Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Resolution 68 beseitigt Schwierigkeiten für die nicht-öffentliche Berufsausbildung

(Dan Tri) – Die Resolution 68 des Politbüros hat den Weg für den privaten Wirtschaftssektor, einschließlich nichtöffentlicher Berufsbildungseinrichtungen, geebnet und viele Engpässe und Hindernisse beseitigt.

Báo Dân tríBáo Dân trí21/05/2025

Durchbruch für die Entwicklung nicht-öffentlicher Berufsbildungseinrichtungen in Vietnam

Die Resolution 68-NQ/TW zur privaten Wirtschaftsentwicklung veranschaulicht den Standpunkt und die strategische Vision der Partei zur sozioökonomischen Entwicklung des Landes in der neuen Situation.

Die Entschließung bekräftigt die Notwendigkeit, die wichtige Rolle der Privatwirtschaft bei der nationalen Entwicklung richtig einzuschätzen. sicherzustellen, dass die Privatwirtschaft beim Zugang zu Geschäftsmöglichkeiten und wirtschaftlichen Ressourcen im gleichen Wettbewerb mit anderen Wirtschaftssektoren steht; Bekräftigung des staatlichen Modells, „die private Wirtschaft zu schaffen, zu fördern und zu unterstützen, damit sie sich rasch und nachhaltig entwickelt, ohne dass die Verwaltung im Widerspruch zu den Marktprinzipien in die Produktion und Geschäftstätigkeit eingreift“.

Diese Perspektive zielt auf den Aufbau einer offenen, freundlichen und kooperativen Beziehung zwischen Staat und Unternehmen.

Bereits im Jahr 2025 muss der Staat unnötige Geschäftsbedingungen, Überschneidungen und unangemessene Regelungen beseitigen, die die Entwicklung privater Unternehmen behindern.

Ziel ist es, die Verwaltungsverfahren zu entflechten und zu klären und so ein transparentes und gleichberechtigtes politisches Umfeld für die Privatwirtschaft im Allgemeinen und im Bereich der Berufsbildung im Besonderen zu schaffen.

In der Entschließung wird vorgeschlagen, „die Ressourcen auf die Entwicklung eines Netzwerks hochwertiger Berufsbildungseinrichtungen und Schlüsselberufe zu konzentrieren“ und „die Entwicklung gemeinsamer Ausbildungsprogramme mit dem Ausland sowie die Replikation und Übertragung fortgeschrittener Ausbildungsprogramme zur Förderung der Entwicklung der Privatwirtschaft“ zu fördern.

Dies ebnet den Weg für eine Ausweitung der Berufsausbildung in modernem Maßstab und mit moderner Technologie, auch unter Einbeziehung nichtöffentlicher Berufsausbildungseinrichtungen (darunter private Einrichtungen und Einrichtungen mit ausländischer Beteiligung).

Die Resolution fördert eine „Ausbildung entsprechend den Unternehmensaufträgen“ und regt mehr Unternehmen zur Teilnahme an Personalschulungen an. Insbesondere die Kosten für die Aus- und Weiterbildung des Personals eines Unternehmens werden bei der Ermittlung des zu versteuernden Einkommens im Rahmen der Körperschaftsteuer zu den abzugsfähigen Ausgaben gezählt.

Dieser Mechanismus schafft Anreize für private Unternehmen, Berufsbildungseinrichtungen zu gründen oder aktiv mit Berufsbildungseinrichtungen zusammenzuarbeiten, indem sie Programme entwickeln, Ausrüstung bereitstellen und Arbeitnehmern eine Berufsausbildung ermöglichen.

Im Hinblick auf die praktische Grundlage der Resolution 68 bringt die Entwicklung nichtöffentlicher Berufsbildungseinrichtungen viele sozioökonomische Vorteile mit sich.

Nghị quyết 68 gỡ khó cho giáo dục nghề nghiệp ngoài công lập - 1

Studenten des Far East College (Foto: Fanpage der Schule).

Von der Gründung bis zum Betrieb einer öffentlichen Berufsbildungseinrichtung, egal ob klein oder groß, muss der Staat immer eine Menge Ressourcen investieren, angefangen bei Grundstücken, dem Bau von Einrichtungen, Investitionen in Ausrüstung, der Einstellung von Lehrern und Verwaltungspersonal, Arbeitern, laufenden Ausgaben, Investitionskosten usw.

Trotz hoher Investitionen stellt eine öffentliche Einrichtung dem Arbeitsmarkt jedes Jahr nur eine bestimmte Anzahl ausgebildeter Arbeitskräfte zur Verfügung, wobei der durchschnittliche Ausbildungsumfang 500 Personen beträgt.

Ebenso stellt eine private Berufsbildungseinrichtung in der Größenordnung einer öffentlichen Schule nach Abschluss der Ausbildung jährlich etwa 500 Auszubildende dem Arbeitsmarkt zur Verfügung.

Wichtig dabei ist, dass der Staat nichts investieren muss und dennoch über 500 ausgebildete Fachkräfte verfügt und damit den Personalbedarf des Arbeitsmarktes deckt.

Andererseits tragen private Berufsbildungseinrichtungen auch zur Zahlung der Einkommenssteuer bei und schaffen Arbeitsplätze für viele Arbeitnehmer. Damit will ich nicht die Rolle und Stellung öffentlicher Institutionen leugnen, sondern vielmehr ein umfassenderes Verständnis für die Entwicklung der Berufsbildung im Verhältnis zwischen öffentlichem und privatem Sektor vermitteln, insbesondere vor dem Hintergrund, dass unsere Partei sich für die Förderung der Entwicklung der Privatwirtschaft einsetzt.

Aktueller Stand der nicht-öffentlichen Berufsbildungseinrichtungen

Nach Angaben des Ministeriums für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales (früher bekannt als Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales) wird es im Jahr 2024 im Land 1.888 Berufsbildungseinrichtungen geben, darunter 1.198 öffentliche Einrichtungen und 683 nicht-öffentliche Einrichtungen, darunter 96 Hochschulen, 229 weiterführende Schulen und 358 Berufsbildungszentren.

Unter den nicht-öffentlichen Einrichtungen befinden sich sieben Einrichtungen mit ausländischem Investitionskapital, darunter vier Hochschulen, eine weiterführende Schule und zwei Berufsbildungszentren. So ist das Netz an Berufsbildungseinrichtungen noch recht bescheiden und beträgt lediglich rund 36 %.

Derzeit konzentrieren sich private Berufsbildungseinrichtungen vor allem auf Großstädte und entwickelte Industriegebiete. Obwohl diese Einrichtungen die Ausbildung in den meisten Bereichen und Berufen entsprechend den Anforderungen des Arbeitsmarktes organisieren, konzentrieren sie sich nur auf Berufe, die geringe Investitionen in Ausrüstung und Maschinen erfordern.

Es gibt auch einige Privatschulen, die in Berufen ausbilden, die große Investitionen erfordern, wie etwa Mechanik, Dynamik und Automatisierung; Elektrizität - Elektronik, Textilindustrie... aber nicht viel.

In jüngster Zeit haben nichtöffentliche Schulen viele Schwierigkeiten überwunden, mutig in moderne Ausbildungsgeräte investiert und die Zusammenarbeit mit Unternehmen bei der Organisation der Ausbildung gefördert.

Die Flexibilität und Reaktionsfähigkeit auf den Arbeitsmarkt, die dynamischen Organisations- und Managementmethoden sowie das Geschäftsmodell nichtöffentlicher Berufsbildungseinrichtungen haben wichtige Beiträge zur Ausbildung von Humanressourcen für den Arbeitsmarkt geleistet.

Allerdings sind nicht-öffentliche Berufsbildungseinrichtungen derzeit klein und stehen vor zahlreichen Schwierigkeiten und Herausforderungen.

Erstens sind die Mechanismen und Strategien für eine Entwicklung nicht geeignet. Der Staat verfügt über allgemeine Mechanismen und Strategien zur Förderung der Entwicklung der Berufsbildung, berücksichtigt jedoch nicht die Besonderheiten privater Berufsbildungseinrichtungen.

Daher unterscheidet die allgemeine Politik implizit zwischen öffentlich und privat.

Viele politische Mechanismen sind noch immer unzureichend, verfahrensintensiv und hinsichtlich der Bedingungen kompliziert. Dies führt zu Hindernissen und Schwierigkeiten für private Berufsbildungseinrichtungen und macht sie für in- und ausländische Investoren unattraktiv, in diesem Bereich zu investieren.

Zweitens ist die Rekrutierung schwierig. Das gesellschaftliche Bewusstsein für die Berufsausbildung ist noch immer stark ausgeprägt, und junge Menschen möchten nach dem Abitur häufig keine Berufsausbildung beginnen, was zu einem Rückgang der Einschreibungen im gesamten System, auch an privaten Einrichtungen, führt.

Viele private Berufsbildungseinrichtungen, insbesondere auf mittlerer Ebene, sind in eine Stagnation geraten und haben Schwierigkeiten, neue Schüler zu rekrutieren.

Drittens ist die Qualität der Ausbildung an den verschiedenen Schulen unterschiedlich. Es gibt qualitativ sehr gute Schulen, manche Ausbildungsbereiche sind sogar besser als gute Schulen im öffentlichen Sektor, aber eine Einheitlichkeit gibt es nicht. Aufgrund mangelnder Räumlichkeiten, Ausstattung und Lehrkräften genügt die Qualität vieler Berufsausbildungen nicht den Anforderungen.

In einigen großen, markengeführten Privatunternehmen oder Unternehmen mit Unternehmen entwickeln sich neue Modelle der Unternehmenskooperation.

Viertens: begrenzte Lehr- und Investitionsressourcen. Nicht-öffentlichen Berufsbildungseinrichtungen fehlt es häufig an Kapital, um in die Ausstattung zu investieren und qualifizierte Dozenten anzuwerben. Im Gegensatz zu öffentlichen Schulen müssen Privatschulen oft eigenes Kapital aufbringen, sodass sie über weniger Grundstücksfläche und weniger Umfang verfügen und über minderwertige Einrichtungen und Übungsgeräte verfügen.

Die meisten Betriebe müssen Land pachten oder eine Grundsteuer von 100 % zahlen, was die finanzielle Belastung noch weiter erhöht. Darüber hinaus haben viele kleine Betriebe keinen Zugang zu günstigen Krediten. Die Kreditrichtlinien für private Bildungseinrichtungen sind begrenzt und die Verfahren kompliziert.

Lösungsvorschläge zur Beseitigung einiger Schwierigkeiten bei der Entwicklung nichtöffentlicher Berufsbildungseinrichtungen

Aus Sicht der in Resolution 68 enthaltenen Richtlinien und Lösungen ist es notwendig, die Institutionalisierung und Konkretisierung von Mechanismen und Richtlinien zu beschleunigen, um nicht-öffentliche Berufsbildungseinrichtungen zu „lösen“ und private Unternehmen, insbesondere große Unternehmen, dazu zu bewegen, Berufsbildungseinrichtungen zu gründen, um Arbeitskräfte für den Markt auszubilden.

Dementsprechend sind folgende Lösungen zu beachten:

Erstens: Das Berufsbildungsgesetz und das System der Rechtsdokumente zur Berufsbildung müssen umgehend vervollständigt, geändert und ergänzt werden. Überprüfung, Abschaffung und Reduzierung der Bedingungen und Dokumente aller Verwaltungsverfahren im Bereich der Berufsbildung (Reduzierung der Bearbeitungszeit für Verwaltungsverfahren um mindestens 30 %, der Kosten für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften um 30 % und der Geschäftsbedingungen um 30 %); Stärkung der Nachkontrolle

Zu den Verfahren, die vorrangig berücksichtigt werden sollten, gehören:

Verfahren zur Gründung oder Genehmigung der Gründung von Berufsbildungseinrichtungen oder Zweigstellen von Berufsbildungseinrichtungen: Überprüfung, Abschaffung und Reduzierung unnötiger Bedingungen, die nicht der Realität entsprechen und inländischen und ausländischen Investoren sowie privaten Unternehmen Schwierigkeiten bereiten. Andererseits müssen bei der Festlegung der Bedingungen für dieses Verfahren die Besonderheiten privater Berufsbildungseinrichtungen und Einrichtungen mit ausländischer Beteiligung berücksichtigt werden.

Verfahren zur Registrierung beruflicher Bildungsaktivitäten: Überprüfung und Abschaffung dieses Verfahrens. In der Realität ist dieses Verfahren mit einem hohen Verwaltungsaufwand verbunden und verursacht für die Berufsbildungseinrichtungen, insbesondere für private Berufsbildungseinrichtungen, große Unannehmlichkeiten und Schwierigkeiten.

Dieses Verfahren kann in das Verfahren zur Gründung einer Berufsbildungseinrichtung integriert werden, stellt aber kein eigenständiges Verfahren dar. Dieses Verfahren sollte nur auf Organisationen und Einzelpersonen angewendet werden, die eine berufliche Ausbildung organisieren, aber keine Berufsbildungseinrichtungen gründen, wie etwa kleine und mittlere Unternehmen, Handwerksdörfer, Genossenschaften usw.

Verfahren zur Registrierung von Joint-Venture-Aktivitäten mit dem Ausland: Ähnlich wie bei der Registrierung inländischer Aktivitäten ist die Abschaffung dieses Verfahrens in Erwägung zu ziehen. Eine Registrierung ist nur bei Ausbildungen in Berufen erforderlich, die nicht in der Liste der Ausbildungsberufe in Vietnam aufgeführt sind oder bei der Beantragung der Registrierung zur Niederlassung nicht in der Liste der Ausbildungsberufe der Schule aufgeführt sind.

Zweitens: Institutionalisierung einer Vorzugspolitik in den Bereichen Steuern, Grundstücke und Kredite für nicht-öffentliche Berufsbildungseinrichtungen, insbesondere für solche, die hochqualifizierte Fachkräfte und Schlüsselberufe im jeweiligen Rechtssystem ausbilden. Die Kosten für die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter eines Unternehmens werden bei der Berechnung der Körperschaftsteuer in die abzugsfähigen Ausgaben einbezogen, um das zu versteuernde Einkommen zu ermitteln.

Die lokalen Behörden müssen privaten Berufsbildungseinrichtungen mit Expansionsplänen bei der Landzuteilung und der langfristigen Landpacht zu Vorzugspreisen Vorrang einräumen, um die anfänglichen Investitionskosten zu senken. Vermietung von Häusern und Grundstücken, die öffentliches Eigentum sind und vor Ort nicht oder nicht genutzt werden; Private Berufsbildungseinrichtungen sollten in der Anfangsphase von der Grundsteuer befreit oder deutlich reduziert werden. Es ist notwendig, die Kapitalquellen zur Unterstützung der privaten Bildung (ODA-Kapital, Entwicklungsinvestitionsfonds mit niedrigen Zinssätzen) auszuweiten und die Kreditverfahren für private Berufsbildungseinrichtungen zu vereinfachen.

Drittens müssen private Berufsbildungseinrichtungen dabei unterstützt werden, ihre Managementkapazitäten zu verbessern, und zwar durch Schulungsprogramme zur Verbesserung der Management-, Fach- und Berufskompetenzen für Manager und Dozenten, ähnlich wie in öffentlichen Berufsbildungseinrichtungen. Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch in der Ausbildung und im Ausbildungsmanagement unabhängig von öffentlichen oder privaten Trägern; Gleichheit bei der Bewertung, Belohnung und Würdigung der Leistungen privater Berufsbildungseinrichtungen.

Man kann sagen, dass die Resolution 68 die Privatwirtschaft als wichtigste Triebkraft der Volkswirtschaft identifiziert hat. Dementsprechend verdienen auch nicht-öffentliche Berufsbildungseinrichtungen im Berufsbildungssystem Anerkennung, denn sie sind ein wichtiger Baustein für die Ausbildung von Fachkräften für Produktion und Wirtschaft und tragen so zu einer hohen Effizienz bei.

Mit der Resolution 68 wurde ein wichtiger Rahmen für die Unterstützung der privaten Wirtschaftsentwicklung geschaffen. Die nächste dringende Aufgabe der zuständigen Ministerien und Zweigstellen besteht jedoch darin, diesen Rahmen in spezifische politische Mechanismen und Lösungen umzusetzen.

Man geht davon aus, dass das Berufsbildungssystem mit dem Abbau der Barrieren sicherlich mehr und mehr in- und ausländische Investoren für die Teilnahme an der Berufsausbildung anziehen wird und dass sich nicht-öffentliche Berufsbildungseinrichtungen stärker entwickeln werden, was einen erheblichen Beitrag zur Bereitstellung hochqualifizierter Arbeitskräfte für die sozioökonomische Entwicklung des Landes leisten wird.

Hai Yen

Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/nghi-quyet-68-go-kho-cho-giao-duc-nghe-nghiep-ngoai-cong-lap-20250521121220553.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt