Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

La Hu-Leute unter der Familie der Liebe

Für die armen Menschen im Grenzgebiet der Provinz Lai Chau wird der Traum von einem festen Zuhause durch ein Programm zur Beseitigung provisorischer und baufälliger Behausungen allmählich wahr.

Báo Nhân dânBáo Nhân dân13/07/2025

Grenzbeamte an der Station Pa U (Provinz Lai Chau) weisen die Menschen an, auf abschüssigem Gelände Obstbäume anzupflanzen.
Grenzbeamte an der Station Pa U (Provinz Lai Chau ) weisen die Menschen an, auf abschüssigem Gelände Obstbäume anzupflanzen.

Im abgelegenen Grenzgebiet von Lai Chau lebt die ethnische Gruppe „Xa La Vang“. Ihr Leben war geprägt von Wanderfeldbau und Nomadentum, von einem Berg zum anderen Wald. Wohin sie auch gingen, bauten sie Hütten, bedeckten sie mit Blättern und bewohnten sie vorübergehend. Als die Blätter an den Hütten gelb wurden, wurden Maniok und Yamswurzeln ausgegraben … und sie zogen in ein anderes Gebiet. Der Name „Xa La Vang“ ist eine andere Bezeichnung für das Volk der La Hu.

In den letzten Jahren haben Partei und Staat zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um ethnische Minderheiten im Allgemeinen und die La Hu im Besonderen zu unterstützen und ihre Lebensbedingungen zu stabilisieren. Dank dieser Maßnahmen konnten die La Hu aus den Bergen zurückkehren, Dörfer bauen und sich hauptsächlich in Grenzgemeinden wie Bum Nua, Bum To, Pa U und Thu Lum niederlassen.

Trotz der seit langem anhaltenden Beruhigung herrscht weiterhin Armut. Im Jahr 2021 gab es in der Provinz Lai Chau 2.952 La Hu-Haushalte, von denen 2.636 arm waren (das entspricht 89,3 %).

Den Ergebnissen der dritten Erhebung zum sozioökonomischen Status von 53 ethnischen Minderheiten (2024) zufolge beträgt der Anteil der provisorischen Unterkünfte bei der ethnischen Gruppe der La Hu in Lai Chau 67 % der Gesamtzahl der Haushalte.

In der Grenzgemeinde Pa U, wo über 90 % der La Hu leben, erklärte Oberstleutnant Cao Van Quy,Politkommissar der Grenzwache Pa U: „Die La Hu leben hauptsächlich in Hügeln und steilen Bergen, deshalb bauen sie oft Hochlandreis an, eine Ernte pro Jahr, mit geringer Produktivität. Außerdem fehlt es an Infrastruktur, der Transport ist schwierig und es gibt viele schlechte Bräuche, die Sicherheit und Ordnung sowie das Leben der Menschen beeinträchtigen.“

Doch Pa U hat sich heute allmählich verändert. Grüne Reisfelder, Maisfelder und Obstgärten säumen die Hänge. Viele neue Dächer liegen dicht an dicht entlang der Gemeinde- und Dorfstraßen. Die Straße zum Dorf Pha Bu (Gemeinde Pa U) ist inzwischen betoniert, was die Fahrt deutlich erleichtert.

Im ganzen Dorf herrschte eine geschäftige Atmosphäre, als die Menschen zusammenkamen, um die letzten Häuser mit Unterstützungsgeldern aus dem Nationalen Zielprogramm für die sozioökonomische Entwicklung von Gebieten ethnischer Minderheiten und dem Programm zur Beseitigung provisorischer und baufälliger Häuser fertigzustellen.

Das Dorf Pha Bu zählt derzeit 106 Haushalte, alle vom Typ La Hu. Von 2024 bis heute wurden im gesamten Dorf 50 Haushalte beim Hausbau unterstützt. Davon wurden 12 Fertighäuser und 27 vorgefertigte Wellblechhäuser fertiggestellt und in Betrieb genommen.

Herr Po Lo Hu, Parteisekretär und Dorfvorsteher von Pha Bu, empfing uns in einem geräumigen Pfahlhaus mitten im Dorf und erklärte: „Die Menschen werden beim Hausbau unterstützt. Von da an konzentrieren sie sich nicht mehr auf Wanderfeldbau, sondern auf das Wirtschaften und die Entwicklung ihrer Wirtschaft. Im Dorf weiten wir neben dem Reisanbau auch die Büffel- und Rinderzucht sowie den Anbau von Heilpflanzen aus. Diese Modelle sind wirtschaftlich sehr effizient und können vielen Familien helfen, der Armut zu entkommen.“

Der 44-jährige Po Lo Hu ist seit 18 Jahren Dorfvorsteher und seit 11 Jahren Parteisekretär des Dorfes Pha Bu. Er ist zudem ein Pionier der lokalen Wirtschaftsentwicklung. Seine Familie besitzt derzeit ein Traumgrundstück mit einer Herde von bis zu 100 Büffeln und Kühen sowie über 20 Hektar Zimt und 35 Hektar Heilkräutern wie Ginseng, Kardamom und Amomum, was jährlich mehrere hundert Millionen VND einbringt.

„Seit ich meinen Eltern in mein Dorf folgte, wurde mein erstes Dach mit Hilfe der lokalen Regierung und der Grenzbeamten gebaut. Später, als ich wirtschaftliche Modelle entwickelte, erhielt ich auch viel Unterstützung beim Bau von Scheunen und bei der Feldarbeit. Meine Familie ist der Partei, dem Staat und den Grenzbeamten für das heutige Eigentum sehr dankbar“, sagte Herr Po Lo Hu.

Als die Hilfsprogramme ins Dorf kamen, stellte der Sekretär des Dorfes Po Lo Hu stets die Beseitigung provisorischer und baufälliger Häuser an erste Stelle. Er mobilisierte die Dorfbewohner, sich zusammenzuschließen und sich gegenseitig beim Hausbau zu helfen. Es wird erwartet, dass das Dorf Pha Bu im Juli mit der Beseitigung provisorischer und baufälliger Häuser fertig sein wird.

Das nächste Ziel ist die Armutsbekämpfung. Der Dorfsekretär von Po Lo Hu mobilisierte erneut die Bevölkerung, Land für den Anbau von Heilpflanzen und die Viehzucht zurückzugewinnen. Er gab Anweisungen zur Pflanzen- und Viehpflege und verteilte kostenlos Saatgut an arme Haushalte. Dank dessen verfügt das ganze Dorf nun über mehr als 200 Hektar Heilkräuter; fast 160 Büffel und Kühe leben dort, und über 40 Haushalte konnten der Armut entkommen.

Vor einem üppigen Ginsenggarten stehend, erzählte Ly Hu Bo (Dorf Pha Bu, Gemeinde Pa U) freudig: „Ich hätte nie gedacht, dass meine Familie eines Tages der Armut entkommen könnte. Früher war es sehr schwierig, aber die Regierung unterstützte mich mit Geld beim Hausbau, und die Menschen und Soldaten halfen mir bei der Arbeit. Das gab mir ein warmes Gefühl und das Dorf wurde enger und enger. Dann half mir Po Lo Hu beim Pflanzen und Pflegen von Heilkräutern. Jetzt muss ich nur noch hart arbeiten, und mein Leben wird besser.“

Nicht nur das Dorf Pha Bu, sondern auch viele Dörfer in La Hu verändern sich allmählich. Die robusten Häuser scheinen neuen Lebenshauch zu bringen und tragen dazu bei, das Bewusstsein und die Denkweise der Menschen zu verändern.

Oberst Le Cong Thanh, stellvertretender Politkommissar des Grenzschutzkommandos der Provinz Lai Chau, bekräftigte: „Die Stabilisierung der Bevölkerung und der Bau von Solidaritätswohnungen für arme Menschen in den Grenzgebieten ist eine wichtige Aufgabe. Kürzlich mobilisierte die Einheit 687 Offiziere und Soldaten, die an 1.193 Arbeitstagen den Menschen beim Wohnungsbau halfen.“

Der Grenzschutz von Lai Chau stellte außerdem fast 700 Millionen VND aus verschiedenen Quellen bereit, um provisorische und baufällige Behausungen im Grenzgebiet zu beseitigen. Dadurch erhalten die Menschen eine solide Unterkunft, fühlen sich in ihrer Verbundenheit mit der Grenze sicher und können gemeinsam mit den Grenzschützern ihre territoriale Souveränität verteidigen.

Quelle: https://nhandan.vn/nguoi-la-hu-duoi-nep-nha-nghia-tinh-post893402.html


Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt