Awdijiwka ist derzeit die heißeste Front in der Ostukraine (Foto: AP).
„Die Lage in Awdijiwka spitzt sich immer mehr zu. Die Intensität der Kämpfe nimmt ständig zu. Russland hat zwei weitere Angriffsrichtungen eröffnet, eine in Richtung Donezk und die andere in Richtung des Industriegebiets. Der Feind versucht, die Stadt aus allen Richtungen zu stürmen“, sagte Witali Barabasch, Chef der Militärverwaltung von Awdijiwka, am 27. November.
Zuvor hatte Herr Barabash erklärt, dass die ukrainische Armee in den letzten Tagen die russischen Streitkräfte in der Nähe von Stepove, einem Dorf nordwestlich von Avdiivka, zurückgedrängt habe.
Awdijiwka liegt in der Oblast Donezk, die als Tor zur Donbass-Region in der Ostukraine gilt. Vor dem Krieg hatte die Stadt etwa 32.000 Einwohner, heute leben nur noch etwa 1.500.
Beobachter sagen, dass Russland bei der Einnahme von Awdijiwka ähnliche Taktiken anwendet wie bei Bachmut, indem es eine große Zahl an Soldaten und Ausrüstung für groß angelegte Angriffe mobilisiert.
Russland hat seine Boden- und Luftangriffe auf Awdijiwka seit Mitte Oktober intensiviert. Die Kämpfe konzentrieren sich nun auf das dortige Industriegebiet und ein Kohlekraftwerk.
Man geht davon aus, dass Russland seinen dritten und heftigsten Angriff auf die Stadt gestartet hat, wobei sich eine große Zahl russischer Infanterieeinheiten an der Nord- und Südflanke gegen die ukrainische Verteidigung versammelt hat.
Ukrainische und westliche Militäranalysten sagen, dass Russland in Awdijiwka schwere Verluste erlitten habe, obwohl Moskau die Kämpfe in der Stadt kaum erwähnt.
Anfang dieser Woche berichteten russische Militärblogger, Moskau habe die Kontrolle über das Industriegebiet übernommen und plane einen Angriff auf das Kohlekraftwerksgelände.
Auf ukrainischer Seite erklärte Oleksandr Schtupun, ein Sprecher des ukrainischen Militärs, dass schlechtes Wetter den Drohneneinsatz auf beiden Seiten beeinträchtige. Er sagte, die ukrainischen Streitkräfte kämpften weiter und hielten ihre Stellungen, während Russland schwere Verluste erlitt.
Einem Bericht des britischen Verteidigungsministeriums vom 27. November zufolge hat Russland in den vergangenen sechs Wochen die größten Verluste seit Ausbruch des Konflikts erlitten, vor allem aufgrund der Offensive an der Awdijiwka-Front. Zuvor hatte Russland die größten Verluste an der Bachmut-Front, ebenfalls in der Ostukraine, erlitten. Diese Information wurde jedoch nicht verifiziert.
Unterdessen hat Moskau wiederholt erklärt, dass die Gegenoffensive der Ukraine gescheitert sei und großen Schaden angerichtet habe.
Die Ukraine begann ihre Gegenoffensive im Juni, konnte aber bisher keinen Durchbruch erzielen. NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg erklärte am 27. November, dass es der Ukraine trotz der starken Unterstützung der NATO nicht gelungen sei, die Frontlinie zu Russland deutlich zu verschieben.
Herr Stoltenberg sagte, die russische Industrie sei „militarisiert“ worden und habe „erhebliche Mengen Munition aus Nordkorea erhalten“ – Vorwürfe, die Moskau und Pjöngjang zurückgewiesen haben.
„Dies erschwert es der Ukraine, die von uns allen erhofften Gebietsgewinne zu erzielen. Aber seien Sie versichert: Ich bin absolut sicher, dass die Botschaft, die die NATO-Verbündeten mit diesem Treffen aussenden wollen, sein wird, dass wir an der Seite der Ukraine stehen müssen“, betonte der NATO-Generalsekretär.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)