Eine offizielle Mitteilung der Shaolin-Tempelverwaltung vom 27. Juli bestätigte, dass gegen Abt Shi Yongxin wegen mutmaßlicher Straftaten ermittelt wird. Konkret wird ihm die Veruntreuung von Tempelvermögen, außereheliche Beziehungen mit mehreren Frauen und sogar die Geburt unehelicher Kinder vorgeworfen. Diese Information schockierte die chinesische buddhistische Gemeinde sofort und löste in den sozialen Medien eine heftige Debatte aus.
Während seiner 36-jährigen Amtszeit als Abt verwandelte Shi Yongxin den Shaolin-Tempel, den Stammtempel des chinesischen Zen-Buddhismus, in ein zutiefst kommerzielles Unternehmen. Unter seiner Führung registrierte der Tempel über 700 Marken und gründete 18 Unternehmen, die in den Bereichen Kampfkunst, kulturelle Darbietungen, Tourismus und Kino tätig sind. Das finanzielle Volumen des Shaolin-Tempels wird auf Milliarden Yuan pro Jahr geschätzt.

Im April 2022 fand ein spektakulärer Deal statt: Ein 38.000 Quadratmeter großes Gewerbegrundstück in Zhengzhou wurde für 452 Millionen Yuan verkauft. Das erfolgreiche Unternehmen war damals erst zwei Wochen alt und stand in direkter Verbindung zu Shi Yongxin. Der Vorfall löste Kontroversen über das Ausmaß der Kommerzialisierung des Shaolin-Tempels und die persönliche Rolle des Abtes bei der Unternehmensinvestition aus.
Der Tempel funktioniert intern wie ein Unternehmen mit gut organisierten Abteilungen wie der Außen-, der Außen- und der Kommunikationsabteilung sowie einem System von Satellitenunternehmen. Das Unternehmen, an dem Thich Vinh Tin 80 % der Anteile hält, kontrolliert den Großteil der Geschäftsaktivitäten im Zusammenhang mit dem Shaolin-Image.
Auch der persönliche Lebensstil des Abtes stand im Fokus der Kritik. Obwohl er behauptet, nur 700 Yuan im Monat zu verdienen, erscheint Shi Yongxin oft mit Luxusartikeln: vergoldeten Roben im Wert von Hunderten Millionen Dong, seltenen und teuren Halsketten und einem Audi Q7 im Wert von einer Milliarde Dollar. Viele Quellen behaupten, er besitze bis zu 15 Luxusautos, darunter Mercedes, BMWs und Land Rover.

Auch der Eintrittspreis für den Shaolin-Tempel stieg während seiner Amtszeit stark an, von wenigen Yuan auf über 100 Yuan pro Besuch. Spenden wurden über Kassenautomaten gesammelt, und spirituelle Rituale wurden je nach Art und „Standard“ individuell bepreist. Viele meinten, der Tempel habe sich zu weit von seinen ursprünglichen religiösen Prinzipien entfernt, als Weihrauchgeld und spirituelle Dienste offen kommerzialisiert wurden.
Angesichts dieser Kontroversen erklärte Thich Vinh Tin einmal: „Der Buddhismus meidet die Welt nicht. Wenn er die Welt meidet, wird er bald untergehen.“ Er glaubt, dass alle kommerziellen Aktivitäten auf die Verbreitung des Dharma ausgerichtet sind und dass alle Kontroversen mit der Zeit beantwortet werden.
Doch nun, nach mehr als drei Jahrzehnten an der Spitze des Shaolin-Tempels, steht das Image des „Geschäftsmann-Abtes“ angesichts der offiziellen Informationen über strafrechtliche Ermittlungen vor dem größten Sturm.
Quelle: https://khoahocdoisong.vn/ngam-dan-sieu-xe-sang-bac-ty-cua-su-tru-tri-chua-thieu-lam-tu-post2149041623.html
Kommentar (0)