Frau Vu Thi Bich Loan und ihre Nichte Nguyen Vu Gia Han am Prüfungsort der Phan Dang Luu High School (Bezirk Binh Thanh, Ho-Chi-Minh-Stadt)
Während der Abiturprüfung 2024 trafen wir auf dem Prüfungsgelände der Phan Dang Luu High School (Bezirk Binh Thanh, Ho-Chi-Minh-Stadt) inmitten der schwarzhaarigen Eltern auf eine weißhaarige Gestalt, die in einer Hand einen Korb mit Gemüse und Fleisch trug und in der anderen ihre Enkelin unter der heißen Sommersonne zur Schule führte. Es handelte sich um Frau Vu Thi Bich Loan, 73 Jahre alt, die den Schulaufsichts- und Sicherheitsleuten seit drei Jahren ein „bekanntes Gesicht“ war.
Als wir am Prüfungsort ankamen, beobachtete Frau Loan ihr Enkelkind noch, bis es den Raum betrat. Erst dann stellte sie erleichtert ihren Korb ab und wartete weiter vor dem Schultor. „Normalerweise sagen mir die Sicherheitsleute immer, ich solle hineingehen und warten, bis mein Enkelkind aus der Schule kommt. Aber heute hatten wir eine Prüfung, deshalb haben sie mich nicht reingelassen, also stehe ich hier“, sagte sie. Als wir das sahen, suchten wir ihr schnell einen Stuhl zum Sitzen und hörten uns dann weitere Geschichten über ihre Großmutter an, eine pensionierte Mittelschullehrerin, die ihr Enkelkind begleitete.
Frau Loan erzählte, dass die Eltern ihres Enkels im Amata-Industriepark (Bien Hoa City) arbeiten und daher früh morgens losfahren und spät abends zurückkommen. Deshalb hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, ihren Enkel seit 15 Jahren vom Kindergarten bis zur Oberschule zur Schule zu bringen. „Ich bringe ihn jeden Tag zur Schule, fahre dann nach Hause und warte auf den richtigen Zeitpunkt, um ihn wieder abzuholen. Zum Glück ist die Schule immer in der Nähe“, sagte Frau Loan, die in der Nguyen-Thuong-Hien-Straße wohnt.
Frau Loan begleitet ihre Enkel nicht nur auf dem Schulweg, sondern ist auch in allen Lebenslagen stets für sie da. Ihr Geheimnis: Zuhören und Mitteilen, ohne Druck auszuüben. Sie ist sogar offen für das, was in sozialen Netzwerken passiert, wie zum Beispiel die unbegründete Nachricht vom „Leak“ der Abiturprüfung 2024. „Mein Kind war damals schockiert. Ich sagte ihm, er solle es nicht glauben, das könne nicht so einfach durchsickern. Ich habe ihn sofort beruhigt“, sagte Frau Loan.
Kandidaten für die Abiturprüfung 2024 verbrennen Weihrauch vor der Statue des Revolutionärs Phan Dang Luu, um Vertrauen zu schaffen.
„Zu Hause vertraut sie sich mir oft an, weigert sich aber, mit ihren Eltern zu sprechen. Zuerst wollte ihre Familie, dass sie Pharmazie studiert, aber sie weigerte sich und wollte stattdessen die Englischprüfung ablegen. Ich zweifelte nicht an dieser Entscheidung, da ich wusste, dass sie sehr gut Englisch sprach. Bevor sie Vietnam verließ, hatte sie bereits online Freundschaften mit Menschen aus anderen Ländern geschlossen. Auch in der Schule wurde sie von ihren Lehrern gelobt.
Letztes Mal war ich auch mit meiner Nichte an der Industriellen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt, um mich umzuhören. Einige Studenten dort sagten, ihre Noten seien sehr gut, und ich hoffe, sie wird die Anforderungen erfüllen. Sobald sie an die Universität geht, kann ich sie wahrscheinlich nicht mehr dorthin bringen. Es ist zu weit und es ist schwer für sie. Aber ich habe sie ihrem Onkel anvertraut, der sie zunächst dorthin bringen und ihr später helfen wird, selbst zur Schule zu fahren“, vertraute Frau Loan an. Anschließend gab sie ihrer Nichte noch einige Ratschläge für ihren Weg zur Universität …
Nach etwa zwei Stunden Gespräch schloss auch Frau Loans einziges Enkelkind, Nguyen Vu Gia Han, eine Schülerin der Klasse 12A01 der Phan Dang Luu High School, die Prüfung ab und ging. Die Schülerin, die die D-Prüfung ablegte, erinnerte sich: „Sie hat mich die ganze Zeit begleitet und ich fühle mich sehr geliebt. Sie unterstützt mich immer bei allen Entscheidungen, vom Englischlernen bis zur Schulwahl. Sie hat mir auch von einem Auslandsstudium erzählt, aber ich möchte trotzdem in Vietnam studieren, an einer Universität in der Nähe meiner Heimat.“
Die Geschichte von Frau Loan ist auch die Geschichte von über einer Million Eltern, die ihre Kinder während der Abiturprüfungen 2024 begleiteten. So durchquerte beispielsweise Frau Doan Kim Thanh (wohnhaft im Bezirk Phu Nhuan) den strömenden Regen, um ihr Kind fünf Kilometer entfernt zum Prüfungsort der Colette Secondary School (Bezirk 3) zu bringen. Anschließend suchte sie Schutz unter dem Vordach der Schule, um zu warten, bis ihr Kind die Matheprüfung beendet hatte.
Eine Mutter beobachtet, wie ihr Kind im strömenden Regen den Prüfungsraum der Colette Secondary School betritt.
Frau Thanh sagte, dass sie, obwohl sie ihr Kind bereits zum zweiten Mal zur Abiturprüfung mitnahm (das erste Mal war ihr zweiter Bruder dabei), immer noch besorgt war und deshalb beschloss, trotz Regen und Wind auf ihr Kind zu warten. Außerdem wollte sie ihrem Kind das Gefühl geben, dass ihre Mutter immer da war, damit es sich sicher und zuversichtlich fühlte, die Prüfung bestmöglich zu bestehen.
Frau Thanh wünscht sich, dass ihr Kind die Prüfung mit der besten Einstellung angehen kann. Deshalb rät sie ihm oft, in den letzten Tagen vor der Prüfung nicht zu lernen. „Ich möchte nicht, dass mein Kind ständig den Stoff lernt, denn jedes Mal fühlt es sich unter Druck gesetzt und nervös. Ich hoffe nur, dass er sein Bestes gibt, damit er später nichts bereut“, vertraute die Mutter an.
Es ist offensichtlich, dass Eltern sich nicht sicher fühlen, wenn sie ihre Kinder nur sicher und pünktlich zum Prüfungsort bringen. Diese Großeltern und Eltern haben ständig viele Sorgen: „Hat mein Kind etwas vergessen?“, „Ich frage mich, ob mein Kind sein Bestes geben kann.“ … Andere versuchen sogar, Freiwillige zu bitten, ihren Kindern Wasser zu geben, obwohl sie bereits im Prüfungsraum sind, weil sie sagen: „Mein Kind hat Durst, ich liebe es so sehr, bitte helft mir!“
All dies hat in den vergangenen Jahren und auch in Zukunft eine schöne und bedeutungsvolle „Farbschicht“ im „Bild“ der Prüfungszeit geschaffen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/nguoi-ba-73-tuoi-15-nam-lien-dua-don-chau-di-hoc-di-thi-mac-mua-nang-185240630104245134.htm
Kommentar (0)