen die beiden Länder kurzfristig neue Lieferquellen erschließen: den Nahen Osten, Afrika und Amerika. Langfristig ist diese Möglichkeit jedoch ungewiss und hängt von der neuen Politik der Regierung des designierten Präsidenten Donald Trump ab.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/nga-bi-trung-phat-trung-quoc-an-do-tim-den-trung-dong-300938.html

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt