Hanoi: Herr Vinh wurde im Alter von 20 Jahren Schulleiter und blieb viele Jahre lang als Schulleiter tätig. Als er in den Ruhestand ging, war er enttäuscht und beschloss, eine Privatschule zu eröffnen, die viele mutige Schritte erforderte.
Eines Tages Anfang November saß Herr Nguyen Trong Vinh, Gründer der Nguyen Sieu Primary, Secondary und High School in Hanoi, vor seinem Computer, setzte Kopfhörer auf und spielte das Lied „Lied des Volkslehrers“, bevor er ein Dokument verfasste.
Mit 88 Jahren und 69 Jahren Berufserfahrung ist er in diesem Jahr der einzige Lehrer, der vom Hanoi Department of Education and Training für den Titel „Volkslehrer“ vorgeschlagen wurde. Er ist zudem die älteste Person auf der Liste der 34 Nominierten für diesen Titel.
„Ich bin sehr glücklich und möchte diese Ehre Generationen von Lehrern und Schülern widmen, insbesondere den Eltern, die mir geholfen haben, meine Mission zu erfüllen“, sagte Herr Vinh.
Herr Nguyen Trong Vinh in seinem Büro an der Nguyen Sieu-Schule. Foto: Duong Tam
Herr Vinh wurde in einem armen Dorf in der heutigen Stadt Haiphong geboren. Mit 13 Jahren verwaist, schloss er sich der Revolution an und arbeitete als Verbindungsmann für die Vietminh in der Kommune. Mit seiner „kleinen, wendigen“ Gestalt legte er Dutzende von Kilometern zu Fuß zurück und schwamm im Fluss, um seine Aufgaben zu erfüllen. Er wurde vom Bezirksparteikomitee, dann vom Provinzparteikomitee und später vom Stadtparteikomitee eingestellt.
Herr Vinh war zwar hoch angesehen, verfügte jedoch nur über begrenzte kulturelle Kenntnisse und wurde zum Studium der kulturellen Rehabilitation in die Widerstandszone der Viet Bac geschickt. Er sagte, bei seiner Ankunft habe er den stellvertretenden Minister Nguyen Khanh Toan getroffen, der einen Bürojob bekam, weil er „mit zehn Fingern tippen konnte“, während er auf einen neuen Förderkurs wartete.
Er erzählte, dass der stellvertretende Minister ihn eines Tages fragte: „Möchten Sie in China studieren?“, und er sagte sofort zu. Nach drei Jahren Pädagogik am Campus Nanning erhielt er nach der Befreiung Hanois im Jahr 1954 eine Sondergenehmigung für seinen Abschluss und kehrte zusammen mit 14 anderen zurück, um die Jugendarbeit der Schule zu übernehmen.
Im Alter von 20 Jahren wurde Herr Vinh zum Direktor der Dong Ngac Primary School ernannt, einer alten Schule mit 5-6 Klassen.
„Das ist eine tiefgreifende Erinnerung in meinem Leben, eine Ehre, aber auch eine große Verantwortung. Aber damals waren alle sehr enthusiastisch. Wohin wir auch gingen und in welche Umgebung wir auch kamen, wir brachten einen neuen Hauch revolutionärer Luft mit“, sagte Herr Vinh.
Der junge Lehrer Trong Vinh wurde später Spezialist im Bildungsministerium von Hanoi, bevor er an der Schule für politisches Lehren studierte und anschließend Philosophiedozent am Pädagogischen College von Hanoi wurde, der heutigen Hauptstadtuniversität.
Herr Vinh erzählt die Geschichte seiner Rückkehr aus China nach Hanoi, um die Hauptstadt zu erobern. Video: Duong Tam
Als der Widerstandskrieg gegen die USA 1965 seine kritischste Phase erreichte, mobilisierten Partei und Staat politische Kader zur Unterstützung der Armee. Nach Monaten intensiver Ausbildung an der Politischen Offiziersschule wurde der 30-jährige Lehrer politischer Kader im Ingenieurkorps.
