Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ngo Thuong San – „Die Reise, um das Feuer zu finden und zu bewahren“ Öl und Gas (Teil 3)

Việt NamViệt Nam03/09/2024

Als einer der historischen Zeugen und zugleich als jemand, der mit seinen Anstrengungen und seinem Wissen zur ruhmreichen Geschichte der vietnamesischen Öl- und Gasindustrie beigetragen hat, ist das gesamte Leben von Herrn Ngo Thuong San eine Reihe ununterbrochener Hingabe an die Suche nach dem "Feuer und das Feuer am Brennen" für die Entwicklung der Industrie und den Aufbau und die Entwicklung des Landes.

Alles für die Entwicklung der Öl- und Gasindustrie, im nationalen Interesse.

Herr Ngo Thuong San bekräftigte, dass der Erfolg der Öl- und Gasindustrie neben der Entschlossenheit und den Anstrengungen von Generationen von Pionieren stets auch mit der richtigen und weisen Führung von Partei und Regierung verbunden sei. Alles mit dem Ziel, die nationalen Interessen an erste Stelle zu setzen.

Herr Ngo Thuong San

1988, acht Jahre nach der Gründung des Joint Ventures Vietsovpetro, stand ein Generationswechsel an. Die zuvor hauptsächlich von russischen Abteilungsleitern wahrgenommene Führungsrolle wurde an die vietnamesische Seite übertragen, wobei die Sowjetunion die Leitung bis 1990 vollständig an die Vietnamesen übergeben sollte. Zunächst wurde die Position des Bohrinselmanagers für Vietnamesen erprobt. Viele der russischen Kollegen äußerten damals Bedenken und sagten zu Herrn San: „Wenn Sie sich so entscheiden, müssen Sie im Falle eines Zwischenfalls auf See die Verantwortung übernehmen.“ Doch Herr San war fest davon überzeugt, dass seine Kollegen über ausreichend Wissen, Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein verfügten und dass vietnamesisches Personal die ausländischen Experten in naher Zukunft bei der Leitung und dem Betrieb der Anlagen vollständig ersetzen könnte. Daher unterstützte er die Entscheidung, ihnen wichtige Verantwortlichkeiten zu übertragen. Anschließend übertrug er die Führung weiterer Einheiten des Joint Ventures schrittweise an Vietnamesen. 1990 wurde die Position des Generaldirektors von Vietsovpetro an einen Vietnamesen übertragen, und Herr Ngo Thuong San war der erste Vietnamese in dieser Position. Seitdem wird das Joint Venture ausschließlich von einem Vietnamesen geleitet, der dessen stabile, effektive und erfolgreiche Entwicklung bis heute sichergestellt hat. 1993 übernahm Herr San zusätzlich die Position des stellvertretenden Generaldirektors der Vietnam Oil and Gas Corporation, der heutigen Vietnam Oil and Gas Group ( Petrovietnam ). 1996 wurde er nach Hanoi versetzt und leitete die Vietnam Oil and Gas Corporation bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2001. In jeder Position arbeitete er mit großem Engagement, mutigen Ideen und aus tiefstem Herzen für sein Land. Insbesondere seine wichtigen Investitionsentscheidungen schufen eine Grundlage für die nachhaltige und langfristige Entwicklung der Öl- und Gasindustrie und trugen zur Entstehung von Industriegebieten und Wirtschaftszonen des Landes bei.

Das Düngemittelwerk Phu My arbeitet seit über 20 Jahren effektiv und leistet einen wichtigen Beitrag für das Land.

