Sprecherin des russischen Außenministeriums , Maria Sacharowa (Foto: AFP).
Auf einer Pressekonferenz am heutigen 27. Dezember warnte die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, dass eine Lieferung von Patriot-Luftabwehrsystemen durch Japan an die Ukraine „ernste Konsequenzen“ für die russisch-japanischen Beziehungen haben werde.
„Die japanische Seite hat die Kontrolle über die Waffen verloren, und nun kann Washington tun und lassen, was es will. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Patriot-Raketen an die Ukraine geliefert werden“, sagte sie.
Letzte Woche bestätigten japanische Regierungsvertreter, dass das Land der Lieferung von Patriot-Raketen an die USA zugestimmt habe. Damit exportierte das Land erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg tödliche Waffen.
Der japanische Konzern Mitsubishi Heavy Industries produziert Patriot-Raketen in Lizenz des US-Rüstungskonzerns Lockheed Martin. Das japanische Außenministerium betonte, der Raketendeal werde die japanisch-amerikanische Allianz weiter stärken.
Obwohl Japans neue Exportbestimmungen keine Waffenexporte in Länder im Kriegszustand erlauben, könnte Japans Schritt die Ukraine indirekt unterstützen, indem es den USA hilft, ihr erschöpftes Arsenal nach zwei Jahren der Hilfe für Kiew wieder aufzufüllen.
Frau Sacharowa warnte, dass Russland „ein solches Szenario als einen feindseligen Akt gegen Russland betrachten und schwerwiegende Folgen für die bilateralen Beziehungen zwischen Japan und Russland haben würde“.
Die Beziehungen zwischen Russland und Japan haben sich erheblich verschlechtert, nachdem Moskau im Februar 2022 eine spezielle Militäroperation in der Ukraine startete. Japan hat gemeinsam mit seinen westlichen Verbündeten Wirtschaftssanktionen gegen Russland verhängt.
Anfang des Monats schickten Japan und Südkorea gemeinsam Militärflugzeuge los, um russische und chinesische Bomber und Kampfjets zu beschatten, die in der Nähe ihres Luftraums operierten.
Auch das russische Außenministerium warnte heute vor Vergeltungsmaßnahmen gegen Südkorea, nachdem das asiatische Land Pläne zur Einschränkung der Warenexporte nach Russland angekündigt hatte.
Während der Pressekonferenz betonte Frau Zakharova, dass Südkorea nicht überrascht sein sollte, wenn Russland auf Seouls Erweiterung der Liste der beschränkten Exportgüter reagiert.
„Dies ist ein unfreundlicher Schritt auf Ersuchen Washingtons. Er wird der südkoreanischen Wirtschaft und Industrie schaden. Wir behalten uns das Recht vor, Vergeltungsmaßnahmen zu ergreifen, und diese müssen nicht verhältnismäßig sein. Sie sollten nicht überrascht sein, wenn wir dies tun“, sagte Sacharowa.
Diese Woche gab das südkoreanische Ministerium für Handel, Industrie und Energie bekannt, dass es ab 2024 682 Arten von Waren in die Liste der Waren aufnehmen werde, die Exportkontrollen nach Russland und Weißrussland unterliegen. Zu diesen Waren gehören schwere Baumaschinen, Batterien, Flugzeugkomponenten und einige Autos.
Dementsprechend ist es koreanischen Unternehmen nicht gestattet, diese Artikel ohne besondere Genehmigung der zuständigen Behörden nach Russland und Weißrussland zu exportieren.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)