Dien-Bien -Phu-Feldzug: Am 28. April 1954 waren an den Feldzugslinien alle Menschen und Fahrzeuge auf einen Sprint gegen Wetter und Feind konzentriert. Die Träger, die seit dem Winter im Einsatz waren, waren nun im Sommer unterwegs.
Auf unserer Seite : Das Frontkommando forderte die Soldaten von Dien Bien Phu auf, die „Jagd nach Westen, Scharfschützenangriffe“ zu intensivieren und sich auf den dritten Angriff vorzubereiten. Wir müssen weiterhin die feindlichen Streitkräfte vernichten, das östliche Hochland und die westlichen Festungen einnehmen, unsere gesamte Feuerkraft aller Größenordnungen näher heranrücken, um den Luftraum zu kontrollieren, das zentrale Gebiet zu bedrohen, die feindlichen Streitkräfte stärker zu beanspruchen und Nachschub zu erbeuten. Wir müssen einen Generalangriff starten, um alle feindlichen Truppen in Dien Bien Phu zu vernichten.
Lange Schlange von Motorradtaxis auf dem Weg zur Kampagne. Foto: VNA
An den Frontlinien waren alle Männer und Fahrzeuge auf einen Sprint gegen Wetter und Feind konzentriert. Die Träger, die seit dem Winter im Einsatz waren, waren nun im Sommer unterwegs. Die besten Karren waren klapprig und zusammengeflickt. Die Transportfahrzeuge waren ununterbrochen im Einsatz, ohne Zeit für Wartung, und verfielen von Tag zu Tag mehr.
Die unermüdlichen Beine Zehntausender kämpften sich weiter durch Bergpässe, wateten durch Bäche und trotzten Bomben und Kugeln. Auch die Lastwagen gaben nicht auf halber Strecke auf und fuhren trotz feindlicher Luftangriffe weiter über Erdrutschhänge. Die größte Belastung für die Fahrer waren nicht nur Bomben und Kugeln, sondern auch die Müdigkeit nach vielen schlaflosen Nächten am Steuer.
Während dieser Kampagne machtedie politische Arbeit große Fortschritte, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Zahlreiche Künstler und Kulturgruppen waren anwesend und bildeten eine besondere Kraft in der Kampagnengestaltung. Die Allgemeine Politische Abteilung brachte auch eine Gruppe von Druckern mit.
Offiziere und Soldaten lesen die Zeitung der Volksarmee, um Informationen vom Schlachtfeld während der Dien-Bien-Phu-Kampagne zu erhalten. Foto: Archiv
Insbesondere während des Dien-Bien-Phu-Feldzugs richtete die Zeitung der Volksarmee eine Redaktion direkt an der Front ein, verbreitete die gesamte Politik der Führung, spiegelte die Kämpfe zeitnah wider und wurde zu einer unverzichtbaren geistigen Nahrung für Offiziere und Soldaten, was dazu beitrug, den Geist und die Siegeswillen der Armee und der Arbeiter zu stärken.
Es wurden Lieder und Gedichte direkt an der Front komponiert und wertvolle Dokumentarfilme für die Geschichte aufgeführt. In Schützengräben und Artilleriebunkern wurden darstellende Künste aufgeführt. Flugblätter zur Mobilisierung feindlicher Soldaten wurden im zentralen Bereich verteilt. Ende April hatten wir rund um die Festung ein Lautsprechersystem fertiggestellt, das die Gedanken feindlicher Soldaten, die in der „Hölle auf Erden“ lebten, regelmäßig beeinflusste.
Die besondere Nähe der Mitarbeiter und politischen Offiziere zu den an der Kampagne beteiligten Einheiten war das Ergebnis des Sommertrainings. Die Delegierten arbeiteten mit den Basiskadern zusammen, um Schwierigkeiten vor Ort zu lösen, und berichteten dem Parteikomitee und dem Frontkommando umgehend über alle Aspekte der Situation. Die Führungskräfte des Logistiksektors waren ständig vor Ort, um die Lage genau zu beobachten.
In der Provinz Thanh Hoa verabschiedeten sich 1954 Menschen von Fahrradträgern auf ihrem Weg zur Front. Foto mit freundlicher Genehmigung
Als Reaktion auf die Forderungen des Feldzugs spendeten das Parteikomitee und die Bevölkerung von Thanh Hoa fast 11.000 Tonnen Nahrungsmittel, sodass die Reserven fast aufgebraucht waren. Nach dem Sieg musste der Staat viele Maßnahmen ergreifen, um den Hunger zu lindern und die Produktion in Thanh Hoa rasch wieder aufzunehmen. Die Bevölkerung des Nordwestens, hauptsächlich aus den vier Distrikten Tuan Giao, Dien Bien Phu, Quynh Nhai und Thuan Chau, spendete 32.000 Arbeiter, 7.310 Tonnen Reis und 389 Tonnen Fleisch. Allein der an Dien Bien Phu grenzende Distrikt Tuan Giao mit seiner dünnen Bevölkerung und knappen Landflächen spendete 1.200 Tonnen Reis an die Front und übertraf damit die ursprüngliche Schätzung der Versorgungsagentur bei weitem. Vielerorts wurde auch Reissaatgut gespendet. Nach dem Feldzug musste das Hinterland umgehend Reissaatgut und landwirtschaftliche Geräte in den Nordwesten bringen, damit die Menschen die Produktion rechtzeitig wieder aufnehmen konnten.
Trotz der heftigen und verzweifelten Reaktion des Feindes hatte sich der Einkreisungsring unserer Truppen um Muong Thanh und Hong Cum bis Ende April 1954 verfestigt. Alle Vorbereitungen für den dritten Angriff waren im Wesentlichen abgeschlossen.
Auf der feindlichen Seite : Der Feind befand sich in einer brenzligen Lage. Sein Besatzungsgebiet war noch immer sehr eng, Nahrung und Munition gingen zur Neige. Die Versorgungslage in der Festung Dien Bien Phu war so schwierig, dass Cogny Navarra anrufen und berichten musste: „Die Fallschirmabwürfe auf Dien Bien Phu am 28., in der Nacht zum 28., am Tag des 29. und in der Nacht zum 29. waren null. Nur Hong Cum erhielt 22 Tonnen.“ Vor dem dritten Angriff schickte De Castries ein Telegramm an Cogny mit dem Inhalt: „Dien Bien Phu verfügt nur über 275 155-mm-Geschosse, 140.000 105-mm-Geschosse und 5.000 120-mm-Mörsergeschosse.“ De Castries bat um dringende Lieferungen.
Je heftiger die Kämpfe wurden, desto schneller stieg die Zahl der verwundeten französischen Offiziere und Soldaten, was ihnen viele Schwierigkeiten bereitete. In den letzten Apriltagen verwandelte der Regen die Schützengräben in Sumpfgebiete. Das Leben der französischen Soldaten, zusammengekauert und kämpfend im Schlamm, unter Bomben und Tag und Nacht, erschöpfte ihre körperliche Kraft und schwächte ihren Kampfgeist. Angesichts der Gefahr, dass die Festung Dien Bien Phu von uns zerstört werden könnte, forderte die französische Regierung die US-Regierung offiziell auf, die Operation Vautour zum Entsatz der Festung Dien Bien Phu zu starten. Da es jedoch innerhalb der US-Behörden zu Meinungsverschiedenheiten kam, wurde der Plan schließlich verworfen. Navarra erwog ebenfalls eine Entsatzoperation vom Nam Hu-Flussbecken (Oberlaos) nach Dien Bien Phu, und Cogny plante erneut, etwa vier mobile Armeekorps einzusetzen, um tief in unseren Rücken vorzudringen. Da es keine weiteren Kräfte und Mittel mehr gab, waren diese Pläne in Wirklichkeit nur Wunschdenken des französischen Kommandos in Indochina, bevor über das Schicksal von Dien Bien Phu entschieden war.
Koordinieren Sie mit dem Schlachtfeld von Dien Bien Phu
In Interzone 4 griffen wir Uu Diem und Pho Trach an, vernichteten über 200 Feinde und brannten ein Treibstoffdepot nieder.
THANH VINH/qdnd.vn
Quelle
Kommentar (0)