Vom 1. bis 5. August veranstalten Russland und China in den Gewässern nahe Wladiwostok im Osten Russlands eine großangelegte Marineübung mit dem Titel „Maritime Interaction 2025“. Dies ist eine der bedeutendsten bilateralen Militäraktivitäten der beiden Länder in diesem Jahr und findet vor dem Hintergrund zunehmend engerer Verteidigungsbeziehungen und noch nicht abgekühlter Spannungen zwischen den beiden Ländern statt.

Nach Angaben des chinesischen Verteidigungsministeriums waren an der Übung Kriegsschiffe, dieselelektrische U-Boote und Marineflugzeuge beider Seiten beteiligt. Die chinesische Marine entsandte den Zerstörer Typ 052 Shaoxing zur Führung der Formation, während Russland das große U-Boot-Abwehrschiff Admiral Tributs als Vorreiter einsetzte. Die Übung umfasste U-Boot-Abwehr, Luftabwehr, Such- und Rettungsübungen sowie Schießübungen.
Obwohl Moskau und Peking erklärten, die Übung sei Teil ihres jährlichen Kooperationsplans und richte sich nicht gegen ein bestimmtes Land, meinen Analysten, sie enthalte viele strategische Botschaften. Vor dem Hintergrund der zunehmenden militärischen Präsenz der USA und ihrer Verbündeten im asiatisch- pazifischen Raum wird die verstärkte Verteidigungskooperation Russlands und Chinas als ein Schritt gesehen, ihre gemeinsame Haltung zu demonstrieren und ihren Einfluss in der geopolitisch sensiblen Region zu stärken.
Nach Angaben des Center for Strategic and International Studies (CSIS) haben Russland und China in den vergangenen 20 Jahren mehr als 100 gemeinsame Übungen durchgeführt, wobei seit 2018 ein starker Anstieg zu verzeichnen ist. Neben den Trainingsaktivitäten führen die beiden Länder auch regelmäßig gemeinsame Marine- und Luftpatrouillen in Gebieten nahe Japan, der Koreanischen Halbinsel und dem Ostchinesischen Meer durch – Orte, an denen US-Streitkräfte präsent sind.
Unmittelbar nach dieser Übung planten die beiden Länder zudem die Fortsetzung einer sechsten gemeinsamen Marinepatrouille, was die zunehmende Koordinierung verdeutlicht. Gleichzeitig erregte die Durchführung der Übung in den Gewässern vor Japan auch die Aufmerksamkeit der regionalen Öffentlichkeit, insbesondere im Kontext des anhaltenden Souveränitätsstreits zwischen Russland und Japan über die Südkurilen.

Obwohl Russland und China noch kein formelles Militärbündnis geschlossen haben, verbessern sie ihre Koordinationsfähigkeit, insbesondere in gemeinsamen Kampfsituationen. Beobachter gehen davon aus, dass beide Seiten ein langfristiges Ziel verfolgen: die Schaffung eines neuen Gleichgewichts auf See, bei dem die USA und ihre Verbündeten nicht die Oberhand haben.
Neben den technischen und ausbildungsbezogenen Elementen spiegelt die Übung „Maritime Interaction 2025“ deutlich den Trend wider, dass Länder die Marine als wichtigstes Instrument im Wettstreit um Einfluss einsetzen. Mit der Fähigkeit, weit entfernt von der Küste zu stationieren, den maritimen Raum zu kontrollieren und Streitkräfte zu verbinden, wird die Marine zum Zentrum moderner Verteidigungs- und Abschreckungsstrategien.
Es ist kein Zufall, dass China und Russland diesen Moment gewählt haben, um ihre Aktionen zu koordinieren. Vor dem Hintergrund der zunehmenden militärischen Unterstützung der USA für die Ukraine und der fortgesetzten Förderung von Sicherheitsbündnissen in Asien sind die hochintensiven Übungen der beiden Länder eine Möglichkeit, ihre jeweiligen Rollen und Interessen im Pazifikraum zu bekräftigen – der zum neuen Brennpunkt des globalen Wettbewerbs wird.
Quelle: https://khoahocdoisong.vn/nga-trung-tap-tran-quy-mo-lon-tren-bien-post2149043266.html
Kommentar (0)