Es stellt sich heraus, dass die Höhe von „halb hoch zum Himmel“ von der Denkweise jedes Einzelnen abhängt. Meine Großmutter sagte, die Bambusspitze sei bereits halb hoch zum Himmel, aber ich saß auf dem Balkon im 17. Stock, etwa 50 Meter über dem Boden, also war sie nicht mehr halb hoch zum Himmel. Sie musste ganz oben am Himmel sein. Die Genauigkeit von Volkssprüchen ist in vielerlei Hinsicht nicht so wichtig wie die von Fachleuten, aber sie weist eine gewisse Genauigkeit in der Ausdrucksweise auf.
Die Herbstluft durchdrang den Raum. Der Regen war kühl. Als ich auf dem Balkon saß und hinausschaute, konnte ich nur die roten Lichter des Deichs sehen, der Fluss war unmarkiert. Er war so tief, dass ich nichts erkennen konnte. Das Quaken der Frösche und das Zirpen der Insekten in der kühlen, regnerischen Nacht war ebenfalls sehr eindrucksvoll. Es war lange her, dass ich Frösche quaken gehört hatte. Es waren keine Autos unterwegs, daher war das Quaken sehr deutlich zu hören. Riefen sie nach einem Partner oder freuten sie sich darauf, nach heißen Tagen die kühlen Wassertropfen zu erhaschen? Stellen Sie sich vor, auf dieser Seite öffnete ein Frosch sein Maul, um den Regen zu begrüßen, und rief, und nur wenige Sekunden später antwortete auf der anderen Seite ein anderer Frosch. „Ich höre Froschgeschrei in meinem Ohr“, aber ich erschrak nicht vor den Bootsrufen. Ich wartete sehnsüchtig auf das leidenschaftliche Geräusch, so glücklich und aufgeregt – warum sollte ich also erschrecken? Ich hatte gehört, dass auf diesem leeren Land ein Komplex gebaut werden sollte. Diese Frösche und Insekten können so lange quaken, wie sie können, aber bald wird dieser Ort zu einem Stadtgebiet und es wird keinen Platz mehr für sie geben.
Ich erinnere mich vage an die Zeit in Soc Son. Es regnete wie aus Eimern. Mein Teich lief plötzlich über. Als der Regen aufhörte, öffnete ich die Tür, trat in den Garten und hörte einen Chor von Fröschen und Insekten um das Haus herum. Wo versteckten sie sich tagsüber? Nach dem Regen kamen sie heraus, als ob diese dunkle Nacht, dieses Land ihr eigenes Territorium wäre.
Ich erinnere mich, dass ich 1965 im Teegarten zwei Fallgruben gegraben habe. Man hörte oft, dass das getan werden müsse, aber niemand sprang hinein, als amerikanische Flugzeuge Hai Duong und Hanoi angriffen und dabei sehr tief über meine Heimatstadt flogen. 1969 grub ich sogar mit viel Mühe einen Tunnel. Nach ein paar Regenfällen sah ich beim Teepflücken mehrere Fallgruben mit halbvollem, trübem Wasser. Ich erzählte es meiner Mutter, und es stellte sich heraus, dass sie wusste, dass in jede Grube Frösche fielen. Ich fing fünf von ihnen, zwei davon waren groß. Meine Mutter sagte, die beiden großen seien weibliche Frösche, die drei kleinen männliche Frösche. Sie riet mir, sie freizulassen, weil meine Familie kein Froschfleisch aß. Es tat mir leid, aber ich hörte meine Mutter sagen: „Lass sie frei. Im März laichen die Frösche. Du kannst sie für ein paar Cent verkaufen, aber warum solltest du sie verkaufen?“ Außerdem aß meine Mutter keinen Wels, Aal, Schlangenkopffisch und Büffelfleisch, also aßen meine beiden Brüder sie auch nicht wie sie. Als ich aufwuchs, fand ich es ziemlich ärgerlich, jahrzehntelang in einer Wohngemeinschaft zu leben.
Jetzt höre ich vom Himmel wieder die Frösche quaken. Ich erinnere mich an die vergangenen Tage. Als ich die Straße entlangschaue, sehe ich keine Autos mehr fahren. Es ist bereits Mitternacht. Alle scheinen tief und fest zu schlafen. Ich höre nur das Zirpen der Frösche im Chor der Insekten. Ein Regentropfen fällt auf mein Gesicht. Der Mond verblasst. Es ist gerade Vollmond im siebten Mondmonat. Wenn ich noch am Leben wäre und mich so schlaflos herumsitzen sehen würde, würde meine Mutter wahrscheinlich sagen: „Geh schlafen, die ganze Nacht wach zu bleiben ist schlecht für dich.“ Aber heute ist es anders. Frösche und Kröten, quakt weiter, so viel ihr wollt. Es ist schon Herbst.
Quelle: https://daidoanket.vn/nghe-tieng-ech-keu-tu-lung-chung-gioi-10289280.html
Kommentar (0)