Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Person hinter dem Erfolg des „Goldmädchens“ Hoang Thi My Tam

Báo Hà TĩnhBáo Hà Tĩnh10/05/2023

[Anzeige_1]

Die Ha Tinh -Athletin Hoang Thi My Tam zeigte auch bei den 32. SEA Games eine hervorragende Leistung und gewann zwei Goldmedaillen. Hinter Tams Erfolg steht die wichtige Rolle und das stille Opfer ihrer Mutter, Frau Nguyen Thi Hoe.

Die Person hinter dem Erfolg des „Goldmädchens“ Hoang Thi My Tam

Die Athletin Hoang Thi My Tam gewann bei den 32. SEA Games zwei Goldmedaillen im Karate. Foto: Nguyen Thanh Hai

In den letzten zwei Tagen wimmelte es im Haus der Sportlerin Hoang Thi My Tam (Jahrgang 2003) in der Gemeinde Tuong Son im Bezirk Thach Ha von Menschen, die zusammenkamen, um die Siegesfreude zu teilen. Alle waren aufgeregt und stolz, als ihre Tochter aus ihrer Heimatstadt bei den 32. SEA Games in Kambodscha zwei Goldmedaillen im Karate gewann.

Hinter den Wundern, die My Tam dem nationalen Sport gebracht hat, stecken inspirierende Geschichten von außergewöhnlicher Entschlossenheit und familiärer Liebe, die Tam geholfen haben, unzählige Schwierigkeiten und Nöte zu überwinden und Ruhm zu erlangen. Auf diesem Weg ist ihre Mutter für Tam der wichtigste Mensch. Ihr großes Opfer hat ihr zu ihrem heutigen Erfolg verholfen.

Die Person hinter dem Erfolg des „Goldmädchens“ Hoang Thi My Tam

Frau Nguyen Thi Hoe – Mutter des Sportlers Hoang Thi My Tam.

Als Frau Hoe über Tam sprach, hatte sie Tränen in den Augen. Sie sagte, Tams Kindheit sei von vielen Härten und Schwierigkeiten geprägt gewesen. Da sie eine große Familie hatte, mussten sie und ihr Mann viele Arbeiten erledigen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen: Reisanbau, Verkauf von Betelnüssen, Reiskuchen … Tams unschuldige und reine Tage führten dazu, dass sie schon früh mit allerlei harter Arbeit zu kämpfen hatte, um ihre Familie zu unterstützen. Vom Hacken des Landes über das Reistragen, Büffelhüten bis hin zum Grasschneiden … Tam musste alles tun.

Frau Hoe ist sportbegeistert und in mehreren Sportarten begabt. Nach anstrengenden Arbeitsstunden bringt sie Tam in ihrer Freizeit Fußball und Volleyball bei, um die Gesundheit ihres Sohnes zu fördern. Tam kam unter schwierigen Umständen zum Sport.

Was die Mutter, die damals „schlammige Füße und Hände“ hatte, überraschte, war das große Interesse ihres Kindes an Sport. Tam half ihren Eltern auf den Feldern und betrachtete das Reistragen als Gewichtheben, ganz natürlich durch die Felder laufend. Beim Büffelhüten brachte Tam einen Ball mit, um mit ihren Freunden zu spielen. Nach Hause zurückgekehrt, gingen sie und ihre Mutter zum Dorffest zum Volleyballspielen. Durch die Ermutigung und Anleitung ihrer Mutter wurde Tam der Sport im Blut verankert. Schon nach kurzer Zeit wurde Tam zu einem wichtigen Akteur bei Schulwettbewerben.

Die Person hinter dem Erfolg des „Goldmädchens“ Hoang Thi My Tam

Tams (links) Weg mit dem Karate war von vielen Schwierigkeiten und Strapazen geprägt.

Während ihre Tochter an Sportwettkämpfen in der Schule und im Bezirk teilnahm, begleitete sie ihr Kind trotz ihrer Arbeit auf dem Bauernhof immer wieder und feuerte es an. Nach den Spielen ging es für die Mutter mit der Taschenlampe auf die Felder, um Reis zu ernten und Erdnüsse anzupflanzen. Obwohl es schwer war, motivierte es Frau Hoe immer wieder, ihre Tochter auf dem Weg zu neuen sportlichen Erfolgen zu begleiten, wenn sie sah, wie ihr Kind Preise gewann.

Tams Weg zum Karate ist eng mit ihrer Mutter verbunden. Als Tam in der siebten Klasse war, bat Frau Hoe ihr Kind, dem Karateclub der Schule beizutreten. Als Frau Hoe erkannte, dass ihr Kind ein Talent für Kampfsport hatte, war sie entschlossen, ihr Kind eine professionelle Laufbahn einschlagen zu lassen.

„Damals kannte ich Karate nur als Kampfsport und wollte, dass mein Kind Karate praktiziert, um gesund zu bleiben und seinen Körper zu trainieren. Verwandte waren dagegen und meinten, dieser Weg habe keine Zukunft, aber ich beschloss trotzdem, Tam diesen Weg gehen zu lassen“, erinnerte sich Frau Hoe.

Die Person hinter dem Erfolg des „Goldmädchens“ Hoang Thi My Tam

Frau Hoe und ihr Mann mit den Medaillen, die ihre Tochter im Laufe der Jahre gewonnen hat.

Und Tam enttäuschte ihre Mutter nicht. Schon kurz nach ihrer Karate-Karriere wurde sie in die Jugendnationalmannschaft aufgenommen und zog zum Training nach Ho-Chi-Minh -Stadt. Ihre 13-jährige Tochter lebte weit weg von zu Hause und allein. Frau Hoe war besorgt und konnte schlecht schlafen. Kurz nach ihrer Ankunft in Ho-Chi-Minh -Stadt erlitt Tam eine schwere Verletzung, die acht Monate lang behandelt werden musste. Aus Liebe zu ihrer Tochter bemühte sie sich, Arbeit zu finden, sparte Geld, um ihr Medikamente zu schicken, und nutzte oft die Gelegenheit, sie zu besuchen und sie zu ermutigen, ihr Bestes zu geben, um behandelt zu werden.

„Die Zeit der schweren Verletzung machte mein Kind deprimiert und sie dachte daran, alles aufzugeben, um nach Hause zurückzukehren. Meine Familie und ich haben Tam stets getröstet und ihr beigestanden, damit sie sich auf ihre Regentschaft konzentrieren konnte. Und dann, mit der soliden Unterstützung der Liebe von Familie, Freunden und Kollegen, hatte My Tam mehr Kraft, Schwierigkeiten zu überwinden und sich weiterhin mit beeindruckenden Erfolgen in ihrer Karriere zu behaupten“, vertraute Frau Hoe an.

Die Person hinter dem Erfolg des „Goldmädchens“ Hoang Thi My Tam

Mit Willen und Entschlossenheit hat My Tam inzwischen viele bemerkenswerte Erfolge erzielt.

In weniger als 5 Jahren hat Frau Hoes mutige und liebenswerte Tochter viele bewundernswerte Höhen erklommen. Dazu gehören: Bronzemedaille bei der Asiatischen Karate-Jugendmeisterschaft 2017, Altersgruppe 12–14; 2 Goldmedaillen bei der Südostasiatischen Karate-Meisterschaft 2017–2018, Altersgruppe 15–17; Goldmedaille bei der Asiatischen Karate-Jugendmeisterschaft 2019, Altersgruppe 15–17 …

Tams glorreicher Weg wurde neben dem Trainerstab auch von ihren Eltern begleitet und gefördert. Für Frau Hoe ist die Freude der Familie, dass ihre Tochter erwachsen geworden ist und die Ehre hat, das Trikot der Nationalmannschaft zu tragen.

Die Person hinter dem Erfolg des „Goldmädchens“ Hoang Thi My Tam

Frau Hoe (Mitte) und My Tam (links) mit ihrer jüngeren Schwester My Phuong (die derzeit in die Fußstapfen ihrer Schwester tritt).

„Jedes Mal, wenn Tam sich jetzt auf die Teilnahme an einem großen Turnier vorbereitet, ermutige ich sie: Sei zuversichtlich, gib dein Bestes für die Nationalflagge, alle sind immer an deiner Seite“, erzählte die Mutter des „Goldmädchens“ des vietnamesischen Sports, Hoang Thi My Tam.

Ngoc Thang


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt