Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnams Textil- und Bekleidungsindustrie: „Ökologisierung“ soll ihre Position stärken

Angesichts der Verschärfung der Standards für nachhaltige Entwicklung in den großen Märkten ist die Ökologisierung für vietnamesische Textil- und Bekleidungsunternehmen keine Option mehr, sondern eine Überlebenschance.

Hà Nội MớiHà Nội Mới07/07/2025

Von der Umstellung auf neue Rohstoffe und Technologien bis hin zu Investitionen in Solarenergie und der Reduzierung von Kohlenstoffemissionen – viele Unternehmen transformieren sich proaktiv, um ihre Position in der globalen Lieferkette zu festigen.

det-may.jpg
Produktion umweltfreundlicher Textilprodukte für den Export bei der Garment Corporation 10 - JSC.

Grün von den Rohstoffen bis zur Technologie

Angesichts der stetig steigenden Anforderungen an die Qualität exportierter Textilprodukte hat sich die umweltfreundliche Produktion im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung in jüngster Zeit zu einem der wichtigsten Kriterien wichtiger Märkte wie den USA, der EU und Japan entwickelt. Um den strengen Marktanforderungen gerecht zu werden, hat die Textilindustrie entsprechende Anstrengungen unternommen, um mitzuhalten, in saubere Produktionstechnologien zu investieren, umweltfreundliche Fabrikmodelle einzuführen, Ressourcen zu schonen, Emissionen und CO₂-Fußabdrücke zu reduzieren und umweltfreundliche Produkte zu entwickeln.

Als eines der Vorreiterunternehmen im Bereich der nachhaltigen Produktion erklärte Than Duc Viet, Generaldirektor der May 10 Corporation – JSC (May 10), dass die ökologische Umstellung der Produktion nicht länger eine Frage des „Wollens“ sei, sondern zu einer „obligatorischen Anforderung“ geworden sei. May 10 hat diesen Trend erkannt und zahlreiche Maßnahmen zur Förderung umweltfreundlicher Produktion, Umweltschutz in Verbindung mit sozialer Verantwortung und intelligenter Produktion umgesetzt. Insgesamt hat das Unternehmen fast 60 Milliarden VND in die Umsetzung der Ökologisierungsstrategie und die Transformation der Produktion investiert.

„Bisher wurden alle Kessel des Kraftwerks 10. Mai mit fossilen Brennstoffen wie Kohle befeuert, doch wir stellen nun schrittweise auf erneuerbare Energien um. Bis Ende 2024 werden 90 % der Kessel mit erneuerbarer Energie betrieben. In diesem Jahr werden wir die gesamte Kesselverbrennungsanlage auf erneuerbare Energien umstellen, um so die CO₂-Emissionen um etwa 20.000 Tonnen zu reduzieren“, erklärte Herr Than Duc Viet.

Bei May 10 bedeutet „grüne“ Produktion auch Investitionen in moderne Maschinen und Anlagen. Ziel ist es, die gesamten Gebäudekomplexe der Fabriken mit Solaranlagen auf den Dächern auszustatten und so sauberen Strom für die Produktion bereitzustellen. Aktuell trägt die Solaranlage mit einer Leistung von 838 kWp zur Stromversorgung der Bekleidungsfabrik Bim Son, 999 kWp zur Fabrik Veston Hung Ha und 631 kWp zur Bekleidungsfabrik Ha Quang bei. Neben der Energieversorgung ist May 10 auch Vorreiter in der Entwicklung von Kreislaufwirtschaft in der Modebranche . Das Unternehmen verwendet Bio-Stoffe und minimiert Textilabfälle.

Auch Nguyen Ngoc Khuyen, Direktor der Song Hong Garment Joint Stock Company für die Region Red River, berichtete, dass das Unternehmen im Sinne einer umweltfreundlicheren Produktion gemeinsam mit Kunden und Lieferanten geeignete Rohstoffe und Zubehörteile erforscht und erschließt, wobei besonderer Wert auf recycelte Produkte gelegt wird. Bereits beim Bau der Fabrik habe Song Hong Garment dem Umweltschutz höchste Priorität eingeräumt, indem Solarenergie genutzt und so die Belastung des Stromnetzes reduziert sowie elektrische statt kohlebefeuerte Kessel eingesetzt wurden, um die Umweltbelastung zu minimieren.

Die Regierung muss die Unternehmen begleiten.

Statistiken zufolge wird der globale Markt für nachhaltige Mode auf 7–8 Milliarden US-Dollar pro Jahr geschätzt und soll bis 2030 auf 33,05 Milliarden US-Dollar anwachsen. Daher ist eine saubere und nachhaltige Produktion die Lebensader der Textil- und Bekleidungsindustrie. Allerdings ist eine umweltfreundliche und nachhaltige Produktion ein langwieriger Prozess, der sowohl Anstrengungen der Unternehmen als auch rechtzeitige Unterstützung seitens der Regierung erfordert.

Laut Herrn Than Duc Viet stellt die „Ökologisierung“ der Produktion Unternehmen vor zahlreiche Herausforderungen. Zunächst einmal geht es um das Bewusstsein für Emissionsreduzierung und Kreislaufwirtschaft . Werden diese Herausforderungen nicht gemeistert, geraten Unternehmen ins Hintertreffen, da sie mit vielen Schwierigkeiten im Bereich der personellen und finanziellen Ressourcen für Investitionen in die Ökologisierung konfrontiert sind.

„Wir definieren grüne Produktion nicht nur als Investitionen in Finanzen, Fabriken, moderne Technologie… sondern auch als Investitionen in Humankapital. Daher muss die Ausbildung verbessert werden, um Zugang zu den besten Technologien zu erhalten“, erklärte Herr Than Duc Viet.

Der Vorsitzende des vietnamesischen Textil- und Bekleidungsverbands, Vu Duc Giang, erklärte, dass sich die Textil- und Bekleidungsindustrie bis 2030 schrittweise von einem rasanten Wachstum hin zu nachhaltiger Entwicklung und Kreislaufwirtschaft verlagern werde, um eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten. Im Zeitraum von 2031 bis 2035 werde sich die Branche gemäß dem Modell der Kreislaufwirtschaft effektiv und nachhaltig entwickeln, die heimische Wertschöpfungskette optimieren und eine führende Position in der globalen Lieferkette einnehmen. Ziel sei es, Export und Inlandsnachfrage mit regionalen und internationalen Eigenmarken zu bedienen.

Die wichtigste Lösung für die Branche besteht darin, weiterhin in nachhaltige Entwicklung, Wissenschaft und Technologie sowie in die Qualifizierung von Fachkräften zu investieren. Konkret bedeutet dies, Hightech-Projekte aus den Bereichen Weberei, Färberei und Veredelung in Industrieparks anzusiedeln, in die Produktion neuer, umweltfreundlicher Rohstoffe natürlichen Ursprungs zu investieren, die digitale Transformation voranzutreiben und in die Entwicklung der Textil- und Bekleidungsindustrie zu investieren.

„Die Einführung von Kreislaufprodukten im Textil- und Bekleidungssektor ist unerlässlich. Daher muss die Regierung mit den Unternehmen zusammenarbeiten, um eine „Grünungsstrategie“ zu entwickeln und in Fabriken mit einer Infrastruktur zu investieren, die den Standards der Marken in Bezug auf Arbeitsumfeld, Abwasser, Emissionen und erneuerbare Energien entspricht…“, erklärte Herr Vu Duc Giang.

Nach Einschätzung von Experten sind derzeit 80 % der insgesamt 7.000 inländischen Textil- und Bekleidungsunternehmen kleine und mittlere Unternehmen mit sehr begrenztem Kapital für Investitionen in moderne Technologien. Daher ist ein Fonds zur Unterstützung von Unternehmen mit grüner Entwicklung erforderlich, der Kredite mit Zinssätzen von nur 0 bis 2 % pro Jahr vergibt, um die Unternehmen zur Einhaltung der Verpflichtungen der COP 26 zu ermutigen.

Quelle: https://hanoimoi.vn/nganh-det-may-viet-nam-xanh-hoa-de-khang-dinh-vi-the-708265.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt