Die Wahl findet statt, nachdem am 14. Juni ein Migrantenboot gesunken war, bei dem Hunderte von Menschen vermutlich ums Leben kamen, was die Spaltung in der Migrationsfrage verdeutlichte.
Ein Plakat, das die Menschen dazu aufruft, für die Partei von Kyriakos Mitsotakis zu stimmen. Foto: Reuters
Herr Mitsotakis, der in der Migrationspolitik eine harte Linie verfolgt, sagte, dass „Menschenschmuggler für den Schiffbruch verantwortlich seien“ und lobte die Küstenwache für die Rettung vieler Menschen.
Mitsotakis' Partei Nea Dimokratia gewann die Wahl am 21. Mai mit mehr als 20 Punkten Vorsprung vor Syriza, die Griechenland von 2015 bis 2019 regierte. Da Nea Dimokratia bei der vorherigen Wahl beinahe die absolute Mehrheit errungen hatte, wurde eine zweite Stichwahl abgehalten, um der Partei die Bildung einer Regierung ohne Koalition zu ermöglichen.
Herr Mitsotakis, der seit 2019 Premierminister war, trat nach einer ergebnislosen Wahl im letzten Monat, wie in der Verfassung vorgesehen, zugunsten eines Interims-Premierministers zurück.
Die Wahllokale in ganz Griechenland öffnen um 7 Uhr morgens und schließen um 19 Uhr. Mit Ergebnissen wird um 22 Uhr gerechnet.
Neben dem Zugunglück beschäftigen die Wähler auch andere Themen wie die Krise der Lebenshaltungskosten und den tödlichen Zugunfall im Februar.
Hoang Nam (laut Reuters)
Quelle






Kommentar (0)