Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnams Bambusdiplomatie inmitten globaler Turbulenzen

Báo Thanh niênBáo Thanh niên29/08/2023

Im Kontext komplexer globaler wirtschaftlicher undpolitischer Schwankungen, die zu erheblichen Herausforderungen führen, hat Vietnams Bambusdiplomatie ihre eigene Identität unter Beweis gestellt und dazu beigetragen, die Position des Landes auf der internationalen Bühne zu stärken.
Der Kontext der wirtschaftlichen Erholung nach Covid-19 , der Konflikt in der Ukraine, der erbitterte Wettbewerb zwischen den Großmächten und die zahlreichen Schwankungen im Indopazifik- Raum … sind Probleme, die in den vergangenen Jahren fortbestanden und kontinuierlich viele Herausforderungen mit sich brachten.

Wichtiger Partner im Indo- Pazifik

In diesem Zusammenhang kommentierte Professor Stephen Robert Nagy (International Christian University – Japan, Wissenschaftler am Japan Institute of International Affairs) in einem Interview mit Thanh Nien die Position Vietnams wie folgt: „Vietnam ist zu einem wichtigen Partner im Indopazifik geworden, mit dem viele Länder die Zusammenarbeit in den Bereichen Handel, Entwicklung, Sicherheit und Diplomatie stärken möchten. Vietnam gilt nach wie vor als wichtige Volkswirtschaft für Investitionen. Länder wie Japan und Südkorea stellen Vietnam ODA- und FDI-Kapital zur Verfügung, um die Verlagerung der Lieferketten gezielt zu diversifizieren.“
Ngoại giao cây tre Việt Nam giữa biến động toàn cầu - Ảnh 1.

Premierminister Pham Minh Chinh und Delegationsleiter nahmen an der Eröffnungszeremonie und Plenarsitzung des 42. ASEAN-Gipfels teil, der im Mai in Indonesien stattfand.

VNA

In der Tat! Bei seinem jüngsten Staatsbesuch in Vietnam, bei dem er 300 Vertreter der koreanischen Gemeinschaft traf, die in Vietnam leben und arbeiten, betonte der südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol, dass Vietnam für Korea eine wichtige Rolle beim Aufbau einer freien, friedlichen und prosperierenden indopazifischen Region spiele. Professor Nagy führte weiter aus: „Wir haben erlebt, wie die G7-Staaten vietnamesische Staats- und Regierungschefs zum jüngsten Gipfel in Hiroshima (Japan) eingeladen haben, um die Zusammenarbeit in Entwicklungsbereichen zwischen den Parteien zu fördern. Wir erleben auch, wie Vietnam die Zusammenarbeit im Sicherheitsbereich und andere Partnerschaften auf der Grundlage der vier Prinzipien Vietnams verstärkt.“

Diplomatische Identität

Lange Zeit wurde Bambusdiplomatie oft mit dem Politikmodell anderer Länder gleichgesetzt, und manche behaupten, sie sei ein „Schwanken“ nach dem Motto „heute hier, morgen dort“. Dies ist jedoch eine falsche Einschätzung des Wesens und der Grundlagen der vietnamesischen Bambusdiplomatie. Vielmehr muss die Identität des Bambus berücksichtigt werden: Selbst bei starkem Wind und sogar Sturm bleibt er standhaft und zeigt starke Vitalität. Generalsekretär Nguyen Phu Trong prägte die Identität der vietnamesischen Bambusdiplomatie mit den Worten: „Feste Wurzeln, starker Stamm, flexible Äste“, um das Vaterland „frühzeitig, aus der Ferne und schon dann, wenn das Land noch nicht in Gefahr ist“ zu schützen. „Feste Wurzeln“ stehen demnach für Eigenständigkeit und Selbstständigkeit, wobei nationale und ethnische Interessen stets an erster Stelle stehen. „Starker Stamm“ steht für Widerstandsfähigkeit angesichts aller Herausforderungen und Schwierigkeiten und dafür, ein verlässlicher und verantwortungsvoller Partner der internationalen Gemeinschaft zu sein. „Flexible Zweige“ sind flexible Verhaltensweisen, die sich umgehend an Veränderungen und Herausforderungen anpassen.

Seien Sie nicht abhängig

Ngoại giao cây tre Việt Nam giữa biến động toàn cầu - Ảnh 3.
Vietnam erlangt aufgrund seiner geostrategischen Lage in Südostasien zunehmend internationale Aufmerksamkeit. Die USA, Indien, Japan und nun auch Südkorea (das im Rahmen seiner neuen Indopazifik-Strategie seinen Einfluss in Südostasien aktiv ausbaut) sowie viele weitere Länder nähern sich Vietnam an. Einige Medien argumentieren, Vietnam werde sich der einen oder anderen Seite zuwenden. Tatsächlich hat sich Vietnams Haltung jedoch nicht geändert und konzentriert sich darauf, das Risiko einer Abhängigkeit von einer bestimmten Macht zu vermeiden. In diesem Kontext betreibt Vietnam eine aktive Diplomatie, die auf seiner traditionellen Haltung basiert, um die Auswirkungen des Wettbewerbs zwischen Großmächten zu begrenzen.

Außerordentlicher Professor Kei Koga

(Programm für globale Fragen und öffentliche Ordnung – Fakultät für Sozialwissenschaften – Nanyang Technological University, Singapur)

Diese Identität basiert auf Ho Chi Minhs Ideologie der Außenpolitik. Konkret heißt das: Unabhängigkeit und Eigenständigkeit in der Außenpolitik und der internationalen Zusammenarbeit; stets ein friedlicher Geist, nach dem Motto „mehr Freunde, weniger Feinde“; Aufbau freundschaftlicher und kooperativer Beziehungen zu anderen Ländern auf der Grundlage der Achtung von Unabhängigkeit, Souveränität und territorialer Integrität; Einhaltung des Mottos „Auf alle Veränderungen mit dem Unveränderlichen reagieren“ in der Außenpolitik. Vietnams Außenpolitik stand über die Jahre hinweg stets im Einklang mit Ho Chi Minhs Ideologie und wurde regelmäßig an globale Entwicklungen und Trends angepasst. Vietnam strebt stets eine harmonische Lösung des Verhältnisses zwischen Unabhängigkeit, Eigenständigkeit und internationaler Integration an. Professor Ryo Hinata-Yamaguchi (Universität Tokio, Japan) kommentierte Thanh Nien wie folgt: „Vietnams Bambusdiplomatie hat Vietnam geholfen, sich vor Regionalmächten zu schützen und flexibel eine Reihe nationaler Interessen zu verfolgen.“ Natürlich bringt jede historische Periode neue Herausforderungen mit sich, auch für Vietnams eigene Außenpolitik. Professor Ryo Hinata-Yamaguchi sagte dazu: „Vietnam wird sich angesichts des zunehmenden Machtkampfs zwischen den großen Ländern einer Reihe dringender Dilemmata stellen müssen.“ Dies sind die Herausforderungen, doch Vietnams eigene Außenpolitik bietet die Grundlage, um auf diese Herausforderungen zu reagieren, und hat sich in der Tat über viele Jahre als wirksam erwiesen.

Position behaupten

Im Einklang mit seiner diplomatischen Politik hat Vietnam seinen Beitrag zur internationalen Gemeinschaft bekräftigt. Im Oktober 2022 wurde Vietnam für die Amtszeit 2023–2025 in den Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen gewählt. Damals wurde Vietnam von den Mitgliedern des Verbands Südostasiatischer Nationen (ASEAN) einstimmig als einziger Kandidat des ASEAN für dieses Amt unterstützt; gleichzeitig war es auch der einzige asiatische Kandidat der frankophonen Gemeinschaft.

Zunehmende Stärkung des internationalen Status

Ngoại giao cây tre Việt Nam giữa biến động toàn cầu - Ảnh 6.
Vietnam verfolgt weiterhin eine multilaterale Außenpolitik. Dies zeigt sich insbesondere in den zahlreichen Auslandsreisen vietnamesischer Politiker nach Laos, nach Großbritannien zur Krönung von König Karl III. und zum erweiterten G7-Gipfel in Japan. Gleichzeitig empfing Vietnam Staats- und Regierungschefs zahlreicher Länder, darunter den südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk Yeol und den australischen Premierminister Anthony Albanese. Auch die Beziehungen zwischen Vietnam und Russland entwickeln sich durch hochrangige Dialoge positiv, wobei der Ausbau der Wirtschafts- und Handelskooperation im Vordergrund steht. Vietnam bemüht sich daher, in vielen außenpolitischen Bereichen Kontakte zu knüpfen und gleichzeitig seine wirtschaftlichen Interessen zu wahren. Vietnam nimmt an strategischen Dialogen mit vielen wichtigen Partnern in Europa und Asien teil und stärkt so seine internationale Position.

Außerordentliche Professorin Ekaterina Koldunova

(Fakultät für Asien- und Afrikastudien, Moskauer Staatliches Institut für Internationale Beziehungen – MGIMO, Russland)

In seiner Antwort an Thanh Nien kommentierte Carl O. Schuster (derzeit lehrt er Internationale Beziehungen und Geschichte an der University of Hawaii – Pacific) die oben genannten Ergebnisse und betonte, dass die Mitgliedschaft im Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen die zunehmende Bedeutung Vietnams in asiatischen Angelegenheiten zeige. Vietnam wurde bereits zum zweiten Mal in den Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen gewählt. Bei seiner ersten Teilnahme (Amtszeit 2014 – 2016) förderte Vietnam Initiativen, die sein Profil zeigten und von der internationalen Gemeinschaft hochgeschätzt wurden, wie z. B. die Teilnahme an der Kerngruppe des Menschenrechtsrats zum Thema „Klimawandel und Menschenrechte“ und die direkte Mitarbeit an mehreren vom Menschenrechtsrat im Konsens verabschiedeten Resolutionen zu den Auswirkungen des Klimawandels auf gefährdete Gruppen (Frauen, Kinder usw.). All dies bestätigt die Ergebnisse, die Vietnam mit seiner eigenen diplomatischen Identität erzielt hat, die nicht pauschal als Bambusdiplomatie bezeichnet werden kann, sondern präzise als vietnamesische Bambusdiplomatie bezeichnet werden muss.
Thanhnien.vn

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt