Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Bankwesen und der Weg zur Systemvereinigung nach der Befreiung

Eine der denkwürdigsten Perioden in der Geschichte des Bankenwesens war der Prozess der Systemvereinigung nach dem großen Sieg im Frühjahr 1975. Damals begann für unser Land eine neue Ära: eine Zeit des Friedens, der Unabhängigkeit, der Einheit und des Übergangs zum Sozialismus. Partei und Staat ergriffen zahlreiche Maßnahmen, um die Wirtschaft nach dem Krieg wieder aufzubauen und zu entwickeln. Das Bankenwesen übernahm umgehend das Bankensystem des alten Regimes im Süden und erneuerte es. Dies trug zu einer erfolgreichen Phase der Währungsvereinigung nach dem Tag der Befreiung bei.

Thời báo Ngân hàngThời báo Ngân hàng04/05/2025

Bauen Sie schnell ein neues Bankensystem auf, um die Wirtschaft zu stabilisieren

Die revolutionäre Regierung verwirklichte die Politik des Zentralkomitees der Partei, das Bankensystem dringend zu reformieren, die Geschäftstätigkeit der Staatsbank und der professionellen Banken auszuweiten, um Produktion und Wirtschaft zu unterstützen, und das private Bankensystem abzuschaffen. Unmittelbar nach der Machtübernahme reformierte sie rasch das alte System und baute ein neues Bankensystem auf.

Der erste Schritt war die Veröffentlichung des Dekrets Nr. 04/PCT-75 durch den Provisorischen Revolutionsregierungsrat der Republik Südvietnam am 6. Juni 1975 zur Gründung der Nationalbank von Vietnam. In dem Dekret heißt es: „Die Nationalbank von Vietnam ist die zentrale Agentur des Provisorischen Revolutionsregierungsrats der Republik Südvietnam. Sie ist verantwortlich für die Reform des alten Bankensystems, den Aufbau neuer Banken, die Organisation der Umsetzung und die zentralisierte und einheitliche Verwaltung der staatlichen Kreditpolitik, der Geldausgabe, des Zahlungsverkehrs, der Verwaltung des Staatshaushalts, der Verwaltung von Fremdwährungen, Edelmetallen, Edelsteinen und internationalen Zahlungen.“

Ngành Ngân hàng và hành trình thống nhất hệ thống sau giải phóng
Eine Ecke der Staatsbank von Vietnam im 20. Jahrhundert

Obwohl die Nationalbank im Süden Vietnams gegründet wurde, unterstanden alle Bankgeschäfte des Landes der zentralen und einheitlichen Leitung der vietnamesischen Zentralbank . Die Währungs-, Kredit- und Zahlungsvorschriften der sozialistischen Bank des Nordens wurden zur Grundlage der Anwendung und flexibel an die jeweilige Betriebssituation des Nationalbanksystems im Süden angepasst.

Mit direkter Unterstützung der Staatsbank von Vietnam baute die Nationalbank von Vietnam rasch in allen Provinzen, Städten, Bezirken und Gemeinden ein Bankensystem auf und richtete an einigen Orten mit konzentrierter Wirtschaft eine Reihe von Transaktionsbüros ein, wodurch im gesamten Süden ein einheitliches Bankensystem entstand.

Beschleunigung der Reformen und Gestaltung eines neuen Bankensystems im Süden nach dem Tag der Befreiung

Am 2. August 1975 erließ der provisorische Revolutionsregierungsrat der Republik Südvietnam das Dekret Nr. 20/ND, in dem die Grundprinzipien des Geld-, Kredit- und Bankwesens festgelegt wurden. Auf dieser Grundlage erließ der Gouverneur der Staatsbank von Vietnam die notwendigen Regelungen, Vorschriften und professionellen Maßnahmen zur Reorganisation des Bankbetriebs und des Managementsystems, um den Anforderungen der neuen Revolutionsperiode gerecht zu werden.

Im Geiste der Resolution der 24. Zentralkonferenz (Periode III) wurde das professionelle Bankensystem des alten Saigon-Regimes umfassend reformiert. Eine Reihe neuer Spezialbanken wurde gegründet, darunter die Agricultural Bank, die Industrial Bank, die Commercial Bank und die Vietnam Commercial Credit Bank. Diese Reform stellte einen tiefgreifenden Wandel hin zum Aufbau eines Bankensystems dar, das der Produktion, dem Verkehr und dem Leben der Menschen dient.

