Am 22. November erklärte Verteidigungsminister Andrei Belousov in einem vom russischen Verteidigungsministerium veröffentlichten Video, dass die russischen Streitkräfte in der Ukraine ihren Vormarsch beschleunigt hätten.
| Der russische Verteidigungsminister Andrei Belouso. (Quelle: Reuters) |
Die Nachrichtenagentur Reuters berichtete, das russische Verteidigungsministerium habe ein Video veröffentlicht, das Herrn Belousov beim Besuch eines russischen Kommandopostens in der Ukraine zeigt, wo er Soldaten Medaillen für Tapferkeit verlieh.
Zuvor hatte der russische Präsident Wladimir Putin am Abend des 21. November bestätigt, dass das russische Militär eine Mittelstreckenrakete vom Typ Oreschnik mit einem konventionellen Sprengkopf, die für den Transport von Atomsprengköpfen ausgelegt ist, für einen Angriff auf das ukrainische Raumfahrtausrüstungswerk Juschmasch eingesetzt hat.
Laut dem russischen Staatschef ist Moskau bereit, auf alle Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Konflikt in der Ukraine zu reagieren, obwohl es stets der Beilegung von Streitigkeiten auf friedlichem Wege Priorität einräumt und nun bereit ist, diese beizulegen.
Gleichzeitig genehmigte die russische Staatsduma (Unterhaus) am selben Tag eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben um fast 30 % für das nächste Jahr und verpflichtete sich, noch mehr Geld für spezielle Militäroperationen in der Ukraine auszugeben.
Dies ist ein beispielloser Anstieg der Militärausgaben seit der Sowjetzeit, der darauf abzielt, Raketen und Drohnen zu produzieren sowie Hunderttausenden von Soldaten hohe Gehälter zu zahlen.
Zuvor hatte Präsident Putin erklärt, Moskau habe in diesem Jahr fast 9 % seines Bruttoinlandsprodukts (BIP) für Verteidigung und Sicherheit ausgegeben – der höchste Wert seit dem Kalten Krieg.
Laut dem Vorsitzenden der russischen Staatsduma, Wjatscheslaw Wolodin, gewährleisten die Ausgabenpläne „die Erfüllung aller sozialen Verpflichtungen, die Lösung von Entwicklungsaufgaben und die Bewältigung der Herausforderungen, vor denen unser Land steht“.
Der Haushalt muss nun vom russischen Senat genehmigt werden, bevor er von Präsident Putin unterzeichnet und damit in Kraft gesetzt werden kann.
Quelle: https://baoquocte.vn/nga-day-nhanh-toc-do-tien-quan-o-ukraine-ha-vien-vung-manh-tien-cho-quoc-phong-294728.html






Kommentar (0)