Ho-Chi-Minh-Stadt : Viele Arbeitnehmer, die über einen festen Arbeitsplatz und ein festes Einkommen verfügen, entscheiden sich, ihre Stelle aufzugeben und zu warten, bis sie das Jahr ohne Sozialversicherungsbeiträge vorüber sind, um eine einmalige Unterstützung zu erhalten.
Nach fast zwei Monaten des Zögerns und ohne Rücksicht auf den Rat ihrer Familie beschloss Frau Nguyen Minh Ngoc, nach über 16 Jahren bei Nidec Vietnam Co., Ltd. im High-Tech Park (Thu Duc City) zu kündigen. Sie begann als Arbeiterin, wurde aber dank ihrer Bemühungen in eine Führungsposition befördert. Vor ihrer Kündigung betrug ihr Grundgehalt fast 15 Millionen VND. Mit regelmäßigen Überstunden und Zulagen könnte ihr monatliches Einkommen bis zu 30 Millionen VND betragen.
„Ich befürchte, dass die Mindestzahl der Sozialversicherungsbeiträge für den Rentenbezug von 20 auf 15 Jahre gesenkt wird und dass diejenigen, die die volle Zeit versichert waren, nicht mehr auszahlen können“, sagte Frau Ngoc zu ihrem Kündigungsgrund.
Ngoc war verheiratet, hatte aber keine Kinder. Mit 47 Jahren begann sie, über ihr Alter nachzudenken und Pläne für sich selbst zu schmieden. „Wenn ich das Geld nicht abhebe, verliere ich alles, wenn ich sterbe“, sagte die Arbeiterin. Sie schätzte den Betrag, den sie erhalten würde, auf etwa 300 Millionen VND, die sie auf der Bank einzahlen, monatlich Zinsen erhalten und das Kapital für ihr Alter sparen würde.
Um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, mietet sie derzeit Räumlichkeiten und eröffnet ein Restaurant. Die monatlichen Kosten für den Unterhalt des Restaurants belaufen sich auf fast 40 Millionen VND. Jeden Tag steht sie um 4:30 Uhr auf und beendet ihre Arbeit um 2 Uhr morgens. „Das Restaurant ist gerade erst eröffnet worden und hat noch nicht viele Kunden, aber in ein paar Monaten wird es gut laufen“, schätzt Ngoc.
Arbeiter von Nidec Vietnam während der Mittagspause. Foto: An Phuong
Frau Ngoc ist kein Einzelfall im Nidec-Werk, die freiwillig ihren Job gekündigt hat, um eine einmalige Subvention zu erhalten. Herr Luu Kim Hong, Vorsitzender der Gewerkschaft des Unternehmens, sagte, dass viele leitende Angestellte und Manager mit einem Monatseinkommen von 20 bis 30 Millionen VND ebenfalls Kündigungen eingereicht hätten, um auf den Auszahlungsbetrag aus der Versicherung zu warten. Als Gründe gaben die Arbeiter an, dass sie Geld für die Kinderbetreuung, die Reparatur von Häusern in ihren Heimatstädten oder als Kapital für eine freiberufliche Tätigkeit benötigen.
Der häufigste Grund ist die Angst der Arbeitnehmer, im Todesfall alles zu verlieren, wenn sie ihre Rente nicht kündigen. In den letzten zwei Jahren, als viele Informationen über die Verkürzung der Mindestbeitragsdauer für den Rentenbezug oder die Kürzung der Leistungen kursierten, stieg die Zahl der Menschen, die ihren Job kündigten, um aus der Versicherung auszusteigen. „Viele Arbeitnehmer denken nur an die einmalige Zuwendung“, sagte Herr Hong.
Ähnlich verhält es sich mit der Fabrik von Juki Vietnam in der Exportverarbeitungszone Tan Thuan: Seit fast zwei Jahren kündigen jeden Monat etwa 1 % der Mitarbeiter, darunter mehr als die Hälfte langjährige Mitarbeiter. Nguyen Phuoc Dai, der Vorsitzende der Gewerkschaft des Unternehmens, erklärte, als er sah, dass viele Manager und langjährige Mitarbeiter mit hohen Gehältern plötzlich ihre Anträge einreichten, habe die Gewerkschaft nachgefragt und erfahren, dass der Grund darin bestehe, die Versicherungsleistungen zu streichen.
Ein Manager mit 19 Jahren Betriebszugehörigkeit und einem recht hohen Gehalt schlug der Firma vor, seinen Arbeitsvertrag zu kündigen, aber weiterhin saisonal zu arbeiten, um die Sozialversicherungsbeiträge zu umgehen. Ein Jahr später, als er sein Gehalt abhob, unterzeichnete die Firma den Vertrag erneut. „Der Vorstand war damit nicht einverstanden, da dies gegen das Gesetz verstieß. Die Firma riet ihm zu bleiben, aber er kündigte trotzdem“, sagte Herr Dai.
Dao Quoc Cuong, ständiger Direktor von Juki Vietnam Co., Ltd., sagte, dass die japanische Unternehmenskultur qualifizierte Mitarbeiter, die schon lange im Unternehmen sind, stets wertschätze. Dies zeige sich in der jährlichen Gehaltserhöhungspolitik und der Besetzung von Führungspositionen. Langjährige Mitarbeiter erhalten ein sehr gutes Grundgehalt. Wer lernwillig und willens ist, erhält Entwicklungsmöglichkeiten. Trotz vieler Möglichkeiten, Mitarbeiter zu halten, kündigen viele Mitarbeiter jedoch immer noch, um eine einmalige Abfindung zu erhalten.
