Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Junge Japaner wenden sich allmählich von europäischer und amerikanischer Musik ab.

Báo Dân ViệtBáo Dân Việt27/03/2024

[Anzeige_1]

Japanische Musikfans bevorzugten Künstler aus Europa und Amerika, als die westliche Kultur noch respektiert wurde. Dieser Trend ändert sich jedoch. Stattdessen erfreut sich die westlich beeinflusste koreanische K-Pop-Welle bei Japanern zunehmender Beliebtheit, da sie neben dem heimischen J-Pop nach einer neuen Strömung suchen.

Doch damit nicht genug: Auch J-Pop macht dank eingängiger Melodien, die in den sozialen Medien viral gehen, bemerkenswerte Fortschritte. Dadurch wird der Wettbewerb für westliche Musik auf dem japanischen Markt immer härter. Selbst Songs von Taylor Swift, die im Februar 2024 erfolgreiche Konzerte in Tokio gab, erreichten in Japan keine hohen Rankings.

„Ich hörte auf, westliche Musik zu hören. Aber diese Gewohnheit änderte sich ganz natürlich, als ich die aktuellen Trends aufgriff“, sagte ein 23-jähriger Doktorand gegenüber Nikkei.

Jetzt hört er oft K-Pop-Songs auf dem Weg zur Arbeit oder zu Hause. Seine Spotify-Playlist ist voll mit Songs von K-Pop-Gruppen wie NewJeans und IVE.

Junge Japaner wenden sich allmählich von europäischer und amerikanischer Musik ab.

Người Nhật trẻ dần

K-Pop-Gruppen wie NewJeans erfreuen sich in Japan zunehmender Beliebtheit. Foto: Reuters.

Im Jahr 2023 schaffte es kein einziger westlicher Song in die Top 100 der meistgestreamten Songs in Japan auf Apple Music. Selbst wenn man Streaming und physische CDs mit einbezieht, machte westliche Musik im Jahr 2023 nur 0,3 % der wöchentlichen Billboard Japan Hot 100-Charts aus, gegenüber 29,8 % im Jahr 2008.

Taylor Swifts „Anti-Hero“ führte die wöchentlichen US-Billboard-Charts an, kam in Japan jedoch nicht über Platz 34 hinaus.

Im Gegenteil: Als K-Pop aufkam, erfreuten sich Songs dieses Genres kontinuierlicher Anerkennung. Allein im Jahr 2018 machte K-Pop 14,2 % der Top-100-Songs im Land der Kirschblüten aus und übertraf damit westliche Songs, die nur 8,8 % erreichten.

„K-Pop hat die Nachfrage nach westlicher Musik ergänzt“, sagte Ko Matsushima, Präsident der japanischen Musikmarketingfirma Arne. Viele K-Pop-Songs enthalten englische Texte und andere Elemente aus der westlichen Musik, da amerikanische Produzenten zunehmend in die südkoreanische Musikproduktion eingebunden sind.

Darüber hinaus, so Matsushima, würden japanische Songs auch auf TikTok zunehmend viral gehen und große Erfolge erzielen. Songs von Künstlern wie Ado und Yoasobi erscheinen regelmäßig in den Top 10 der Charts. „Dadurch werden westliche Songs aus den Charts verdrängt“, so Matsushima.

„Die Nachfrage nach westlicher Musik rührte früher von der Bewunderung der Japaner für den Westen her. Heute hören die Menschen Musik, ohne groß auf ihre Herkunft zu achten“, sagte Nobuhiko Kakihara, CEO von Universal Music Japan.

Người Nhật trẻ dần

Sänger Ikura vom japanischen Duo Yoasobi (rechts) und Komponist Ayase im Jahr 2023. Foto: Kyodo

Vor Jahren eroberten westliche Bands wie die Beatles die Herzen der japanischen Jugend und wurden zu Ikonen der Bewunderung. Europäische und amerikanische Musik blieb bis in die 1990er Jahre populär und beeinflusste japanische Mainstream-Künstler, da sie Musik mit ähnlicher Inspiration schufen.

Diese Bewunderung ist jedoch verblasst, da die psychologischen Grenzen verschwimmen. Junge Japaner legen keinen großen Wert mehr auf die Nationalität von Künstlern, sondern genießen einfach die populären Melodien in den sozialen Medien oder die Musikgenres, mit denen sie sich vertraut fühlen.

Der japanische Markt weist hinsichtlich der populären Musikrichtungen einzigartige Merkmale auf. Populäre Lieder seien in der Regel leicht anzuhören, mit eingängigen, wiedererkennbaren Melodien oder häufig wiederholten Phrasen, so Kakihara von Universal Music. Rap, der in den USA oft gute Chartplatzierungen erzielt, habe es in Japan, wo Melodien wichtiger seien, schwer, Fuß zu fassen, sagte er.

Vergleicht man die „Talkiness“ der Songs (ein von Spotify entwickeltes Maß zur Analyse der Wortanzahl eines Titels), enthalten populäre Songs in den USA tendenziell mehr Wörter als Songs in Japan. Sie sind außerdem kürzer. Die durchschnittliche Länge der Top-100-Songs in den USA betrug im Jahr 2023 etwa 3,2 Minuten, während sie in Japan eher bei 4 Minuten lag.

Bemerkenswert ist auch, dass Streaming in den USA 90 % des Musikmarktes ausmacht, während CDs und andere physische Medien in Japan immer noch 60 % des Umsatzes ausmachen. Ein Grund dafür ist die starke Nachfrage nach CDs, die mit Bonusmaterial wie Eintrittskarten für Idol-Treffen ausgestattet sind.

Plattenlabels suchen fieberhaft nach neuen Marketingideen. Als Taylor Swift im Februar 2024 Tokio besuchte, stellte Universal Music mitten im geschäftigen Shibuya-Viertel unzählige Banner mit der Aufschrift „Taylor Swift, Willkommen in Japan!“ auf und spielte ihre Lieder über Lautsprecher, die in der Haupteinkaufsstraße installiert waren.

Người Nhật trẻ dần

Taylor Swifts Musik wird auf den Straßen Japans beworben. Foto: Nikkei.

Eine weitere Taktik ist die Verwendung westlicher Lieder für japanische Fernsehserien und Filme. Ein Lied der amerikanischen Rockband OneRepublic wird als Titelsong für „Kaiju No. 8“ verwendet, eine Anime-Serie, die ab April nächsten Jahres in Japan ausgestrahlt wird.

Die Zahl der jungen Japaner, die zum Studieren in die USA und nach Europa gehen, ist in den letzten Jahren zurückgegangen. Dies gibt Anlass zur Sorge, dass die Bevölkerung introvertierter wird.

In der Musik achten junge Menschen jedoch weniger auf physische Grenzen und hören, was ihnen gefällt. Viele hören Songs, die auf TikTok als Hintergrundmusik verwendet werden, ohne den Künstler oder dessen Herkunft zu kennen. Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass ein westlicher Song beim japanischen Publikum erneut Anklang findet und für unerwartete Begeisterung sorgt.


[Anzeige_2]
Quelle: https://danviet.vn/nguoi-nhat-tre-dan-ngoanh-mat-voi-nhac-au-my-20240326194200619.htm

Kommentar (0)

No data
No data
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt