Als einer der historischen Zeugen und auch als jemand, der mit seinen Bemühungen und seiner Intelligenz zur glorreichen Geschichte der vietnamesischen Öl- und Gasindustrie beigetragen hat, ist das gesamte Leben von Herrn Ngo Thuong San eine Abfolge kontinuierlicher Hingabe auf der Reise, „das Feuer zu finden und das Feuer zu bewahren“ für die Entwicklung der Industrie und die Sache des Aufbaus und der Entwicklung des Landes. Alles für die Entwicklung der Öl- und Gasindustrie, für das nationale Interesse
Herr Ngo Thuong San bekräftigte, dass der Erfolg der Öl- und Gasindustrie neben der Entschlossenheit und den Anstrengungen von Generationen von „Feuersuchern“ immer auch mit der richtigen und weisen Führung der Partei und der Regierung zusammenhängt. Alles mit dem Ziel, die nationalen Interessen an erste Stelle zu setzen. |  Herr Ngo Thuong San |
1988, acht Jahre nach der Gründung des Joint Ventures Vietsovpetro, fand ein Generationswechsel statt. Die Führungsarbeit, die zuvor hauptsächlich von Russen als Abteilungsleitern ausgeübt wurde, wurde an die vietnamesische Seite als Stellvertreter übertragen. Die Sowjetunion legte fest, dass die Führungsarbeit bis 1990 an die vietnamesische Seite übergeben würde. Zunächst testeten sie die Position eines vietnamesischen Bohrinselmanagers. Viele ihrer Brüder waren damals ebenfalls besorgt und sagten zu Herrn San: „Wenn Sie so entscheiden, müssen Sie in Zukunft bei einem Zwischenfall auf See die Verantwortung übernehmen.“ Doch er war zuversichtlich und wusste, dass seine Brüder über ausreichend Wissen, Fähigkeiten und Verantwortungsbewusstsein verfügten. Er glaubte, dass vietnamesisches Personal in naher Zukunft ausländische Experten bei der Leitung und Durchführung der Aktivitäten vollständig ersetzen könnte. Daher zögerte er nicht, die Entscheidung zur Übertragung einiger wichtiger Aufgaben zu unterstützen. Danach übergab er in einigen Einheiten des Joint Ventures die Führung an Vietnamesen. Im Jahr 1990 wurde der Posten des Generaldirektors von Vietsovpetro einem Vietnamesen übertragen und Herr Ngo Thuong San war zugleich der erste Vietnamese, der diese Position übernahm. Seitdem hat ein Vietnamesen den Generaldirektor des Joint Ventures inne und hat bis heute für die stabile, effektive und starke Entwicklung des Joint Ventures gesorgt. 1993 wurde Herrn San zusätzlich die Aufgabe des stellvertretenden Generaldirektors der Vietnam Oil and Gas Corporation, der heutigen Vietnam Oil and Gas Group (
Petrovietnam ), übertragen. 1996 wurde er nach Hanoi versetzt, um dort bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2001 als Generaldirektor der Vietnam Oil and Gas Corporation zu fungieren. In jeder Position arbeitete er immer mit Hingabe, wagte es zu denken und zu handeln und setzte sich aus reinem Herzen für das Land ein. Insbesondere traf er wichtige Investitionsentscheidungen, die später eine Quelle nachhaltiger und langfristiger Entwicklung für die Öl- und Gasindustrie darstellten und auch zur Bildung von Industrien und Wirtschaftszonen des Landes beitrugen.
Die Düngemittelfabrik Phu My hat in den letzten 20 Jahren erfolgreich gearbeitet und wichtige Beiträge für das Land geleistet.
Herr San berichtete, dass Petrovietnam bei seiner Investition in den Bau der Düngemittelanlage Phu My zunächst nur mit 5 % am Joint Venture beteiligt war und die Rohgasversorgung der Anlage sicherstellte. Das Projekt konnte jedoch nicht umgesetzt werden, da zwischen den beteiligten Investoren keine Einigung erzielt werden konnte. Insbesondere stellten die dominanten Investoren unangemessene Forderungen und verlangten Privilegien und Vorteile. Sie forderten, dass das Begleitgas aus der Bach Ho-Mine als Beitrag von Petrovietnam zum Joint Venture betrachtet werde. Das bedeutete, dass der Gaseinkaufspreis nicht berechnet würde und beim Verkauf von Düngemittelprodukten das gesamte Rohgas nicht im Selbstkostenpreis enthalten wäre. Nach langen Kämpfen einigte sich das Joint Venture darauf, dass Petrovietnam Gas für 11 Cent/1 Million Btu an die Anlage verkaufen würde, während der Preis für Bach Ho-Gas, das zur Stromerzeugung genutzt wird, zu diesem Zeitpunkt 23 Cent/1 Million Btu betrug, also weniger als die Hälfte. Darüber hinaus musste Petrovietnam, wenn der Düngemittelverkauf später keinen Gewinn abwarf, den Gaspreis weiter senken, um die Verluste des Joint Ventures auszugleichen. Frustriert über die unangemessenen Forderungen und Bedingungen der Investoren und da Petrovietnam lediglich 5 % des Kapitals beisteuerte, war auch seine Beteiligung an der Geschäftsführung und Entscheidungsfindung eingeschränkt. Bei einem Treffen und Bericht an den ehemaligen Generalsekretär Do Muoi, der damals Berater des Zentralkomitees der Partei war, legte Herr San die Engpässe und unangemessenen Anforderungen des Joint Ventures für die Investition in das Düngemittelwerk Phu My dar und bekräftigte, dass Petrovietnam in dieses Projekt investieren könne. Gleichzeitig äußerte er seine Besorgnis darüber, dass, wenn das Projekt weiterhin ins Stocken geriete,
die Landwirtschaft nicht „industrialisiert“ und die Armut nicht überwunden werden könne, die Kluft zwischen Stadt und Land nicht gemäß der Parteipolitik verringert werden könne und vor allem überschüssiges Gas abgefackelt werden müsse, wenn die Bach Ho-Mine ihre Produktionsspitze erreiche. Als Herr Do Muoi dies hörte und ein starker Befürworter der Förderung interner Ressourcen war, dachte er nach und sagte: „Warum lassen wir dann nicht die Öl- und Gasindustrie in den Kauf des Designs investieren, stellen ein ausländisches Management ein und investieren selbst?“ Dann fragte Herr Do Muoi Herrn San: „Trauen Sie sich das?“ Herr San antwortete: „Es ist sehr schwer für mich zu sagen, ob ich es traue oder nicht, aber aufgrund der gemeinsamen Verantwortung werde ich es tun. Ich werde mit Hilfe der Regierung mein Bestes geben.“ Dann rief Herr Do Muoi den ehemaligen Premierminister Vo Van Kiet (Regierungsberater) an, der in Ca Mau arbeitete, und sagte: „Herr San hat es so dargestellt … bitte überlegen Sie es für ihn.“ Herr San erinnerte sich, dass es Samstag war. Nach seiner Rückkehr informierte er Herrn Nguyen Xuan Nham, den damaligen stellvertretenden Generaldirektor von Petrovietnam, und bat Herrn Nham, die FDP-Dokumente für das Düngemittelwerk Phu My vorzubereiten und gleichzeitig einen kurzen zusammenfassenden Bericht über den aktuellen Stand der Umsetzung des Werks zu verfassen, um ihn dem ehemaligen Premierminister Vo Van Kiet am nächsten Tag vorzulegen. Am Montag der folgenden Woche klingelte gegen 7:00 Uhr das Telefon der Regierungshotline mit Petrovietnam. Am anderen Ende der Leitung rief der ehemalige Premierminister Vo Van Kiet an und bat ihn, über die Probleme des Projekts zu berichten. Bei seiner Ankunft legte er die FDP-Akte für das Düngemittelwerk Phu My und den zusammenfassenden Bericht von Petrovietnam vor; nachdem er sie gelesen hatte, fragte Herr Vo Van Kiet noch einmal: „Wie bringen Sie jetzt Ihre Wünsche zum Ausdruck?“ Herr San berichtete: „Das Projekt steckt fest. Wenn es sich weiter hinzieht, wird es nie Düngemittel geben, und wir müssen überschüssiges Gas an Land verbrennen. Wenn wir die Gesellschaft jetzt selbst investieren lassen, wird das Projekt vorankommen. Sollten Preisrisiken bestehen, empfehlen wir dem Staat, die Verluste auszugleichen und die Anfangsphase zu unterstützen.“ … Nach Anhörung von Herrn Sans Präsentation erklärte sich der ehemalige Premierminister Vo Van Kiet bereit, Petrovietnam bei der Berichterstattung und Empfehlung zu diesem Projekt an die Regierung zu unterstützen. Nach einer Phase der Arbeit und Überlegung erließ die Regierung am 27. Dezember 2000 einen Beschluss, die Vietnam Oil and Gas Corporation mit der Investition in den Bau einer Düngemittelproduktionsanlage im Industriepark Phu My I in der Provinz Ba Ria-Vung Tau zu beauftragen. Nach dieser Entscheidung unterzeichnete Herr San die Entscheidung zur Gründung des Phu My Fertilizer Plant Construction Management Board und setzte das Projekt erfolgreich um. Im Dezember 2004 wurde die Phu My Fertilizer Plant offiziell eröffnet.
Einweihung der Düngemittelfabrik Phu My – Fotoarchiv
Allerdings muss gesagt werden, dass die Entscheidung, in das Projekt zu investieren, damals sehr schwierig und einschneidend war, da die Investition mit vielen Risiken verbunden war. Viele meinten, die Investition in eine Düngemittelfabrik sei Ressourcen- und Geldverschwendung und sinnlos, da die Düngemittelpreise damals niedrig waren und der Verkauf von Gas sofortige Gewinne abwarf. Doch die bisherigen Ergebnisse haben gezeigt, dass es eine sehr kluge und richtige Entscheidung war, die von strategischer und langfristiger Vision zeugt. Das Erscheinen der Düngemittelprodukte von Phu My auf dem Markt hat die Angebots- und Nachfragesituation sowie den Düngemittelmarkt grundlegend verändert und erheblich zu seiner Stabilisierung beigetragen. Zudem sind die Weltpreise für Lebensmittel und Düngemittel kontinuierlich gestiegen, wodurch das Projekt (nach nur fünf Betriebsjahren) schnell seine Kapitalreserven wieder einspielte und einen wichtigen Beitrag zur
Wirtschaft und Landwirtschaft des Landes leistete, sodass Petrovietnam mittlerweile mehr als 70 % des Düngemittelbedarfs für den Inlandsbedarf und den Export decken kann.

Nam Con Son-Gaspipeline
Oder wie das Nam Con Son-Gasprojekt, das die Gasfelder Lan Tay – Lan Do in Block 06 des vietnamesischen Kontinentalschelfs erschließen soll, das 1993 vom Product Sharing Contract (PSC) Contractor Consortium, dem die BP Group (Großbritannien), STATOIL (Königreich Norwegen) und ONGC (Republik Indien) angehören, entdeckt wurde. Damals verkaufte Petrovietnam Gas an EVN für 23 Cent/1 Million Btu, die BP Group bot jedoch einen anfänglichen Gasverkaufspreis für Vietnam von 29 Cent zuzüglich Transportgebühren von 3,2 Cent an, die jährlich um 2 % steigen. Das Problem besteht darin, dass der Gasverkaufspreis für EVN 23 Cent beträgt, während das Unternehmen Gas von BP für 29 Cent kauft. Dies ist eindeutig ein Verlustgeschäft, und viele Stimmen sprachen sich dafür aus, dass Petrovietnam nicht teilnehmen wird. Doch damals betonten
Premierminister Phan Van Khai und Planungs- und Investitionsminister Tran Xuan Gia, dass wir uns jetzt beteiligen müssten, da es ohne Gas keine Elektrizität gebe, und entschieden sich damals für eine Zusammenarbeit mit Großbritannien beim Nam Con Son-Gasprojekt. Daher müssten wir das Risiko eingehen. Herr Tran Xuan Gia sagte zu Herrn San: „Jetzt müssen wir das Risiko eingehen, und ich übernehme das Risiko mit Ihnen.“ Später verlangte BP für die Unterzeichnung des Gasabnahmevertrags die Unterzeichnung mit dem Staat. Der Staat unterzeichnet jedoch gemäß den Vorschriften nicht mit Unternehmen. Daher wies Premierminister Phan Van Khai Petrovietnam an, im Namen der Regierung zu unterzeichnen und die Verantwortung für die Zahlung des Gasabnahmevertrags an BP zu übernehmen. Erst später ließ sich BP davon überzeugen, Petrovietnam unterzeichnen zu lassen. Nach ersten Berechnungen wagten selbst die größten Optimisten nicht, an die enormen Vorteile und den Beitrag zu denken, den dieses Projekt heute für das Land bringt. Seit seiner Gründung galt das Projekt stets als typisches Beispiel für Effizienz in vielerlei Hinsicht. Es trug nicht nur zum Staatshaushalt bei, sondern leistete auch einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der jungen Gas- und Elektrizitätsindustrie Vietnams, förderte die effektive Nutzung der wertvollen Erdgasressourcen des Landes in der wirtschaftlichen Entwicklung und trug zur Ausbildung einer professionellen, hochqualifizierten und erfahrenen Belegschaft bei, die internationalen Standards für die Öl- und Gasindustrie entspricht. Es handelt sich zudem um ein Schlüsselprojekt des staatlichen Schlüsselprogramms Gas-Strom-Düngemittel in Ba Ria-Vung Tau. Herr San schloss daraus, dass es Investitionsprojekte gibt, die neben Entschlossenheit auch die Übernahme von Risiken, Entscheidungsfreude und Weitsicht erfordern und vor allem das gemeinsame Ziel verfolgen, die nationalen Interessen und die Entwicklung des Landes an erste Stelle zu setzen. Er bekräftigte außerdem, dass er und die Führung von Petrovietnam diese Entscheidungen und Visionen nicht ohne die Unterstützung der Regierung im Rücken treffen könnten, die sie in vollem Umfang lenkt und unterstützt. Hinter der Regierung stehen Menschen, die sich trauen, etwas zu tun und Verantwortung zu übernehmen. Die Erfolge der wichtigsten Projekte Petrovietnams sind allesamt dem Einfluss, der Unterstützung und der richtigen, zeitgerechten, kompetenten und klugen Führung der Partei- und Staatsführung zu verdanken. Es handelt sich um strategische Entscheidungen für die Entwicklung der Industrie, den Bau und die Gestaltung wichtiger Projekte, die die zukünftige Entwicklung der Öl- und Gasindustrie vorantreiben und gleichzeitig für viele Regionen lebensverändernde Wirtschaftszonen schaffen und wichtige Beiträge für das Land leisten.
Die Verantwortlichen von Petrovietnam, der Vietnam Petroleum Association und des New Energy Magazine würdigen die Beiträge von Herrn Ngo Thuong San.
Man kann sagen, dass Herr Ngo Thuong San sein ganzes Leben lang mit einem „Feuer der Begeisterung“ brannte, um kontinuierlich zur Öl- und Gasindustrie und zur Entwicklung des Landes beizutragen. Von den ersten Schritten auf der „Reise, um das Feuer zu finden“ bis hin zur Arbeit, dieses Feuer zu bewahren und zu entwickeln. Sogar als er in Rente ging oder jetzt im Alter von 86 Jahren, gibt er das Feuer unermüdlich weiter, mit dem Wunsch, das Öl- und Gasfeuer im Ostmeer und in den Herzen aller Öl- und Gasarbeiter für immer brennen zu lassen. Er trägt dazu bei, dass die Errungenschaften der Industrie immer bewahrt und weiter gefördert werden, wie Onkel Ho es wünschte. Er verdient das Vertrauen, die Solidarität und die Unterstützung der Partei, der Regierung und des Volkes für die Entwicklung der Industrie.
Mai Phuong
Quelle: https://www.pvn.vn/chuyen-muc/tap-doan/tin/f6fe16dd-a0c0-4b79-9a89-78c3402152bd
Kommentar (0)