Ngành Ngân hàng và hành trình thống nhất hệ thống sau giải phóng
Mit der richtigen Politik hat die Staatsbank zu einer erfolgreichen Phase der Währungsunion nach der Befreiung beigetragen.

Zu den Aufgaben der Nationalbank gehört die Zusammenarbeit mit der Staatsbank in Hanoi, um die Ausgabe der revolutionären Währung vorzubereiten und Geld des alten Regimes im Süden umzutauschen. Gleichzeitig konzentriert sich die Bank auf die Umsetzung wichtiger Aufgaben wie die Verwaltung der Staatskasse und des Bargeldmanagements, die Verwaltung von Kapitalquellen und die Kreditvergabe zur Förderung der wirtschaftlichen Erholung und Entwicklung, die Stabilisierung des Lebens der Bevölkerung, die Förderung der Außenpolitik und den Schutz des Staatsvermögens im Ausland.

Die Nationalbank widmete der Kapitalmobilisierung und Kreditvergabe in den neu befreiten Gebieten große Aufmerksamkeit. Sie wandte die Methode des „flexiblen Kredits“ an, die der aktuellen Situation und den Bedingungen im Süden angemessen war, um Produktions- und Geschäftsbetrieben Kapital zu leihen, um die Produktion unabhängig vom Wirtschaftszweig wiederherzustellen und auszubauen. Die Bank knüpfte Kreditbeziehungen zu staatlichen und einigen privaten Unternehmen und baute die Kreditbeziehungen zu einzelnen Landwirten aus.

Im Bereich Industrie und Handel konzentriert sich die Bank auf die Unterstützung bei der Wiederherstellung und Entwicklung der Produktion und des Handels mit lebenswichtigen Gütern des täglichen Lebens und des Exports, auf die Wiederherstellung des traditionellen Handwerks und auf die Herstellung von Baumaterialien, die Fischverarbeitung, Fischsauce und Zucker.

Im Bereich Landwirtschaft konzentriert sich die Bank auf die Deckung des Kapitalbedarfs für Landgewinnung, Wiederherstellung, den Aufbau neuer Wirtschaftszonen sowie die Förderung intensiver Landwirtschaft und die Steigerung der Ernteerträge.

In der privaten kapitalistischen Wirtschaft arbeiten Banken mit den entsprechenden Stellen zusammen, um durch wirtschaftliche Hebel wie Steuern und Preise eine Produktion und Geschäftstätigkeit zu fördern, die dem Land und seinen Menschen zugutekommt.

Bis Juli 1976 erzielte die Nationalbank mit ihren Kreditaktivitäten folgende Ergebnisse: Der Gesamtkreditumsatz betrug 1.336 Millionen VND. Ausstehende kurzfristige Kredite machten 95,9 % der gesamten ausstehenden Kredite aus. Die Struktur der ausstehenden Kredite nach Wirtschaftssektoren zeigt, dass auf die Landwirtschaft 15,2 %, auf Industrie und Handwerk 6,4 % und auf Handel 78,3 % entfielen. Auf staatliche und öffentlich-private Joint Ventures entfielen 90,1 %, auf Einzelpersonen 7,9 % und auf Privatpersonen 2,0 %.

In den Außenbeziehungen hat die Nationalbank zahlreiche aktive Maßnahmen ergriffen, um normale Beziehungen aufrechtzuerhalten, und dabei aktiv neue Kreditbeziehungen zu ausländischen Banken sowie internationalen Finanz- und Währungsorganisationen genutzt. Dadurch konnte sie die Vermögenswerte, Devisen und das Gold des alten Regimes zurückgewinnen, nationale Vermögenswerte schützen, in ausländischen Häfen verstreute Importgüter zurückholen, die Souveränität der revolutionären Regierung über die bei ausländischen Banken und internationalen Währungsorganisationen (IWF, Weltbank, ADB) deponierten Vermögenswerte, Devisen und das Gold des alten Regimes sicherstellen und die Mitgliedschaft der alten Regierung in diesen Organisationen übernehmen.

