Kürzlich gewann die Kurzgeschichte „Country Women“ der Autorin Nguyen Thi Ngoc Le (Mitglied der Tien Giang Literature and Arts Association) den zweiten Preis beim Mekong Delta Short Story Contest 2023. Der Preis, den sie erhielt, war für die Prosaautoren von Tien Giang eine gewisse Ermutigung, nachdem sie eine Zeit lang gegenüber der Poesie „unterlegen“ gewesen zu sein schienen.
Der Schriftsteller Ngoc Le schreibt wie eine Lebenseinstellung, ohne viel Aufhebens zu machen. Jede Kurzgeschichte, die „erscheint“, gewinnt mehr oder weniger die Sympathie der Leser. Der Autor hat das Thema mutig erweitert, verfügt über eine mehrdimensionale Erklärung und Analyse und taucht in die innere Welt der Charaktere ein.
Autorin Ngoc Le (linkes Cover) am Tag der Verleihung des Mekong-Delta-Kurzgeschichtenpreises 2023. |
Die Autorin bringt auch mutig die Realität des Lebens in ihr Werk ein und gestaltet die Kurzgeschichten lebendiger, inhaltlich und ausdrucksvoller, insbesondere das Bild der Südstaatenfrau. In der Kurzgeschichtensammlung „Sterne auf dem Meer“ können Leser leicht das Bild der Großmutter, Mutter, Schwester, Nachbarin, engen Freundin usw. entdecken. Sie hat die Lebensbedingungen sowie die Denk- und Handlungsweise von Frauen, die mit den Veränderungen des Lebens konfrontiert sind, realistisch und lebendig nachgebildet.
Niemand kann leugnen, dass die Liebe einer Mutter heilig ist und durch nichts ersetzt werden kann. Viele Schriftsteller und Dichter verarbeiten dieses Thema in Gedichten und Kurzgeschichten, um ihren Eltern Respekt und Dankbarkeit auszudrücken.
In der Kurzgeschichte „Tet cua ngay xua“ verwendet die Autorin die für den Süden typische Anrede „ma“ anstelle von „me“ wie in vielen anderen Kurzgeschichten. In der Familie bringt „ma“ den Schwestern stets bei, wie sie sich zu benehmen, zu sprechen, zu essen und vor allem nicht zu vergessen, Tet-Kleidung für die Kinder zu kaufen. Jede Geste und Handlung wird akribisch beschrieben, sodass der Leser implizit versteht, dass sie ihre eigene „ma“ beschreibt.
Auch wenn das Leben schwierig ist, gibt jede Mutter ihren Kindern ihr Bestes. Liebevolle Erinnerungen an Verwandte und herzliche Familienaktivitäten tauchen immer wieder auf und machen die Leser glücklich und nostalgisch zugleich.
Vielleicht werden die Leser beim Lesen des letzten Teils der Kurzgeschichte traurig und gerührt sein: „Jahr für Jahr! Meine Mutter, eine tolerante und ehrliche Landfrau, kämpfte immer mit Essen und Kleidung für ihre vielen Kinder. Ihr Blick war immer noch in die Ferne gerichtet, und Tränen füllten ihre Augen, wenn ihre Kinder nicht zum Tet-Fest nach Hause kamen. Als ich Mutter wurde und mein Leben selbst in die Hand nehmen musste, verstand ich, warum meine Mutter und die Frauen im armen Viertel am 30. Tet-Fest nur spät abends Fackeln anzündeten, Körbe trugen und auf den Markt gingen. Jeden Abend, wenn ich mich selbst sah, war mein Herz voller Traurigkeit, wenn ich mich an die Augenbrauen und das verbrannte Haar meiner Mutter von damals erinnerte. Ich weinte um mein „kleines Ich“ von früher, das immer alles Seltsame zur Schau stellte, worauf meine Mutter sie liebevoll tadelte: „Sie ist etwas, das ich noch nie zuvor gesehen habe, mit einer dünnen Hose, und Hunde bellen die ganze Nacht.“ Beim Lesen dieser Passage in den Tagen vor dem chinesischen Neujahrsfest 2024 werden die Leser sicherlich traurig sein. und emotional, wenn sie sich an ihre Mutter erinnern. meine harte Arbeit in der Vergangenheit
Schriftsteller Ngoc Le. |
Wenn das Bild der Frau in „Tet of the old days“ mit der Schönheit mütterlicher Liebe und der Güte der Seele erscheint, dann erscheint in der Kurzgeschichte „Nguoi ruoc“ die Figur der Mutter (Tam My) mit immenser Liebe, nicht nur für ihre Kinder und Enkelkinder, sondern auch für die Menschen um sie herum, was zum Höhepunkt des Werks geworden ist.
Es ist die gutherzige Seele der Mutter, die mit Südstaatenakzent „wütend wird und es dann vergisst“, die die Sympathie der Leser gewinnt. Wir sehen dort eine Frau mit innerem Aufruhr und Aufruhr, hin- und hergerissen zwischen Tradition und Moderne, zwischen persönlichen Bestrebungen und gesellschaftlichen Regeln und Normen. Gerade erst wütend auf ihre Tochter geworden, eilte sie zurück in ihre Heimatstadt, doch als sie hörte, wie ihr Mann Tam ihre Tochter erwähnte, war Tam My untröstlich und wollte am liebsten mit ihrer Tochter direkt in die Stadt, in die Pension, rennen.
Es war die Aufrichtigkeit dieser „Landfrau“, die die Nachbarn in der Pension für sich gewann, insbesondere Frau Phuong, die keine Gefühle für Tam My hegte, aber gerührt war, „wie sehr sie ihrer Mutter ähnelt“. Am Abschiedstag stockte Phuongs Stimme: „Wenn ich dich sehe, vermisst Phuong ihre Mutter! Es ist lange her, dass ich wieder in meiner Heimatstadt war.“ Diese Worte ließen Tam Mys Nase brennen. Als sie aufblickte und Tränen über ihr Gesicht strömten, schien ein blassblauer Himmel die hohen Gebäude, die Tam Mys Blick fesselten, zu heben. Sie sah ein paar Sterne, in denen Tränen glitzerten, als ob sie mit ihr mitfühlten.“
In ihrer jüngsten Kurzgeschichte „Country Woman“ beleuchtet die Autorin Ngoc Le die Schönheit der Frauen in einem anderen Aspekt: der Schönheit der Treue und Liebe zu Kindern. Chua ist eine fleißige Person, die Tag und Nacht hart arbeitet und nie an sich selbst denkt.
Diese Mutter mag zwar hungrig sein, aber sie ist bereit, ihren Kindern das Beste zu geben. Ihr Mann starb, Bé Chùa blieb allein, um ihre Kinder großzuziehen. Diese Geschichte begegnet uns überall im Alltag. Doch durch den realistischen Schreibstil der Autorin strahlt sie die Schönheit mütterlicher Liebe mehr denn je aus. „Mit zwei Kindern an ihrer Seite schlief Bé Chùa besser. Wenn sie aufwachte, rückte sie das Kissen zurecht, deckte sich zu, sah ihre Kinder an, küsste ihre Hände und Füße und fühlte sich friedlich und glücklich. Dann gingen Tim und ihre Schwestern zur Schule, hörte ihnen beim Lernen zu und prahlte mit ihren guten Noten. Ihr Herz war voller Freude. Eine Frau vom Land, die früh Witwe wurde, freute sich über das Glück ihrer Kinder, sodass ihr all die Schwierigkeiten nichts ausmachten.“ Obwohl das Leben ihrer Familie nicht hoch angesehen war, versuchte Bé Chùa stets ihr Bestes, um ihren Kindern zu helfen und ihnen ein besseres Leben zu ermöglichen.
Dies zeigt die Liebe und Aufopferung einer Mutter für ihre Familie. Der gute Punkt der Autorin besteht darin, Ba Cas Flüstern am Ende der Geschichte als Schlussfolgerung über die Qualitäten der Landfrauen im Süden einzubeziehen: „Die meisten Landfrauen sind so! Sie leben für ihre Männer und Kinder. Tim ist genauso, sie ähnelt ihrer Mutter vom Aussehen bis zum Denken.“
In ihrem Werk hat die Autorin Ngoc Le gekonnt den Charakter einer Frau mit den rustikalen Zügen des Südens geschaffen, die jedoch viele Gefühle und Sehnsüchte verbirgt. Der Erfolg der Autorin liegt in der Entdeckung des Privatlebens und der inneren Tiefe jeder Figur. Die weiblichen Charaktere in Ngoc Les Geschichten sind nicht einfach von ihr geschaffene Bilder, sondern Porträts vieler Frauen aus Vergangenheit und Gegenwart.
Sie beobachtet und filtert Details, um über Frauen zu schreiben, von denen jede ihre eigene einzigartige Persönlichkeit hat und keine zwei gleich sind. Dabei konzentriert sie sich auf die gesprochene Sprache oder verwendet bestimmte Wörter, um jede Figur zu beschreiben. Durch ihren Erkundungsprozess hat die Autorin Sympathie und Verständnis für die schwer auszudrückenden Gefühle vieler Frauen in unterschiedlichen Situationen zum Ausdruck gebracht.
Mit ihrem einfachen und rustikalen Schreibstil hat sie ihren Werken Leben eingehaucht und sie den Lesern näher gebracht. Hoffentlich wird die Autorin Ngoc Le auch in Zukunft ihre eigenen Werke mit Werken hinterlassen, die das Land und die Menschen des Südens im Allgemeinen und Tien Giang im Besonderen erkunden.
QUANG HUY
.
Quelle
Kommentar (0)