Mehr als zwei Jahrzehnte später heißt er nun Dr. Raya und hat im Alter von 69 Jahren sein Aufbaustudium in Sozialpolitik an der Middlesex University abgeschlossen.
Auf die Frage, wie er sich fühle, antwortete er: „Nicht viel, nur eine Lebensleistung.“
„Reise zur Erkenntnis“
„Ich komme aus einer armen Familie“, erzählte er BBC Radio London . „Mein Vater war Friseur und meine Mutter Dienstmädchen. Ich sammelte Brennholz im Wald und pflückte Obst zum Verkauf. Die Schule musste ich abbrechen, weil meine Eltern das Schulgeld nicht bezahlen konnten. Doch diese Zeit lehrte mich Disziplin und weckte in mir den Wunsch zu lernen.“

Herr Needyanand Raya teilt seine Freude am Tag seiner Promotion mit seiner Frau. Foto: Middlesex University
Als er nach England kam, betrachtete er es als das „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“, in dem er seinen Traum verwirklichen konnte.
Nach Abschluss seines Masterstudiums wurde ihm ein Doktortitel an der Swansea University angeboten. Er beschloss jedoch, sein Studium abzubrechen, da er sich mit seiner Frau, einer Lehrerin, um seine Familie kümmern wollte.
„Damals musste ich einen Job finden, mein Leben stabilisieren, alle möglichen Dinge tun“, sagte er.
Er begann als Haushälter und arbeitete dann als Altenpfleger.
An seinem ersten Arbeitstag öffnete ein langjähriger Mitarbeiter die Tür und sagte zu seinem Nachbarn: „Geben Sie ihm einen Wischmopp und einen Eimer und sagen Sie ihm, er soll im obersten Stockwerk anfangen.“
Bei seiner Arbeit traf er viele hochqualifizierte Einwanderer, die noch immer einfache Arbeiten verrichten mussten. „Einige waren einst in ihrem Heimatland Spitzenkardiologen, mussten jetzt aber nachts immer noch Windeln wechseln und warteten nur auf die Chance, in das britische Gesundheitssystem einzutreten“, sagte er.
Dr. Raya wechselte dann in den Bereich der forensischen Psychiatrie, was seinem gewählten Fachgebiet entsprach. Er hegte jedoch weiterhin den Traum, in die Schule zurückzukehren, wenn seine Kinder erwachsen wären.
„Es ist nie zu spät, neu anzufangen“
„Manchmal frage ich mich im Rückblick: Ich habe alles getan, also warum sollte ich jetzt, in jedem Alter, nicht anfangen, das zu tun, was ich schon immer wollte? Und ich habe angefangen, es zu tun“, erzählte er.
In seiner Doktorarbeit konzentrierte sich Herr Raya auf die postkoloniale Erfahrung der französischsprachigen kreolischen Gemeinschaft auf Mauritius, einem Land, das eine französische Kolonie war, bevor es eine britische Kolonie wurde und 1968 seine Unabhängigkeit erlangte.
„Der Kolonialismus weist überall Gemeinsamkeiten auf, aber die Erfahrungen jeder Region sind unterschiedlich, und das fasziniert mich“, sagte er.
Er forscht weiterhin zu den Themen Identität und Kultur.
Professor Eleonore Kofman, seine Doktormutter an der Middlesex University, kommentierte: „Er war unglaublich entschlossen, seine Ziele zu erreichen, insbesondere wenn er an einem Thema arbeitete, das für ihn eine tiefe persönliche Bedeutung hatte. Ich freue mich sehr, dass er seinen Traum verwirklicht und seine wichtige Forschung fortsetzt.“
Für Dr. Raya ist die Erfüllung ihres Lebenstraums nicht der Abschluss, sondern die Erfüllung ihres Versprechens gegenüber ihrem Vater das größte Glück. „Ich habe mein Wort gehalten, Papa. Ich habe dich stolz gemacht“, sagte er.
Quelle: https://vietnamnet.vn/nguoi-dan-ong-tro-thanh-tien-si-o-tuoi-69-tung-lam-lao-cong-giup-viec-2456629.html






Kommentar (0)