Herr San berichtete, dass Petrovietnam bei der Investition in den Bau des Düngemittelwerks Phu My zunächst nur mit 5 % an dem Joint Venture beteiligt war und die Rohgasversorgung des Werks sicherstellte. Das Projekt konnte jedoch nicht realisiert werden, da keine Einigung zwischen den beteiligten Investoren erzielt werden konnte. Insbesondere die dominanten Investoren stellten unberechtigte Forderungen und verlangten Privilegien und Vorteile, indem sie das Begleitgas aus der Mine Bach Ho als Petrovietnams Beitrag zum Joint Venture anrechneten. Dies hätte zur Folge gehabt, dass der Gaskaufpreis nicht berechnet und das gesamte Rohgas beim Verkauf von Düngemitteln nicht in den Kostenpreis eingerechnet worden wäre. Nach langem Streit einigte sich das Joint Venture schließlich darauf, dass Petrovietnam das Gas für das Werk zu 11 Cent pro Million Btu liefern würde, während der Preis für Bach-Ho-Gas an die Stromerzeugung zu diesem Zeitpunkt bei 23 Cent pro Million Btu lag – also weniger als die Hälfte. Darüber hinaus hätte Petrovietnam, falls der Düngemittelverkauf später keinen Gewinn abwerfen sollte, den Gaspreis weiter senken müssen, um die Verluste des Joint Ventures auszugleichen. Frustriert über die unzumutbaren Forderungen und Bedingungen der Investoren – Petrovietnam hatte lediglich 5 % des Kapitals beigesteuert, wodurch die Beteiligung an Management und Entscheidungsfindung stark eingeschränkt gewesen wäre –, legte Herr San dem ehemaligen Generalsekretär Do Muoi, damals Berater des Zentralkomitees der Partei, bei einem Treffen die Hindernisse und unzumutbaren Forderungen des Joint Ventures für die Investition in das Düngemittelwerkprojekt Phu My dar und bekräftigte, dass Petrovietnam in dieses Projekt investieren könne. Gleichzeitig äußerte er seine Besorgnis, dass die Landwirtschaft bei anhaltenden Verzögerungen nicht industrialisiert und die Armut nicht bekämpft werden könne. Auch die angestrebte Verringerung der Kluft zwischen Stadt und Land gemäß der Parteipolitik sei nicht möglich. Zudem müsse überschüssiges Gas abgefackelt werden, sobald die Mine Bach Ho ihre maximale Fördermenge erreicht habe. Als Herr Do Muoi hörte, dass es stimmte, und da er ein starker Befürworter der Förderung inländischer Ressourcen war, dachte er nach und sagte: „Warum sollte dann nicht die Öl- und Gasbehörde in den Kauf des Entwurfs investieren, ein ausländisches Management engagieren und wir selbst investieren?“ Herr Do Muoi fragte Herrn San: „Würden Sie sich das trauen?“ Herr San antwortete: „Es fällt mir sehr schwer zu sagen, ob ich mich traue oder nicht, aber aufgrund der gemeinsamen Verantwortung werde ich es tun. Ich werde mein Bestes geben, mit Unterstützung der Regierung.“ Herr Do Muoi rief daraufhin den ehemaligen Premierminister Vo Van Kiet (Regierungsberater) an, der in Ca Mau arbeitete, und sagte: „Herr San hat es so dargestellt … bitte erwägen Sie es für ihn.“ Herr San erinnerte sich, dass es Samstag war. Nach seiner Rückkehr informierte er Herrn Nguyen Xuan Nham, den damaligen stellvertretenden Generaldirektor von Petrovietnam, und bat ihn, die Projektdokumente für das Düngemittelwerk Phu My vorzubereiten und gleichzeitig einen kurzen Bericht über den aktuellen Stand der Umsetzung zu verfassen, den er am nächsten Tag dem ehemaligen Premierminister Vo Van Kiet vorlegen sollte. Am Montag der darauffolgenden Woche, gegen 7:00 Uhr morgens, klingelte das Telefon der Regierungs-Hotline zu Petrovietnam. Am anderen Ende der Leitung war der ehemalige Premierminister Vo Van Kiet, der ihn um einen Bericht über die Probleme des Projekts bat. Nach seiner Ankunft überreichte er die Projektdokumente für das Düngemittelwerk Phu My sowie den Bericht von Petrovietnam. Nachdem Herr Vo Van Kiet diese gelesen hatte, fragte er erneut: „Wie möchten Sie nun Ihre Wünsche äußern?“ Herr San berichtete: „Das Projekt steckt fest. Wenn es sich weiter verzögert, wird es nie Dünger geben, und wir müssen überschüssiges Gas an Land verbrennen. Wenn wir die Gesellschaft jetzt selbst investieren lassen, kommt das Projekt voran. Sollte es Preisrisiken geben, empfehlen wir, dass der Staat die Verluste ausgleicht und die Anfangsphase unterstützt.“ … Nach Herrn Sans Präsentation sagte der damalige Premierminister Vo Van Kiet Petrovietnam seine Unterstützung bei der Berichterstattung und den Empfehlungen an die Regierung zu diesem Projekt zu. Nach einer Phase der Prüfung und Beratung erließ die Regierung am 27. Dezember 2000 den Beschluss, die Vietnam Oil and Gas Corporation mit dem Bau einer Düngemittelproduktionsanlage im Industriepark Phu My I in der Provinz Ba Ria-Vung Tau zu beauftragen. Im Anschluss an diesen Beschluss unterzeichnete Herr San die Anordnung zur Gründung des Bauleitungsausschusses für die Düngemittelanlage Phu My und setzte das Projekt erfolgreich um. Im Dezember 2004 wurde die Düngemittelanlage Phu My offiziell eingeweiht.

Einweihung des Düngemittelwerks Phu My – Fotoarchiv

Es muss jedoch gesagt werden, dass die Investitionsentscheidung damals äußerst schwierig und eine große Herausforderung war, da sie mit vielen Risiken verbunden war. Viele hielten die Investition in eine Düngemittelanlage für Ressourcen- und Geldverschwendung, da die Düngemittelpreise zu dieser Zeit niedrig waren und der Verkauf von Gas sofortige Gewinne versprach. Die bisherigen Ergebnisse zeigen jedoch, dass es sich um eine sehr kluge und richtige Entscheidung handelte, die strategisches und langfristiges Denken beweist. Die Markteinführung der Düngemittelprodukte von Phu My hat die Angebots- und Nachfragesituation sowie den Düngemittelmarkt grundlegend verändert und maßgeblich zu dessen Stabilisierung beigetragen. Darüber hinaus sind die Weltmarktpreise für Lebensmittel und Düngemittel kontinuierlich gestiegen, was dazu beigetragen hat, dass sich das Projekt bereits nach fünf Jahren amortisiert hat und einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaft und Landwirtschaft des Landes leistet. Petrovietnam kann bis heute über 70 % des Inlandsbedarfs an Düngemitteln decken und auch exportieren.

Nam-Con-Son-Gaspipeline

Oder wie beim Nam Con Son-Gasprojekt, das die Erschließung des Gasfeldclusters Lan Tay-Lan Do im Block 06 des vietnamesischen Festlandsockels zum Ziel hat. Dieses wurde 1993 vom PSC-Auftragnehmerkonsortium (Product Sharing Contract) entdeckt, dem unter anderem die BP Group (Vereinigtes Königreich), STATOIL (Königreich Norwegen) und ONGC (Republik Indien) angehörten. Damals verkaufte Petrovietnam Gas an EVN für 23 Cent pro Million Btu. Die BP Group schlug jedoch einen anfänglichen Gasverkaufspreis für Vietnam von 29 Cent zuzüglich einer Transportgebühr von 3,2 Cent vor, die jährlich um 2 % steigen sollte. Das Problem: Der Gasverkaufspreis an EVN beträgt 23 Cent, während der Einkaufspreis von BP 29 Cent beträgt. Dies führt eindeutig zu einem Verlust, weshalb viele befürchten, dass Petrovietnam nicht teilnehmen wird. Damals betonten Premierminister Phan Van Khai und Planungs- und Investitionsminister Tran Xuan Gia, dass wir uns jetzt beteiligen müssten, da Strom ohne Gas nicht möglich sei. Das Gasprojekt Nam Con Son beschloss daraufhin, mit Großbritannien zusammenzuarbeiten. Daher mussten wir das Risiko tragen. Herr Tran Xuan Gia sagte zu Herrn San: „Jetzt müssen wir das Risiko eingehen, ich werde es mit Ihnen teilen.“ Später verlangte BP für den Gasliefervertrag, dass dieser mit dem Staat unterzeichnet werden müsse. Da der Staat laut Vorschriften jedoch nicht mit Unternehmen unterschreibt, wies Premierminister Phan Van Khai Petrovietnam an, im Namen der Regierung zu unterzeichnen und die Zahlungsverpflichtung gegenüber BP zu übernehmen. Erst später konnte BP überzeugt werden, Petrovietnam den Vertrag unterzeichnen zu lassen. Nach anfänglichen Berechnungen wagten selbst die größten Optimisten nicht, an die enormen Vorteile und Beiträge