Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronische Atemwegserkrankungen, Krebs und Diabetes sind heute alarmierende nicht übertragbare Krankheiten in Vietnam – Foto: THU HIEN
Nicht übertragbare Krankheiten sind zu einem dringenden Problem geworden, da die Häufigkeit dieser Krankheiten in den letzten Jahren stark zugenommen hat.
Was ist die Hauptursache dieser Welle nicht übertragbarer Krankheiten und wie kann man sie verhindern?
Mehr als 3 Millionen Menschen leiden unter Bluthochdruck
Laut einem Bericht des Pasteur-Instituts von Ho-Chi-Minh-Stadt wurden in den südlichen Provinzen in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 mehr als 3 Millionen Menschen mit nicht übertragbaren Krankheiten an Bluthochdruck erkrankt, und mehr als 1,4 Millionen Menschen (48,5 %) wurden betreut und behandelt. Die Gesamtzahl der Menschen, bei denen Diabetes diagnostiziert wurde, lag bei über 1,2 Millionen, von denen mehr als 656.000 Menschen behandelt und betreut wurden (53,1 %).
Laut Associate Professor Nguyen Van Tan (Universität für Medizin und Pharmazie in Ho-Chi-Minh-Stadt) hat sich der Gesundheitszustand älterer Menschen in Vietnam mit zunehmendem Alter zwar erhöht, die Lebenserwartung der Vietnamesen hat sich jedoch deutlich verschlechtert. Am häufigsten sind Menschen mit ein bis zwei Krankheiten, das sind 75,57 % der gesamten älteren Bevölkerung, während die Rate von drei oder mehr Krankheiten in der ältesten Altersgruppe ebenfalls leicht anstieg und 1,34 % erreichte.
Erwähnenswert ist, dass der Gesundheitssektor mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert ist. Das Krankheitsmodell hat sich von Infektionskrankheiten hin zu chronischen, nicht übertragbaren Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und psychischen Störungen verlagert.
Diese Erkrankungen führen nicht nur zu einem Funktionsverlust, sondern erhöhen auch das Risiko einer Behinderung, typischerweise Seh- und Hörverlust sowie chronische Schmerzen, die die Lebensqualität beeinträchtigen.
Die Gesundheitskosten sind für diese Bevölkerungsgruppe sieben- bis achtmal höher als für Kinder, was eine finanzielle Belastung darstellt.
Außerordentlicher Professor Do Kim Que, stellvertretender Direktor des Thong Nhat Hospital (HCMC), sagte, der Hauptgrund für den Anstieg der nicht übertragbaren Krankheiten bei älteren Menschen sei die gestiegene Lebenserwartung.
Hinzu kommt, dass aufgrund der heutigen Lebensweise immer weniger Bewegung stattfindet; Auch Lebensdruck, Anspannung und anhaltender Stress können leicht zur Entstehung der oben genannten Erkrankungen führen. Darüber hinaus tragen ungesunde Ernährung, ungesundes Essen, Fast Food usw. zur Zunahme dieser Krankheiten bei.
Viele Vietnamesen haben einen hohen Cholesterinspiegel im Blut.
Das Zentrum für Seuchenkontrolle (HCDC) von Ho-Chi-Minh-Stadt hat vor Dyslipidämie gewarnt, auch bekannt als erhöhte Blutfettwerte, einer Krankheitsart, die wir oft als Dyslipidämie bezeichnen.
Dyslipidämie entwickelt sich in der modernen Gesellschaft zu einem besorgniserregenden Gesundheitsproblem und ist eine sehr gefährliche, nicht ansteckende Erkrankung des Menschen.
Laut Daten aus aktuellen Erhebungen ist der Anteil der Menschen mit hohem Cholesterinspiegel (Gesamtcholesterinwert von 5,0 mmol/l oder mehr oder Einnahme von Medikamenten) allein in den letzten zehn Jahren von 30,2 % auf 44,1 % gestiegen.
Dieser schnelle Anstieg bedeutet, dass fast die Hälfte der vietnamesischen Bevölkerung nun dem potenziellen Risiko gefährlicher Herz-Kreislauf-Erkrankungen ausgesetzt ist, die durch Fettstoffwechselstörungen wie Arteriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall verursacht werden.
Außerordentlicher Professor Nguyen Hoai Nam, Vizepräsident der Vietnamesischen Gesellschaft für Herz-Kreislauf- und Thoraxchirurgie, erklärte, dass die Krankheit in der Wissenschaft als Fettstoffwechselstörung bezeichnet werde, im Volksmund jedoch als Dyslipidämie.
Zu den Fettstoffwechselstörungen zählen Störungen des Cholesterinstoffwechsels und anderer Fette, einschließlich Triglyceride. Derzeit konzentrieren sich Ärzte auf zwei Hauptfettarten im Körper des Patienten: Cholesterin und Triglyceride.
Es gibt auch zwei Arten von Cholesterin: hochmolekulares Cholesterin (HDL) und niedermolekulares Cholesterin (LDL).
Während LDL-Cholesterin die direkte Ursache für Arteriosklerose ist, kann es in Kombination mit Entzündungen und Schäden an der Gefäßwand zu Bluthochdruck und Schlaganfall oder Herzinfarkt führen.
HDL-Cholesterin ist gutes Cholesterin für den Körper und bekämpft Arteriosklerose. Andere Fettarten, vor allem Triglyceride, führen häufig zu Störungen des Fettstoffwechsels und können Arteriosklerose verursachen.
Es wurde festgestellt, dass 75 % des HDL, LDL und der Triglyceride, sogenannte endogene Lipide, von der Leber synthetisiert werden. Die restlichen 25 % sind auf die über den Verdauungstrakt aufgenommene Nahrung zurückzuführen, die auch als exogene Lipide bezeichnet wird. Insbesondere Nahrungsmittel mit hohem Lipid- und Cholesteringehalt wie Eier, Fett, tierische Organe usw.
Zu den Ursachen von Fettstoffwechselstörungen zählen nicht beeinflussbare Ursachen wie beispielsweise das Alter.
Als nächstes kommt die genetische Ursache, die nicht geändert werden kann. In Familien, in denen die Mutter einen hohen Cholesterinspiegel hat, wird dieser häufig an ihre Kinder, insbesondere an die Töchter, weitergegeben.
Darüber hinaus gibt es auch Erkrankungen der Leber und der Gallenblase, Fettleber..., die ebenfalls eine erhöhte Cholesterinproduktion und damit einen Anstieg des endogenen Cholesterins zur Folge haben.
Die letzte beeinflussbare Ursache ist die Ernährung. Essen Sie viel Gemüse und Obst, um den Cholesterinspiegel zu senken.
Um Dyslipidämie vorzubeugen, rät Dr. Hoai Nam dazu, den Verzehr von Nahrungsmitteln, die leicht Cholesterin verursachen, einzuschränken und traditionelle ethnische Gerichte wie Gemüse, Fisch usw. zu essen.
Ganz im Sinne des 19. Weltkongresses für Kardiologie, der seit 1997 in Jakarta (Indonesien) stattfindet: „Lasst uns gemäß der Tradition dessen essen, was unsere Vorfahren gegessen haben, das essen wir.“
Möglichkeiten zur Vorbeugung
Associate Professor Kim Que sagte, dass den oben genannten Krankheiten proaktiv vorgebeugt werden könne, das Wichtigste aber immer noch die Früherkennung sei. Daher müssen die Menschen regelmäßig an Gesundheitsuntersuchungen teilnehmen, um Krankheiten zu erkennen und den Behandlungsaufwand zu verringern.
So gut die Prävention auch sein mag, Krankheiten lassen sich nicht vermeiden. Eine frühzeitige Erkennung ist für eine bessere Behandlung sehr wichtig.
Beispielsweise benötigen Patienten mit Arteriosklerose, Koronararterienstenose oder zerebraler Arterienstenose bei frühzeitiger Erkennung lediglich eine medizinische Behandlung und eine Änderung des Lebensstils, um das Risiko und die Komplikationen künftiger Erkrankungen zu verringern.
Ebenso kann Krebs frühzeitig diagnostiziert und so die Krankheitslast verringert werden.
Quelle: https://tuoitre.vn/ngan-lan-song-benh-khong-lay-nhiem-tai-viet-nam-20250519000055199.htm
Kommentar (0)