In den letzten Monaten waren die Großhandelspreise für Benzin und Diesel für russische Verbraucher stark gestiegen. (Quelle: Bloomberg News) |
Das russische Energieministerium kündigte an, den illegalen Export von „grauem“ Kraftstoff zu stoppen, und fügte hinzu: „Die vorübergehenden Beschränkungen werden dazu beitragen, den Kraftstoffmarkt zu sättigen und die Preise für die Verbraucher zu senken.“
Um die Lage auf dem Kraftstoffmarkt zu stabilisieren, hat die Regierung nach Angaben des Ministeriums in der Vergangenheit das Volumen der vorgeschriebenen Marktlieferungen erhöht.
In den letzten Monaten waren die Verbraucher im Land mit stark steigenden Großhandelspreisen für Benzin und Diesel konfrontiert.
Der stellvertretende russische Ministerpräsident Alexander Nowak bekräftigte, dass es in dem Land keinen Treibstoffmangel gebe, räumte jedoch ein, dass es im Sommer einige logistische Probleme gebe.
In einem Gespräch mit Reportern am Rande des TNF Industrial Energy Forum fügte Herr Novak hinzu, dass der Anstieg der Kraftstoffpreise auf die gestiegenen Ölproduktionskosten auf dem Weltmarkt sowie auf die Abwertung des Rubels gegenüber dem US-Dollar zurückzuführen sei.
Unterdessen erklärten Händler, der Kraftstoffmarkt sei durch Faktoren wie Wartungsarbeiten in Raffinerien, Überlastungen im Schienenverkehr und einen schwächeren Rubel, der den Kraftstoffexport fördert, beeinträchtigt worden.
Russland hat seine Diesel- und Benzinexporte über den Seeweg in den ersten 20 Tagen des Septembers im Vergleich zum gleichen Zeitraum im August um fast 30 Prozent auf rund 1,7 Millionen Tonnen reduziert, wie Händler und offizielle Daten zeigen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)