zu denken, die das Projekt dem Land heute bringt. Seit seiner Gründung gilt das Projekt in vielerlei Hinsicht als Paradebeispiel für Effizienz. Es trägt nicht nur zum Staatshaushalt bei, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der jungen vietnamesischen Gas- und Stromwirtschaft. Zudem fördert es die effiziente Nutzung der wertvollen Erdgasressourcen des Landes für die wirtschaftliche Entwicklung und trägt zur Ausbildung einer professionellen, hochqualifizierten und kompetenten Belegschaft bei, die internationalen Standards der Öl- und Gasindustrie entspricht. Es ist außerdem ein Schlüsselprojekt des staatlichen Programms „Gas – Strom – Düngemittel“ in Ba Ria-Vung Tau. Herr San betonte abschließend, dass Investitionsprojekte neben Entschlossenheit auch Risikobereitschaft, Weitsicht und vor allem das gemeinsame Ziel erfordern, die nationalen Interessen und die Entwicklung des Landes an erste Stelle zu setzen. Er bekräftigte, dass er und die Führungskräfte von Petrovietnam diese Entscheidungen und Visionen ohne die volle Unterstützung der Regierung nicht hätten umsetzen können. Diese Regierung bestehe aus Menschen, die den Mut haben, zu handeln und Verantwortung zu übernehmen. Die Erfolge der Großprojekte von Petrovietnam tragen allesamt die Handschrift, die Unterstützung und die richtige, zeitgemäße, kompetente und weise Führung der Partei- und Staatsführung. Es handelt sich um strategische Entscheidungen für die Entwicklung der Industrie, den Aufbau und die Gestaltung von Schlüsselprojekten, die die zukünftige Entwicklung der Öl- und Gasindustrie vorantreiben und für viele Regionen einen grundlegenden Wandel bewirken, Wirtschaftszonen schaffen und einen wichtigen Beitrag für das Land leisten.

Die Verantwortlichen von Petrovietnam, der Vietnam Petroleum Association und des New Energy Magazine würdigen die Verdienste von Herrn Ngo Thuong San.

Man kann sagen, dass Herr Ngo Thuong San sein Leben lang von einem unermüdlichen Enthusiasmus erfüllt war, sich für die Öl- und Gasindustrie und die Entwicklung des Landes einzusetzen. Von den ersten Schritten auf der Suche nach neuen Möglichkeiten bis hin zu seinem unermüdlichen Einsatz für deren Erhalt und Weiterentwicklung – selbst im Ruhestand und mit 86 Jahren gibt er diesen Enthusiasmus weiter, mit dem Ziel, die Öl- und Gasförderung im Ostmeer und in den Herzen aller Beschäftigten der Branche für immer am Brennen zu halten. So trägt er dazu bei, dass die Errungenschaften der Industrie, ganz im Sinne von Onkel Ho, bewahrt und weiter ausgebaut werden und sich das Vertrauen, die Solidarität und die Unterstützung von Partei, Regierung und Bevölkerung für die Entwicklung der Branche verdienen.

Mai Phuong

Quelle: https://www.pvn.vn/chuyen-muc/tap-doan/tin/f6fe16dd-a0c0-4b79-9a89-78c3402152bd


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Miss Vietnam Ethnic Tourism 2025 in Moc Chau, Provinz Son La

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt