Beim Kauf zum „Höhepunkt“ verloren Anleger 1,6 Millionen VND/Tael
Der inländische Goldmarkt verzeichnete in dieser Woche einen starken Anstieg des Goldpreises und erreichte ein Rekordhoch. Der Verkaufspreis von SJC-Gold erreichte 74,60 Millionen VND/Tael. Danach kühlte der Preis des Edelmetalls rapide ab. Trotz des schockierenden Rückgangs der Weltgoldpreise blieb der SJC-Goldpreis bis zum Ende der Woche stabil und hielt die Marke von 74 Millionen VND/Tael. Käufer auf dem Höhepunkt des Goldpreises verloren jedoch 1,6 Millionen VND/Tael.
Am 4. Dezember erreichte der Verkaufspreis von SJC-Gold bei der Phu Nhuan Jewelry Company ein Allzeithoch von 74,60 Millionen VND/Tael. Heute Morgen wurde der Listenpreis auf 73 Millionen VND/Tael – 74,10 Millionen VND/Tael – angepasst.
Hätten Anleger also zum „Spitzenpreis“ gekauft, hätten sie 1,6 Millionen VND/Tael verloren. In anderen Juweliergeschäften kam es zu derselben Situation.
Der Goldpreis in SJC bleibt stabil bei 74 Millionen VND/Tael, doch Goldkäufer haben auf dem Höhepunkt 1,6 Millionen VND/Tael verloren. Illustratives Foto
Während der Wochenendsitzung wurde der Preis für SJC-Gold bei Doji Group zu 73,10 Millionen VND/Tael – 74,10 Millionen VND/Tael gehandelt, unverändert gegenüber dem Ende von gestern, aber deutlich unter dem Niveau von 74,50 Millionen VND/Tael, das am 4. Dezember erreicht wurde. Im Vergleich zum Ende der letzten Woche ist der Goldpreis um 100.000 VND/Tael gestiegen.
Saigon Jewelry Company – SJC und Bao Tin Minh Chau Company haben den SJC-Goldpreis mit 72,90 Millionen VND/Tael – 74,10 Millionen VND/Tael und 72,92 Millionen VND/Tael – 74,05 Millionen VND/Tael angegeben.
Nach einer Woche stiegen die SJC-Goldpreise bei verschiedenen Unternehmen um etwa 100.000 VND/Tael, die Nicht-SJC-Goldpreise fielen jedoch ziemlich stark.
Bei Bao Tin Minh Chau wurde der Preis für Thang Long Dragon Gold zu 61,28 Millionen VND/Tael – 62,38 Millionen VND/Tael gehandelt, ein Rückgang von 750.000 VND/Tael bzw. 1,2 %. Bei der PNJ Company sank der Preis für PNJ Gold im Vergleich zum Ende der letzten Woche um 1 Million VND/Tael, was 1,6 % entspricht.
Weltweiter Goldpreis erlebt schlechteste Woche seit 10 Jahren
Der inländische Goldmarkt zeigt sich weiterhin optimistischer als der Weltmarkt. Nach einem Höchststand zu Wochenbeginn fiel der Spotpreis von Gold bis zum Wochenende um 1,3 Prozent auf 2.002,80 Dollar je Unze, nachdem er zuvor ein Sitzungstief von 1.994,49 Dollar erreicht hatte. Der Preis ist bisher um 3,4 Prozent gefallen – die schlechteste Woche seit zehn Jahren. Die US-Gold-Futures fielen um 1,3 Prozent auf 2.019,1 Dollar.
Der Goldpreis fiel am Freitag wieder unter die Marke von 2.000 Dollar je Unze, da der Dollar und die Renditen von US-Staatsanleihen stiegen, nachdem Händler angesichts besser als erwartet ausgefallener Arbeitsmarktdaten ihre Wetten auf eine Zinssenkung in den USA im März zurückgefahren hatten.
Das Beschäftigungswachstum in den USA beschleunigte sich im November, während die Arbeitslosenquote auf 3,7 Prozent sank. Dies signalisiert eine grundlegende Stärke des Arbeitsmarktes und lässt Händler darauf wetten, dass die Federal Reserve die erste einer Reihe von Zinssenkungen im nächsten Jahr möglicherweise erst im Mai vornehmen wird.
„Der Goldpreis fiel, als der US-Arbeitsmarktbericht die allgemeine Stärke der Wirtschaft zeigte“, sagte Tai Wong, ein unabhängiger Metallhändler mit Sitz in New York.
„Der niedrige Schlusskurs, 150 Dollar unter dem Allzeithoch vom Sonntag, hat die Stimmung für die Fed-Sitzung verändert. Goldanleger hoffen nun auf ein positives Ergebnis der Fed, das eine tiefere Korrektur, wenn nicht gar einen Rückgang, verhindert“, kommentierte Tai Wong.
Der Dollarindex stieg in der Woche um 0,7 %, wodurch Goldbarren für ausländische Käufer teurer wurden, während sich die Renditen 10-jähriger Staatsanleihen von ihren Dreimonatstiefs erholten.
Händler warten auf aktualisierte Zinsprognosen für das nächste Jahr aus der Sitzung der Fed am 12. und 13. Dezember.
„Da der Markt bereits eine so starke Lockerung eingepreist hat, werden sowohl Silber als auch Gold weiterhin Phasen erleben, in denen das Vertrauen auf die Probe gestellt werden könnte“, sagte Ole Hansen, Leiter der Rohstoffstrategie bei der Saxo Bank, in einem wöchentlichen Bericht.
Händler für physisches Gold in Indien erhöhten diese Woche ihre Rabatte auf ein Siebenmonatshoch, um Käufer anzulocken, da Rekordpreise im Inland die Nachfrage dämpften. Die nächste Woche wird ein wichtiger Test für den Goldmarkt, sagen einige Analysten, da eine restriktive Geldpolitik der Fed nach dem Preisrückgang vom Montag den ohnehin sensiblen Markt weiter unter Druck setzen könnte.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)