Der russische Reisende Ivan Os hegt eine große Liebe zu Vietnam und hat dieses Gefühl durch eine Reihe von Skizzen der Orte, die er besucht hat, zum Ausdruck gebracht.
Ivan Os hat keine vietnamesischen Wurzeln und hat an vielen Orten auf der Welt gelebt, bevor er 2015 zum Arbeiten nach Binh Thuan zog.
Er ist dreimal mit dem Motorrad vom Süden in den Norden und zurück gereist. Jede Reise dauerte ein bis drei Monate. Er sagte, die Reisekosten pro Tag lägen bei etwa 400.000 VND, was für ihn nicht viel sei. Dank seiner freiberuflichen Tätigkeit kann Ivan bequem durch Vietnam reisen.
Ivan hat ein Foto vom Dinosaurierrücken von Ta Xua, Son La , gemacht.
In den ersten Jahren erkundete Ivan Binh Thuan, dann benachbarte Städte und Dörfer wie Da Lat (Lam Dong), Nha Trang (Khanh Hoa) und Phan Rang. Seine Reisen wurden immer länger, denn je mehr er über Land und Leute Vietnams erfuhr, desto faszinierter wurde Ivan. Dies war auch die Voraussetzung für seine Reise durch Vietnam.
Im Sommer 2020 reiste Ivan allein mit dem Motorrad von Mui Ne (Binh Thuan) nach Da Lat, entlang der Küstenprovinzen Vietnams wie Phan Thiet, Khanh Hoa, Da Nang bis in die nördlichen Provinzen wie Ninh Binh, Quang Ninh, Hanoi, Cao Bang, Son La, Lao Cai. In etwa drei Monaten fuhr er in die entlegensten nördlichen Bergregionen und füllte Google Maps mit Markierungen, insgesamt etwa 7.000 km.
Er ist ein guter Fotograf, Filmer und hält auf seinen Reisen oft Dokumente fest. Ivan hätte jedoch nie gedacht, dass er zeichnen kann. Vor drei Monaten malte er in einem Café in der Nähe seines Hotels sein erstes Bild von Hanoi. Von da an erkannte Ivan, dass er „ein gewisses Talent“ zum Malen hatte, und begann, mehr zu zeichnen.
„Ich sitze gern in Cafés und zeichne. Antike Architektur ist ein Thema, das mich immer wieder fasziniert“, sagte er.
Ivans erstes Gemälde.
Ivan glaubt, dass die Landschaft Vietnams ihm geholfen hat, sein künstlerisches Talent zu entfalten. In den acht Jahren, die er hier lebt, hat er die kulturelle und kulinarische Vielfalt Vietnams besser kennengelernt und die unglaubliche Entwicklungsgeschwindigkeit Vietnams miterlebt. Dies hat ihn dazu inspiriert, interessante Momente des Lebens hier festzuhalten.
Ivan interessiert sich jedoch nicht mehr für Technologie und möchte „zurück zur Natur“. Das Malen hilft ihm, in seinem geschäftigen Leben ruhige Momente zu finden und weckt Emotionen, die technische Geräte nur schwer vermitteln können.
Es gibt viele Malschulen, aber Ivan mag es einfach. Er hat ein paar Blätter Zeichenpapier, Stifte, Wasserfarben und alles passt in seine Tasche, sodass er überall problemlos malen kann.
Ivans Gemälde sind im Skizzenstil gezeichnet. Einige sind spontan gemalt, andere basieren auf Fotos, die Ivan selbst gemacht hat. Bis heute hat Ivan etwa 30 Gemälde von Vietnam gemalt, hauptsächlich von Orten wie Hanoi, Ho-Chi-Minh-Stadt und Hoi An.
Jedes Gemälde benötigt unterschiedlich viel Zeit, manche brauchen nur eine Stunde, andere eine ganze Woche. Ivan sagt, er konzentriere sich nicht auf die Fertigstellung eines Gemäldes, sondern arbeite oft an mehreren gleichzeitig. Diese Methode hilft ihm, seine Kreativität zu fördern und zu vermeiden, sich zu sehr auf eine Sache zu konzentrieren.
Am zufriedensten war Ivan mit dem Anstrich eines Hauses in der typischen gelben Farbe von Hoi An (Quang Nam). Er sagte, er habe die sanfte Atmosphäre der Altstadt recht gut nachgebildet, weil er während der Pandemie in Hoi An „festsaß“ und die ruhige Altstadt ohne jede Spur von Touristen erleben konnte.
Das ist auch der Grund, warum er viele Bilder von Hoi An malte. Neben diesem Bild malte Ivan auch Boote auf dem Thu Bon-Fluss, die japanische überdachte Brücke und Straßenhändler in der Altstadt.
In naher Zukunft plant Ivan, in die nördlichen Bergregionen zu reisen, um mehr über die Kultur der dort lebenden Völker zu erfahren und diese als kreative Materialien zu nutzen. Darüber hinaus plant Ivan, Blattgold zu verwenden, um seinen Gemälden noch eindrucksvollere Wirkung zu verleihen. Er träumt davon, ein Buch mit Zeichnungen über Vietnam zu veröffentlichen, wenn er es in seiner Malerkarriere weit bringt.
Tu Nguyen
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)