Konsolidierung des Bankensystems nach der Wiedervereinigung

Im Juli 1976 wurde Vietnam staatlich offiziell vereint; die Sozialistische Republik Vietnam war geboren. Der Verwaltungsapparat des Landes wurde unter der Leitung des Ministerrats (heute Regierung) organisiert und vereinheitlicht. Wichtige Sektoren und Bereiche wurden zusammengelegt, darunter auch der Bankensektor.

Dementsprechend wurde die Nationalbank des Südens mit der Staatsbank Vietnams verschmolzen, wodurch ein einheitliches Bankensystem für das gesamte Gebiet entstand. Die Organisationsstruktur umfasst: die Zentralstaatsbank in der Hauptstadt Hanoi, Zentralstaatsbankfilialen in Provinzen und Städten sowie Basisfilialen in Bezirken und Städten im ganzen Land.

In Ho-Chi-Minh-Stadt wurde die Repräsentanz des Generaldirektors der Staatsbank eingerichtet, die direkt von einem stellvertretenden Generaldirektor geleitet wird, um fachliche Fragen des südlichen Filialsystems umgehend zu bearbeiten.

Herr Tran Duong, ehemaliger Gouverneur der Staatsbank von Vietnam, wurde zum Generaldirektor der vereinigten Staatsbank von Vietnam ernannt und ersetzt Herrn Hoang Anh.

Ngành Ngân hàng và hành trình thống nhất hệ thống sau giải phóng
Herr Tran Duong, ehemaliger Generaldirektor der State Bank of Vietnam von April 1977 bis Februar 1981

Nach der Fusion der Bankensysteme beider Regionen fand in Hanoi die erste Nationale Konferenz der Staatsbankdirektoren statt. Auf der Konferenz wurden viele wichtige Richtlinien und strategische Ausrichtungen für die Bankaktivitäten der neuen Periode diskutiert und vereinbart. Von hier aus wurden die Prinzipien einer zentralisierten und einheitlichen Verwaltung des gesamten Systems – von der Währung, dem Kreditwesen und dem Bankwesen bis hin zur Ausgabe, Ein- und Ausfuhr von Geld – synchron, ernsthaft und konsequent umgesetzt.

Das einheitliche Staatsbankensystem ist nach sozialistischem Modell organisiert und übernimmt in vollem Umfang die Funktionen einer Zentralbank und einer staatlichen Geschäftsbank.

Rückblickend auf die erste Zeit nach der Wiedervereinigung lässt sich feststellen, dass die enge Zusammenarbeit zwischen der Staatsbank Vietnams und der Nationalbank der revolutionären Regierung im Süden bald den Geist von „Zwei in Eins“ prägte. Die Staatsbank Vietnams unterstützte das junge revolutionäre Bankensystem im Süden aktiv und proaktiv mit Ressourcen, von der Unterstützung und Schulung des Personals über den Aufbau von Organisationsmodellen und die Erforschung und Entwicklung von Strategien bis hin zu Erfahrungen in verschiedenen Aspekten des Bankgeschäfts. Diese Unterstützung schuf eine wichtige Grundlage, die für den Erfolg des Prozesses der Vereinheitlichung der Bankwährung im Süden nach der Wiedervereinigung entscheidend war.

Quelle: https://thoibaonganhang.vn/nganh-ngan-hang-va-hanh-trinh-thong-nhat-he-thong-sau-giai-phong-163660.html


Kommentar (0)

No data
No data
68 Soldaten, die in Russland paradierten, proben für die Musiknacht „Mutterland im Herzen“
Der Mehrzweck-„Eisenvogel“ Jak-130 wird am Nationalfeiertag, dem 2. September, den Himmel der Hauptstadt aufmischen
Mission A80: „Stormy“ von der Probennacht zum heroischen Nationalfeiertagslied am 2. September
Sonne und Regen trotzen und für das Nationalfest üben
Südostasiatische Zeitungen kommentieren den überwältigenden Sieg der vietnamesischen Frauenmannschaft
Wilde Schönheit auf dem Grashügel von Ha Lang - Cao Bang
Vietnamesische Luftwaffe übt Vorbereitung auf A80
Raketen und Kampffahrzeuge „Made in Vietnam“ demonstrieren ihre Leistungsfähigkeit bei gemeinsamer A80-Übung
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt