Eine amerikanische Influencerin hielt beim Dreh eines Videos ein Wombat-Baby im Arm, was die Mutter in Panik versetzte. Der Vorfall löste scharfe Kritik in der Öffentlichkeit und der australischen Regierung aus.
Influencerin nimmt Koalababy ihrer Mutter weg, um Video zu drehen, und lässt Baby dann am Straßenrand zurück – Foto: HLN
Laut einer Meldung der Nachrichtenagentur Reuters vom 13. März überprüft die australische Regierung den Visastatus einer Touristin namens Sam Jones aus dem US-Bundesstaat Montana.
Sie hat 92.000 Follower in den sozialen Medien, nachdem sie auf Instagram ein kontroverses Video gepostet hatte, in dem sie ein Wombat-Baby seiner Mutter entreißt.
In dem inzwischen entfernten Video ist Frau Jones zu sehen, wie sie einen Wombat, ein geschütztes Beuteltier, das in Australien heimisch ist, im Arm hält. Sie bezeichnet ihn als ihren „wahrgewordenen Traum“, obwohl das Junge protestierend kreischt und die Mutter ängstlich umherläuft.
Obwohl der Zeitpunkt der Aufnahme des Videos nicht bekannt ist, stieß diese Aktion schnell auf heftige Kritik seitens der Öffentlichkeit, von Tierschutzorganisationen und australischen Behörden.
„Ich schlage dieser sogenannten einflussreichen Person vor, zu versuchen, ein Krokodilbaby von seiner Mutter zu trennen und zu sehen, was dabei herauskommt“, reagierte der australische Premierminister Anthony Albanese auf einer Pressekonferenz am 13. März auf den Vorfall.
Laut Reuters erklärte der australische Innenminister Tony Burke, die Regierung untersuche, ob Frau Jones gegen die Bedingungen ihres Touristenvisums verstoßen habe. Burke betonte, die Trennung des Babys von seiner Mutter habe nicht nur dem Tier geschadet, sondern könne auch gegen die australischen Gesetze zum Schutz der Tierwelt verstoßen.
Er bestätigte außerdem, dass Frau Jones unabhängig vom Ausgang der Untersuchung einer genauen Prüfung unterzogen würde, wenn sie ein Visum für die Rückkehr nach Australien beantragen würde.
Die Tierrechtsorganisation PETA forderte die australische Regierung auf, das Visum von Frau Jones zu annullieren, Geldstrafen zu verhängen und sie zu Spenden an Tierrettungsorganisationen aufzufordern, um den Schaden zu beheben.
Die WIRES-Tierärztin Tania Bishop brachte ihre Wut und Enttäuschung zum Ausdruck und betonte, dass Eingriffe in die Tierwelt, insbesondere in geschützte einheimische Arten wie Koalas, inakzeptabel seien und schwerwiegende Folgen für ihr Wohlergehen haben könnten.
Die Nachrichtenagentur Reuters berichtete am 14. März, dass Frau Jones nach dem Vorfall Australien verlassen, ihren Instagram-Account auf privat gestellt und sich geweigert habe, mit den Medien zu sprechen.
Wo sich der Vorfall ereignete, ist noch unklar. Nach australischem Recht ist es illegal, ein einheimisches Tier ohne Genehmigung zu fangen oder zu verletzen. Bislang wurde gegen Frau Jones keine Anklage erhoben, doch die Welle der Kritik aus der Öffentlichkeit und von Tierschutzorganisationen reißt nicht ab.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/ngoi-sao-mang-om-gau-tui-non-gay-phan-no-chinh-phu-uc-vao-cuoc-2025031413204465.htm
Kommentar (0)