Laut Herrn Cuong belasten Arbeitnehmer, die ihre Stelle kündigen, um ihre Versicherung zu verlieren, nicht nur die Personalressourcen des Unternehmens, sondern gehen auch viele Risiken ein. Die Arbeitnehmer müssen mit einem sehr niedrigen Anfangsgehalt einen Neuanfang wagen, und wenn sie das Pech haben, keine Stelle zu finden, wird ihr Leben bis ins hohe Alter prekär sein.
Juki-Fabrikarbeiter während der Produktionszeiten. Foto: An Phuong
Bei einer kürzlich in Ho-Chi-Minh-Stadt abgehaltenen Sitzung des vietnamesischen Gewerkschaftsbundes zur Stellungnahme zu den Änderungsentwürfen des Sozialversicherungsgesetzes sprachen Gewerkschaftsvertreter aus den südlichen Provinzen die Situation von Arbeitern an, die freiwillig Kündigungsanträge stellen, um auf den Entzug ihrer Versicherungsleistungen zu warten. In einigen Fabriken in Dong Nai und Long An reichten mehr als die Hälfte ihrer Arbeiter Anträge ein, um auf den Entzug ihrer Versicherungsleistungen zu warten, was die Produktion beeinträchtigte. Gewerkschaftsvertreter organisierten Dutzende von Beratungsgesprächen, bei denen Arbeiter ihre Anträge zurückziehen konnten.
Herr Nguyen Phuoc Dai sagte, viele Arbeiter würden während der Wartezeit auf den Versicherungsbezug Saisonarbeit verrichten. Außerdem bekämen sie während dieser Zeit weiterhin Arbeitslosengeld für die nächsten zwölf Monate. Arbeiter im Alter von 35 bis 40 Jahren könnten, wenn sie in die Fabrik zurückkehrten und weiterhin versichert seien, noch genug Zeit haben, um eine Rente zu erhalten.
Arbeitnehmer, die die Risiken nicht kalkuliert haben, finden jedoch oft keine neue Stelle oder ihre Versicherungszeit reicht aufgrund von Gesundheitsproblemen, Wirtschaftsrezession und Stellenabbau nicht aus, um eine Rente zu erhalten. Tatsächlich ermutigen Versicherungspolicen Arbeitnehmer, langfristig zu zahlen, um eine hohe Rente zu erhalten. So erhält beispielsweise ein Arbeitnehmer, der 30 Jahre lang Versicherungsbeiträge zahlt, eine Rente von 75 %, während er bei 15 Jahren nur 45 % erhält.
Herr Nguyen Hai Dat, nationaler Koordinator des Sozialversicherungsprogramms (Internationale Arbeitsorganisation in Vietnam), erklärte, dass neben der eingeschränkten Kommunikation auch Arbeitnehmer ihre Jobs kündigten, um ihre Versicherung zu kündigen. Ein weiteres Problem, das geklärt werden müsse, sei das richtige Verständnis der Sozialversicherungspolitik.
„Soziale Sicherheit ist eine Verantwortung, die jeder tragen muss, und kein Sparguthaben, das man abheben kann“, sagte Herr Dat. Der Kern der Sozialversicherung ist ein System zur Unterstützung und Absicherung der Arbeitnehmer vor Lebensrisiken wie Alter, Krankheit, Arbeitslosigkeit usw. Diese Unterstützung kommt nicht nur von den Beiträgen der Versicherten und Arbeitgeber, sondern vom gesamten System.
Menschen warten am 11. April in der Sozialversicherungsbehörde des Bezirks Hoc Mon in Ho-Chi-Minh-Stadt darauf, ihre einmalige Sozialversicherungszahlung abzubestellen. Foto: Dinh Van
Um Unternehmen zu zwingen, 14 Prozent ihres Gehalts in die Rentenkasse einzuzahlen, muss die Regierung zudem gesetzliche Mittel einsetzen. Dieser Betrag ist steuerfrei, wird von den Unternehmen in die Produktions- und Dienstleistungskosten eingerechnet und über die Preise gesellschaftlich konsumiert. Die Gesellschaft zahlt also für die soziale Absicherung der Arbeitnehmer.
„Um den Bürgern das bestmögliche Schutzsystem zu bieten, bedarf es der Solidarität und des Miteinanders aller Beteiligten. Denn wenn sich eine Person zurückzieht, betrifft das nicht nur sie selbst, sondern auch andere“, sagte Herr Dat.
Laut Herrn Dat muss Vietnam den Arbeitnehmern nicht nur dabei helfen, die Versicherungspolicen zu verstehen, um die richtigen Entscheidungen zu treffen, sondern auch eine Kultur der sozialen Sicherheit schaffen. Dies muss durch Subventionen aus verschiedenen kurzfristigen Fonds geschehen, die derzeit hohe Überschüsse anhäufen. Wenn den Arbeitnehmern während des Beteiligungsprozesses mehr Anreize geboten werden, werden sie die Vorteile erkennen und im System bleiben.
Le Tuyet
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)