Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Bier- und Alkoholindustrie befindet sich im Niedergang, da sie eine Sonderverbrauchssteuer von bis zu 100 % befürchtet: Einige Fabriken schließen.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ03/07/2024


Đề xuất mức thuế tiêu thụ đặc biệt cao nhất là 80% thay vì 100% - Ảnh: Q.Đ.

Vorgeschlagener Höchstsatz für die Sonderverbrauchssteuer beträgt 80 % statt 100 % - Foto: Q.D.

Der vietnamesische Bier-, Alkohol- und Getränkeverband (VBA) hat soeben ein Schreiben an Finanzminister Ho Duc Phoc geschickt, um zum Entwurf des geänderten Gesetzes über die Sonderverbrauchssteuer Stellung zu nehmen. Darin äußert er die Bedenken der Getränkeindustrie hinsichtlich des Vorschlags des Ministeriums, die Steuern zu erhöhen.

Ist es angemessen, die Steuern bis 2030 auf 100 % zu erhöhen?

Laut diesem Verband trägt die Getränkeindustrie mit rund 60 Billionen VND pro Jahr erheblich zum Staatshaushalt bei und schafft Millionen von direkten und indirekten Arbeitsplätzen. Seit 2020 ist die Branche jedoch durch die Pandemie, weltpolitische Konflikte und Maßnahmen zur Einschränkung des Alkoholverkaufs stark beeinträchtigt.

Dies führte zu einem alarmierenden Rückgang und einem nachweisbaren Einbruch bei vielen Indikatoren wie Produktion, Umsatz, Gewinn usw.

Es gibt Hinweise darauf, dass der Lagerbestandsindex der gesamten Getränkeindustrie im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 voraussichtlich um 120 % steigen wird. Auch im zweiten Quartal 2024 wurde ein Anstieg des Lagerbestandsindex der Getränkeindustrie um fast 128,9 % verzeichnet.

Dem Vorschlag des Finanzministeriums zufolge soll für alkoholische Getränke mit 20 Grad oder mehr sowie für Bier ab 2026 eine spezielle Verbrauchssteuer von 80 % erhoben werden, die in den folgenden Jahren schrittweise erhöht wird und im Jahr 2030 100 % erreichen soll.

Für Alkohol unter 20 Grad beträgt der Steuersatz ab 2026 50% und steigt dann im Jahr 2023 auf maximal 70%.

Laut VBA basieren diese Vorschläge nicht auf der aktuellen Situation in Vietnam und berücksichtigen diese nicht angemessen. Denn in den letzten Jahren hat die Bierindustrie des Landes einen starken Rückgang von Produktion und Umsatz verzeichnet, und einige Brauereien mussten schließen.

Die VBA zitierte Zahlen von Branchenvertretern, die belegten, dass Heineken Vietnam im Jahr 2023 zum ersten Mal seit Jahrzehnten einen zweistelligen Rückgang verzeichnete;

SABECO betreibt 26 Fabriken in 20 Provinzen und Städten, deren Produktion, Umsatz und Gewinn im Vergleich zu 2019 von 2021 bis heute im ein- bis zweistelligen Bereich rückläufig sind.

Die verarbeitenden Betriebe im System sind erschöpft, da die Inputpreise um 20-40% gestiegen sind, während die Verkaufspreise nicht steigen können.

Mitgerissen wurde eine Reihe von Hotel- und Gastronomie-Servicesystemen mit Millionen von dazugehörigen Arbeitskräften.

HABECO berichtete außerdem, dass der Stromverbrauch im Jahr 2023 im Vergleich zu 2019 um fast 30 % zurückging, das Budget um 10 % sank und 25 % der Belegschaft abgebaut werden mussten; Halico schreibt seit vielen Jahren Verluste. Ende 2023 verzeichnete Halico den 27. Quartalsverlust in Folge mit einem Gesamtverlust von 457,7 Milliarden VND.

Gleichzeitig geht VBA davon aus, dass Verbraucher bei steigenden Produktpreisen aufgrund von Steuererhöhungen eher auf andere, billigere Produkte ausweichen und vermehrt auf Billigprodukte, minderwertige, geschmuggelte oder gefälschte Waren zurückgreifen werden.

„Steuererhöhungen befürchten eine Zunahme von Schmuggelware und gefälschten Markenprodukten“

Daher wird eine Steuererhöhung die Wettbewerbsfähigkeit inländischer Produkte verringern. Hohe Steuererhöhungen werden eine große Gewinnlücke zwischen legalen und illegalen Produkten schaffen, wodurch der Schmuggel von Waren zunehmen und potenziell viele Gesundheitsrisiken für die Verbraucher bergen wird.

Derzeit wird die Produktionsmenge gefälschter Bierprodukte auf etwa 200-300 Millionen Liter geschätzt.

Die VBA schlug vor, dass neben Steuererhöhungen auch die Erforschung und Umsetzung von Lösungen sowie eine strikte Bekämpfung von Schmuggelware, gefälschten, minderwertigen und Waren unbekannter Herkunft notwendig seien, um legitime Unternehmen zu schützen, Budgetverluste zu verhindern und die Gesundheit der Verbraucher zu schützen.

Auch im Hinblick auf den Sektor der zuckerhaltigen Getränke ist die VBA der Ansicht, dass Steuererhöhungen nicht zielführend sind, um das Ziel der Senkung der Übergewichts- und Fettleibigkeitsrate zu erreichen, während der Konsum von Erfrischungsgetränken in Vietnam im Vergleich zu vielen anderen Ländern der Welt nicht hoch ist.

Dieser Verband empfiehlt, das Gesetz über die Sonderverbrauchssteuer (in der geänderten Fassung) ab 2027 in Kraft zu setzen.

Insbesondere ist es notwendig, eine Reduzierung der Steuererhöhung und eine angemessene Verlängerung des Erhöhungsfahrplans in Betracht zu ziehen, um einen "Schock" für Alkohol- und Bierprodukte zu vermeiden und so den Markt zu stabilisieren. Dadurch werden die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass sich die Unternehmen in der kommenden Zeit an die Steuererhöhung anpassen können.

Für Bier und Wein mit einem Alkoholgehalt von 20 Grad oder mehr beträgt die Steuererhöhung von 2027 bis Ende 2028 70 %, von 2029 bis Ende 2030 75 % und ab 2031 80 %, anstatt der ursprünglich geplanten Erhöhung von 100 %.

Gleichzeitig wird dem Ministerium empfohlen, zu erwägen, Erfrischungsgetränke nach vietnamesischen Standards (TCVN) mit einem Zuckergehalt von über 5 g/100 ml nicht in die Liste der Gegenstände aufzunehmen, die der Sonderverbrauchssteuer unterliegen.



Quelle: https://tuoitre.vn/nganh-bia-ruou-tut-doc-lo-bi-ap-thue-tieu-thu-dac-biet-toi-100-co-nha-may-dong-cua-20240703090845109.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Miss Vietnam Ethnic Tourism 2025 in Moc Chau, Provinz Son La

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt