Führende Investoren bereiten sich auf eine globale Rezession vor, Russland behauptet, die BRICS-Staaten hätten nicht die Absicht, eine eigene Währung einzuführen, China verklagt die USA vor der WTO, Europa nimmt E-Commerce-Plattformen ins Visier, die „für Aufsehen sorgen“ … das sind wichtige Nachrichten aus der Weltwirtschaft .
Russland betont, dass die BRICS-Gruppe keine Pläne zur Einführung einer eigenen Währung habe. (Quelle: Shutterstock) |
Weltwirtschaft
Fondsmanager bereiten sich auf ein globales Rezessionsszenario vor
Hedgefonds haben ihren Ausverkauf nordamerikanischer und europäischer Aktien im Januar 2025 verstärkt, was darauf schließen lässt, dass sich die weltweit führenden Fondsmanager auf eine mögliche globale Rezession vorbereiten.
Hedgefonds zogen sich im Januar aus Aktien zurück, die anfällig für die globale Konjunkturabschwächung waren, da die Sorgen über Marktvolatilität und Rezessionsrisiken zunahmen, wie Daten von Goldman Sachs zeigen. Stattdessen konzentrierten sie sich auf Aktien von Unternehmen, die widerstandsfähiger gegen Rezessionen sind, darunter Unternehmen aus dem Gesundheits- und Versorgungssektor, die unabhängig von der Konjunktur stabile Gewinne erwirtschaften.
„Die Verlagerung hin zu widerstandsfähigeren Sektoren zeigt, dass sich Hedgefonds auf eine Rezession vorbereiten“, sagte Bruno Schneller, Experte bei der Vermögensverwaltungsfirma Erlen Capital Management.
Im Januar 2025 verkauften Hedgefonds Aktien von Unternehmen, die auf diskretionäre Ausgaben aus Überschusseinkommen angewiesen sind, wie Hotels, Restaurants und Luxusgüterunternehmen, im schnellsten Tempo seit März 2022, kurz nachdem Russland seine spezielle Militäroperation in der Ukraine gestartet hatte.
Der Ausverkauf erfolgt vor dem Hintergrund von Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen des Vorschlags des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, einen Zoll von 25 % auf Importe aus Kanada und Mexiko zu erheben.
US-Wirtschaft
* Laut einem am 30. Januar vom US-Handelsministerium veröffentlichten Bericht verlangsamte sich das Wachstum der weltweit größten Volkswirtschaft im vierten Quartal 2024, erreichte jedoch dank erhöhter staatlicher Konsumausgaben für das Gesamtjahr 2024 dennoch ein stabiles Wachstum.
Dem Bericht zufolge wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der USA im vierten Quartal 2024 um 2,3 %, nachdem es im Vorquartal um 3,1 % gewachsen war. Im gesamten Jahr 2024 betrug das BIP-Wachstum 2,8 %, etwas weniger als die 2,9 % des Vorjahres, aber immer noch deutlich mehr als die 1,8 %, die die US-Notenbank als inflationsfreie Wachstumsrate definiert.
* Am 3. Februar unterzeichnete US-Präsident Donald Trump eine Durchführungsverordnung , die die Einrichtung eines nationalen Investitionsfonds innerhalb des nächsten Jahres vorsieht . Herr Trump sagte, der Fonds habe das Potenzial, die Kurzvideo-App TikTok zu erwerben.
Präsident Trump gab keine näheren Einzelheiten über den Fonds bekannt, und seine Funktionsweise ist noch unklar. Gegenüber der Presse sagte er, es sei an der Zeit, dass die Vereinigten Staaten einen Staatsfonds einrichten.
Chinesische Wirtschaft
* Am 5. Februar teilte die Welthandelsorganisation (WTO) mit, dass Peking Klage gegen die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle auf chinesische Waren eingereicht habe .
In einer von der WTO zitierten Erklärung erklärte die chinesische Regierung, die Maßnahmen stünden im Widerspruch zu den Verpflichtungen der USA aus dem Abkommen zur Gründung der Handelsorganisation. „China behält sich das Recht vor, während der Konsultationen und bei künftigen Anträgen auf Einsetzung eines Gremiums weitere Maßnahmen und Beschwerden zu den hierin identifizierten Problemen vorzubringen“, heißt es in der Erklärung.
Zuvor hatte US-Präsident Donald Trump nach seiner Wiederwahl einen Zoll von zehn Prozent auf chinesische Waren verhängt. Peking reagierte umgehend mit Zöllen auf US-Energieimporte, Autos und Maschinenteile.
