Dies ist der Fall bei Herrn NVS (61 Jahre). Laut Anamnese wurde Herr S. zuvor beim Kükenfüttern von einem hochspringenden Hahn plötzlich ins Gesicht getreten, wodurch eine stark blutende und geschwollenen Wunde am rechten Jochbein entstand.
Er behandelte sich in einer örtlichen medizinischen Einrichtung selbst mit Antibiotika und entzündungshemmenden Medikamenten, doch sein Zustand verschlechterte sich, die verletzte Stelle schwoll weiter an, es traten starke Schmerzen auf und es traten Eiter und Blut aus. Eine Woche nach dem Unfall wurde er zur Behandlung in eine Augenklinik überwiesen.
Durch eine klinische Untersuchung stellte Dr. Trinh The Son, Leiter der Abteilung für allgemeine Planung und Qualitätsmanagement, fest, dass der Patient eine ausgedehnte Abszessschwellung im Bereich des unteren Augenlids neben dem Nasenrücken aufwies, die sich bei Berührung schwer anfühlte und bei Druck Eiter und Blut aus der Wunde flossen.
Die Ärzte entdeckten im Abszess einen Fremdkörper unbekannter Größe. Der Patient wurde sofort einer Notoperation unterzogen, um die Entzündung zu beseitigen und den Fremdkörper aus dem Abszess zu entfernen.
Der entfernte Fremdkörper überraschte das medizinische Personal, da es sich um einen 2,8 cm langen, scharfen, krümeligen, elfenbeinfarbenen Penissporn handelte. Bemerkenswerterweise befand sich der Fremdkörper nur etwa 1 cm vom Augapfel entfernt und verursachte glücklicherweise keine Augenschäden.

Bei dem Fremdkörper handelt es sich um einen Hühnersporn, der aus dem Gesicht des Patienten entfernt wurde (Foto: T.D).
Dr. Trinh The Son teilte mit, dass dies ein sehr seltener Fall sei, bei dem der Fremdkörper groß sei und sich an einer gefährlichen Stelle befinde, der Patient sich dessen jedoch überhaupt nicht bewusst sei.
„Fremdkörper müssen so schnell wie möglich entfernt werden. Werden sie zu spät entdeckt, verschlimmert sich die Krankheit, was die Operation und die Nachbehandlung erschwert und das Risiko von Komplikationen für den Patienten erhöht“, warnte Dr. Trinh The Son.
Nach der Operation erhielt der Patient Antibiotika und entzündungshemmende Medikamente. Derzeit ist der Gesundheitszustand von Herrn S. stabil, er ist wach, schmerzfrei und die Schwellungen haben deutlich abgenommen.
Ärzte raten dazu, bei Gesichtsverletzungen, insbesondere im Bereich der Augen, nicht objektiv zu sein. Fremdkörper wie Nägel, Sporen, Holz oder kleine Metallstücke können oft tief in das Weichgewebe eindringen und sind daher mit bloßem Auge nur schwer zu erkennen.

Bei Gesichtsverletzungen sollte man nicht subjektiv sein (Foto: T.D).
Eine unsachgemäße Behandlung oder eine späte Erkennung kann zu Infektionen, Gewebenekrosen und Sehverlust führen und in einigen Fällen lebensbedrohlich sein, wenn sie nicht umgehend und richtig behandelt wird.
Zuvor war ein 15-jähriger Schüler von einer Eisenkugel getroffen worden, die mehrere Tage lang in seinem Auge stecken blieb, ohne dass er es bemerkte. Der Patient wurde daraufhin notoperiert, um einen sechs Millimeter großen Fremdkörper aus Metall zu entfernen, der sich direkt unter der Haut seines linken Augenlids, nur wenige Millimeter vom Augapfel entfernt, befand.
Ärzte sagen, dass bei einer stärkeren Schusskraft die Kugel direkt in den Augapfel hätte einschlagen und innere Blutungen, eine Netzhautablösung oder einen Augapfelriss verursachen können, was wiederum zu einem schweren Sehverlust geführt hätte.
Quelle: https://dantri.com.vn/suc-khoe/nguoi-dan-ong-suyt-mu-vi-bi-ga-trong-nhay-len-da-vao-mat-20250729103853367.htm
Kommentar (0)