Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Tausend Jahre Sternenlichtsymbole

HeritageHeritage17/10/2023

Thang Long wurde jahrhundertelang von den Monarchien als Hauptstadt gewählt. Daher nahm es seit seiner Gründung eine symbolische Stellung für das Land ein. Um diesen symbolischen Charakter zu verwirklichen, errichteten die Alten einerseits Bauwerke mit Funktionen, die mit den Machtritualen der Dynastien und Religionen verbunden waren. Andererseits entwickelten die Alten ein Bedeutungssystem für die Bauwerke, das die zentrale Lage der Hauptstadt im Zentrum von Himmel und Erde zum Ausdruck brachte.
Es können Bilder der Natur, der Dämmerung und von Seen sein.
Zunächst einmal gibt es in den Palästen im Bereich der Kaiserlichen Zitadelle nur archäologische Überreste, doch bei jüngsten Entdeckungen wurden Artefakte mit typischen Tierformen ausgegraben, wie etwa mit Drachen verzierte Bodhi-Blätter und Phönixköpfe aus Terrakotta im Stil der Ly-Tran-Dynastien (11. bis 13. Jahrhundert), die von ausgefeilten künstlerischen Fähigkeiten zeugen.
Die eindrucksvollsten verbliebenen Spuren auf dem Boden sind die Stufen des Kinh-Thien-Palastes mit den größten Steindrachen Vietnams, gefolgt vom Doan-Mon-Steintor. Beide stammen aus der frühen Le-Dynastie (15. Jahrhundert). Die Fortsetzung des symbolischen Systems wurde auch während der Nguyen-Dynastie mit dem Nordtor und dem Flaggenturm geschaffen, wobei der Flaggenturm bis Mitte des 20. Jahrhunderts der höchste Aussichtspunkt in der Innenstadt war und während der Revolutionszeit zum Symbol Hanois wurde, als die rote Flagge mit dem gelben Stern stets als Orientierungspunkt galt, zu dem alle vier Himmelsrichtungen führten. Viele Logos oder grafische Verzierungen Hanois verwenden den Flaggenturm als Hauptmotiv und er erscheint auch oft auf vietnamesischen Banknoten.
Möglicherweise ein Bild der Basilika Sacré-Cœur und Text
Ein weiteres Symbol, das nur Hanoi besitzt: das Stadttor. Es handelt sich um den Eingang zur Zitadelle auf den Wällen, die die Grenze zwischen Thang Long und der Umgebung bilden. Er stammt aus der Zeit des Fürsten Trinh Doanh und wurde 1749 erbaut. Im Laufe der Geschichte gab es 21 Stadttore, die als Eingänge zur Stadt dienten. Heute ist nur noch das 1817 erbaute Quan-Chuong-Tor erhalten. Das Stadttor ist aus Ziegeln gebaut und verfügt über einen einfachen Wachturm. Die geschwungenen Dächer heben sich wie eine starke Speerspitze vor dem blauen Himmel ab. Es grenzt an die mit Ziegeldächern gesäumten Straßen und ist ein Symbol im kollektiven Gedächtnis der Hanoier.
Könnte ein Kunstwerk über eine Person sein
Der Musiker Van Cao hat die Stadttore mehr als einmal als epische Triumphbögen bezeichnet: „Dieser Bezirk, diese alte Straße, dieser Weg zur Altstadt, der tausendjährige Schatten des Sees verblasst, wenn der Traum verblasst“ (Lied vom Thang Long Marsch) und „Die fünf Stadttore heißen die vorrückende Armee willkommen, wie Blumenplattformen das Aufblühen von fünf Pfirsichblütenblättern willkommen heißen. Ein glitzernder Strom Morgentaus fließt“ (Marsch nach Hanoi).
Neben Machtsymbolen enthält der Raum Hanoi auch kulturelle Werke, die das Konzept des kulturellen und intellektuellen Zentrums des Landes über viele Dynastien hinweg darstellen. Manchmal handelt es sich um ein orthodoxes Symbol, wie beispielsweise Khue Van Cac, das 1805 im Literaturtempel Quoc Tu Giam in Form eines Pavillons erbaut wurde. Es stellt das Bild des Khue-Sterns dar, der im Konfuzianismus Literatur und Bildung symbolisiert, mit einem kreisförmigen Grundriss und Lichtstrahlen, die unter einem Yin-Yang-Ziegeldachsystem ausstrahlen, immer in einer goldenen Farbe, die die Feierlichkeit in traditionellen Konzepten zeigt. Der Khue-Van-Cac-Stern ist heute im Symbol der Stadt Hanoi und darüber hinaus der nationalen Bildung präsent, ausgehend von einem Ort aus der Ly-Dynastie (1070), der mit der tausendjährigen Geschichte dieser Stadt verbunden ist.
Es könnte ein Bild von zwei Personen und einer Straße sein.
Doch Hanoi hat auch Symbole, die aus historischen Zufällen stammen, wie etwa den Schildkrötenturm in der Mitte des Hoan-Kiem-Sees. Der Hoan-Kiem-See oder Hoan-Kiem-See ist bereits ein landschaftliches Symbol von Hanoi, eine subtile Verbindung zwischen der Altstadt und dem Französischen Viertel, doch es ist der Schildkrötenturm auf dem Quy-Son-Hügel, der das zentrale Konzept dieses Landes wirklich vervollständigt. Der Schildkrötenturm wurde ungefähr in den späten 1870er Jahren erbaut und ist ein rechteckiger, dreistöckiger Turm, wobei die beiden unteren Stockwerke Spitzbögen im Stil einer gotischen Kathedrale haben, während das oberste Stockwerk runde Fenster und ein drachenförmiges Dach im Stil eines ostasiatischen Tempels hat.
Die Geschichte des Hoan-Kiem-Sees prägte auch die Art und Weise, wie die Franzosen die Zitadelle von Hanoi errichteten. Diese enthält das Bild eines Drachenpaares, das ein Schwert auf einem See bewacht, und das Bild einer Zitadelle, was an die Geschichte von König Le Thai To erinnert, der nach dem Sieg über die Ming-Invasoren das Schwert dem goldenen Schildkrötengott zurückgab.
Es könnte ein Bild der Natur und der Dämmerung sein.
Die Geschichte mit ihren Veränderungen hat im Land Thang Long – Hanoi viele Relikte hinterlassen, die unterschiedliche Symbole bilden können, von der berühmten Dien Huu-Pagode mit dem Einsäulenturm, der die Legende einer Lotusplattform aus dem 11. Jahrhundert trägt, dem Dong Da-Hügel, der mit Quang Trungs Sieg über die Qing-Armee im Frühjahr 1789 in Verbindung gebracht wird, dem Ngoc Son-Tempelkomplex, der Huc-Brücke und dem But-Turm, die sich im Hoan-Kiem-See spiegeln und im 19. Jahrhundert kulturelle Symbole Hanois darstellen, bis hin zu Kolonialwerken wie der Long-Bien-Brücke, dem Opernhaus …
Die Moderne scheint eine Suche nach neuen Symbolen zu erleben, von neuen Brücken über den Roten Fluss bis hin zu großflächigen Bauwerken in puncto Höhe und Volumen. Generationen erwarten oft, dass neue Symbole die glorreiche Vergangenheit widerspiegeln und gleichzeitig zeitgenössische Werte zum Ausdruck bringen.

Etikett: Symbol

Kommentar (0)

No data
No data
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt