„Die Prozesse im Zusammenhang mit der Rückeroberung unserer Gebiete werden auch in Zukunft fortgesetzt. Es gibt Anzeichen dafür, dass das russische Militär heute aus irgendeinem Grund drei große Landungsschiffe vom Schwarzen Meer ins Asowsche Meer verlegt hat“, informierte Pletenchuk.
Das Landungsschiff der russischen Schwarzmeerflotte wurde irreparabel beschädigt. Foto: KRYMSKII VETER
Ein Sprecher der ukrainischen Marine stellte fest, dass das große russische Landungsschiff, das zuvor in Sewastopol angegriffen worden war, aufgrund schwerer Schäden nicht repariert werden konnte.
Herr Pletenchuk gab außerdem bekannt, dass dieses große Landungsschiff an einer Operation namens „Syria Express“ teilgenommen habe, um Waffen und Personal zu liefern und logistische Probleme der russischen Streitkräfte in Syrien zu lösen.
Zwei Getreideschiffe auf dem Weg zu ukrainischen Häfen
Trotz früherer Warnungen aus Russland sind noch immer zwei Getreideschiffe auf dem Weg zu ukrainischen Häfen.
Reuters zitierte den ukrainischen Vizepremierminister Oleksandr Kubrakov am 16. September mit den Worten, dass zwei Frachtschiffe in den Häfen des Landes eintreffen würden. Sie seien die ersten Schiffe, die den temporären Korridor ins Schwarze Meer nutzen, um Getreide für afrikanische und asiatische Märkte zu transportieren.
„Die unter palauischer Flagge fahrenden Frachtschiffe Resilient Africa und Aroyat fahren durch das Schwarze Meer in Richtung ukrainischer Häfen, um fast 20.000 Tonnen Weizen für Afrika und Asien abzuholen“, sagte der stellvertretende Premierminister Kubrakov.
Schifffahrtsdaten zeigen, dass beide Schiffe auf Routen im nördlichen Schwarzen Meer unterwegs waren.
Das unter palauischer Flagge fahrende Frachtschiff Aroyat ist am 16. September auf dem Weg zum Hafen von Tschornomorsk, um ukrainisches Getreide zu laden. Foto: Reuters
Russland hatte zuvor erklärt, jedes Schiff, das ukrainische Häfen am Schwarzen Meer ansteuert, als militärisches Ziel und potenziell bewaffnet zu behandeln. Im August eröffneten russische Marinestreitkräfte das Feuer auf ein Frachtschiff, das zur Inspektion angehalten werden sollte.
Nach dem Scheitern eines zwischen den Vereinten Nationen und der Türkei vermittelten Getreideabkommens im Schwarzen Meer hat Moskau in jüngster Zeit auch häufige Angriffe auf die Infrastruktur des ukrainischen Getreideexports gestartet.
Im vergangenen Monat eröffnete die Ukraine zudem einseitig einen „humanitären Korridor“ im Schwarzen Meer, um Schiffen, die seit Februar 2022 in ihren Häfen festsitzen, die Ausreise zu ermöglichen. Bisher haben fünf Schiffe den Hafen von Odessa (Ukraine) über diesen Korridor verlassen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)