* Die neuesten Zahlen der China Gold Association zeigen, dass Chinas inländische Goldproduktion im Jahr 2024 377,24 Tonnen übersteigen wird. Das sind 2,087 Tonnen mehr als im Jahr 2023, was einer Steigerung von 0,56 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Im Jahr 2024 sank der Goldverbrauch des Landes jedoch auf 985,31 Tonnen , ein Rückgang von 9,58 % gegenüber dem Vorjahr. Der Verbrauch von Goldschmuck sank um 24,69 % auf 532,02 Tonnen, während die Nachfrage nach Goldbarren und -münzen um 24,54 % auf 373,13 Tonnen stieg. Der Goldverbrauch für industrielle und andere Zwecke ging leicht um 4,12 % zurück und erreichte insgesamt 80,16 Tonnen.
Europäische Wirtschaft
* Die Europäische Kommission (EK) hat am 5. Februar eine Reihe strenger Maßnahmen angekündigt, um den E-Commerce zu „verschärfen“ , insbesondere für Online-Verkaufsplattformen außerhalb Europas wie Shein, Temu und Amazon. Im Mittelpunkt dieser Änderungen stehen neue Zölle und strengere Kontrollvorschriften.
Laut der EU-Kommission werden alle aus außereuropäischen Ländern in die Europäische Union (EU) importierten Pakete einer „Bearbeitungsgebühr“ unterliegen. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um eine neue Steuer, die sich gegen E-Commerce-Plattformen richtet, die den europäischen Markt „stürmen“.
* Der britische Premierminister Keir Starmer nutzt die Differenz der Handelszahlen zwischen den USA und Großbritannien, um dem Risiko von Zöllen durch Präsident Donald Trump zu entgehen .
US-Angaben zufolge erzielten die USA im Jahr 2023 einen Handelsüberschuss mit Großbritannien von 14,5 Milliarden US-Dollar. Das ist deutlich weniger als die von Großbritannien gemeldeten 71,4 Milliarden Pfund oder fast 89 Milliarden US-Dollar. Die Differenz ist größtenteils auf die Art und Weise zurückzuführen, wie die abhängigen Staaten des Inselstaates mit den Daten umgehen.
Premierminister Starmer argumentierte, dass Großbritannien auf Grundlage dieser Zahlen von den Zöllen ausgenommen werden sollte, die Trump Ländern aufzuerlegen drohte, mit denen die USA ein erhebliches Handelsdefizit haben.
* Am 31. Januar nahm der Kreml die wiederholte Drohung des US-Präsidenten Donald Trump zur Kenntnis, Druck auf die BRICS-Staaten auszuüben, falls die Gruppe eine eigene Währung einführt, bekräftigte jedoch, dass die Gruppe keine derartigen Pläne habe .
Kremlsprecher Dmitri Peskow erklärte, die BRICS-Gruppe, der Russland angehört, diskutiere nicht über die Schaffung einer eigenen Währung, sondern über die Schaffung gemeinsamer Investitionsplattformen. Er betonte zudem, dass US-Experten Präsident Trump detaillierter über die Aktivitäten der BRICS-Staaten berichten sollten.
Zuvor hatte Präsident Trump am 30. Januar die BRICS-Mitgliedsländer davor gewarnt, den US-Dollar als Reservewährung zu ersetzen. Er wiederholte dazu seine Drohung, einen 100-prozentigen Zoll einzuführen, die er wenige Wochen nach seinem Sieg bei den Präsidentschaftswahlen im November 2024 ausgesprochen hatte.
* Die russische Zivilluftfahrtbehörde Rosaviatsia geht davon aus, dass die Zahl der Passagiere, die von inländischen Fluggesellschaften befördert werden, in diesem Jahr 109,7 Millionen erreichen wird.
Im Jahr 2024 wird die Zahl der beförderten Passagiere 111,6 Millionen betragen, ein Anstieg von 6 % gegenüber 2023. In diesem Jahr könnte der Rückgang laut der Prognose von Rosaviatsia im Vergleich zu 2024 bei fast 2 % liegen. Zum Vergleich: Im Jahr 2022 wird der Flugverkehr im Vergleich zu 2021 um 14 % auf rund 95 Millionen zurückgehen.
* Die Inflation in Deutschland hat sich im Januar 2025 unerwartet verlangsamt . Dies ist das erste Mal, dass sich die Inflation nach vielen Monaten des Anstiegs wieder verlangsamt hat und bestärkt die Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), die Zinsen zu senken.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lag die jährliche Inflationsrate in Europas größter Volkswirtschaft im Januar 2025 bei 2,3 % und damit niedriger als im Dezember 2024 (2,6 %).
Die Kerninflation – die die volatilen Lebensmittel- und Energiekosten ausschließt und von der EZB genau beobachtet wird – verlangsamte sich von 3,3 Prozent im Dezember 2024 auf 2,9 Prozent im Januar 2025.
Japanische und koreanische Wirtschaft
Die japanische Regierung wird die Überprüfung ausländischer Investoren vor Investitionen in Unternehmen des nordostasiatischen Landes ausweiten . Tokio plant, die Verordnungen zum Devisen- und Außenhandelsgesetz bereits im Frühjahr zu überarbeiten.
Für ausländische Unternehmen und Einzelpersonen wird eine neue Kategorie „Designated Foreign Investors“ geschaffen, die Informationen, die sie aus Investitionen erhalten, an ausländische Regierungen weitergeben können.
Diese Unternehmen müssen der japanischen Regierung Bericht erstatten, bevor sie in börsennotierte Unternehmen in Branchen investieren, die aus Sicht der nationalen Sicherheit als wichtig gelten. Die Regierung will damit angeblich den Abfluss von Technologie und anderen Informationen japanischer Unternehmen verhindern.
* Am 4. Februar gab das japanische Landwirtschaftsministerium bekannt, dass die Agrar-, Forst-, Fischerei- und Lebensmittelexporte des Landes im Jahr 2024 zum zwölften Mal in Folge einen Rekordwert erreicht hätten .
Den Daten zufolge erreichte der Exportumsatz dieser Produkte insgesamt 1.510 Milliarden Yen (9,72 Milliarden USD), ein Anstieg von 3,7 % im Vergleich zum Jahr 2023.
* Laut den am 2. Februar vom Finanzministerium, der Bank von Korea und dem Nationalen Statistikamt veröffentlichten Daten wird das BIP pro Kopf Südkoreas im Jahr 2024 voraussichtlich 36.024 US-Dollar erreichen , was einem Anstieg von 454 US-Dollar bzw. 1,28 % gegenüber 2023 entspricht.
Nach Schätzungen des Internationalen Währungsfonds (IWF) wird das BIP pro Kopf Südkoreas im Jahr 2024 mit 32.859 USD bzw. 33.234 USD höher sein als das von Japan und Taiwan (China).
*Laut dem südkoreanischen Präsidialamt hat der amtierende Präsident Choi Sang-mok die Regierungsbehörden angewiesen , die Auswirkungen der von US-Präsident Donald Trump verhängten neuen Zölle auf Waren aus Mexiko, Kanada und China auf Unternehmen und die Binnenwirtschaft genau zu beobachten . Koreanische Unternehmen, darunter Samsung und LG, arbeiten daran, die negativen Auswirkungen der 25-prozentigen Zölle auf Importe aus Kanada und Mexiko sowie der 10-prozentigen Zölle auf Importe aus China zu minimieren.
ASEAN-Wirtschaft und Schwellenländer
* Der Vorsitzende des Nationalen Wirtschaftsrats (DEN), Luhut Binsar Pandjaitan, sagte, die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) seien bereit, in vielen Bereichen mit Indonesien zusammenzuarbeiten , darunter grüne Energie, Infrastruktur und Verteidigung.
Die VAE haben zugesagt, in erneuerbare Energien wie Geothermie, Wasserkraft, Wind- und Solarenergie zu investieren und stellen 50 Millionen US-Dollar für die Wiederaufforstung und den Bau von drei Millionen Wohnungen in Indonesien bereit. Beide Seiten arbeiten außerdem gemeinsam an der Modernisierung von Häfen, dem Ausbau der Strominfrastruktur mit einer Gesamtleistung von 62 Gigawatt und der Produktion von leichten Waffen.
* Indien hat beschlossen , die Einfuhrzölle auf einige Schlüsselkomponenten der Smartphone-Herstellung abzuschaffen , um die inländische Produktion anzukurbeln und Smartphone-Herstellern wie Apple und Xiaomi Vorteile zu verschaffen.
Zu den ausgenommenen Komponenten zählen Leiterplattenbaugruppen, Kameramodulteile und USB-Kabel, die zuvor einem Zoll von 2,5 % unterlagen.
Die Steuersenkungen werden Indien dabei helfen, ein Jahr der Unsicherheit im Welthandel aufgrund der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump besser zu bewältigen, sagen Analysten. Indien nutzt die Gunst der Stunde, um seinen Marktanteil in der globalen Lieferkette auszubauen.
* Trotz der Risiken eines neuen Handelskrieges ist Malaysia auf Kurs, sein BIP-Wachstumsziel von 4,5-5,5 Prozent bis 2025 zu erreichen .
Wirtschaftsminister Datuk Seri Rafizi Ramli stellte fest, dass sich die mittel- und langfristigen Aussichten für das Wirtschaftswachstum Malaysias zumindest im letzten Monat nicht geändert hätten.
Laut Minister Rafizi dürfte es häufiger zu Handelskriegen kommen und Malaysia müsse Maßnahmen ergreifen, um sich an die negativen Auswirkungen auf die Wirtschaft anzupassen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/kinh-te-the-gioi-noi-bat-nga-phan-hoi-viec-ong-trump-noi-brics-muon-co-dong-tien-rieng-my-se-mua-lai-tiktok-dau-tau-chau-au-gay-bat-ngo-303334.html
Kommentar (0)