25 Jahre lang reiste er über Schlachtfelder, erlitt einmal einen Lungenkollaps und zwei Trommelfelldurchbrüche, wodurch er auf dem rechten Ohr taub wurde. 1989 ging er im Rang eines Obersts in den Ruhestand. Er fühlte sich verloren und dachte, er müsse etwas tun. Und das tat er: Er baute und verkaufte Wasser in Phung Hung. Nach einiger Zeit schloss er sich dem Mountainous Education Support Center an und besuchte abgelegene Schulen von Muong Khuong bis in die nördlichen Bergprovinzen. Als er viele Lehrer traf, erinnerte er sich an die Zeit, als er auf dem Podium stand und sich fragte: „Warum nicht eine Schule eröffnen, um dort zu unterrichten?“
Mit Hilfe des damaligen Direktors des Bildungsministeriums eröffneten Herr Vinh und seine Frau eine Privatschule mit dem Namen Nguyen Sieu, nachdem sie „die Anwesenheitskontrolle durchgeführt, aber nur die Schule mit dem Namen Thanh Quat ohne Than Sieu gesehen hatten“.
Die Entscheidung zur Gründung der Schule fiel am 11. September 1991. Doch erst im Schuljahr 1992/93 konnte die Schule mit 132 Schülern in fünf Klassen der Sekundar- und Oberstufe eröffnet werden. Im darauffolgenden Jahr wurde zusätzlich eine Grundschule mit zwei ersten Klassen mit jeweils 40 Schülern gegründet.
Er sagte, die Schule habe zwar einen Rechtsstatus, sei aber nur eine „Schule auf dem Dach“, da sie für zwölf Jahre acht Standorte mieten müsse. Die gemieteten Standorte seien alle sehr schlecht, wie zum Beispiel der verwilderte Hinterhof der Thanh-Cong-Schule mit Reihen von Arbeiterhäusern. Er müsse einen Weg finden, die Schule geräumiger zu gestalten.
„Die Ingenieure haben mir sehr geholfen, sie haben mir Ziegel, Zement und Sand zur Verfügung gestellt und sogar Leute geschickt, die bei den Reparaturen geholfen haben. Die Leute in meiner Umgebung haben mich auch unterstützt, indem sie mir alte Tische und Stühle gespendet haben“, sagte Herr Vinh.
Obwohl er Geld mieten oder leihen musste, war Herr Vinhs Grundsatz „Gute Lehrer, gute Schüler“. Schüler mit schlechten Aufnahmenoten aufgrund mangelhafter öffentlicher Schulen wurden an Privatschulen aufgenommen, mussten aber gute Leistungen erbringen, um angenommen zu werden. Was die Lehrer anging, lud er gute Lehrer von den Schulen Hanoi-Amsterdam und Chu Van An ein. Außerdem ließ er Schüler IT-Kenntnisse am Computer erlernen und lud dazu Lehrer der Militärtechnischen Akademie ein. Zu dieser Zeit konnten dies nur wenige Schulen leisten. Das Paar lieh sich Geld, um die Lehrergehälter zu bezahlen.
Damals nannten sich die Schüler oft gegenseitig „Lehrer“ und redeten sich selbst mit „Schüler“ an, doch Herr Vinh war der Ansicht, dass die Lehrer-Schüler-Beziehung der eines Vaters oder einer Mutter ähneln sollte, die ihre Kinder unterrichten, und verlangte daher von den Schülern, sich selbst mit „Kind“ anzusprechen. Schüler anderer Schulen besuchten nur eine Unterrichtsstunde pro Tag, doch alle Schüler der Nguyen Sieu Schule besuchten zwei Unterrichtsstunden, da der Input gering war und sie ihr Wissen aufholen mussten.
Infolgedessen haben 100 % des ersten Jahrgangs die High School abgeschlossen und 72 % sind an einer Universität, einem College oder einer Berufsschule eingeschrieben.
Herr Vinh und Frau Duong Thi Thinh mit Schülern der Nguyen Sieu Schule. Foto: Zur Verfügung gestellt von der Schule
Später erhielt die Nguyen Sieu Schule Land und günstige Darlehen für den Bau. Im Jahr 2004 zog die Schule an ihren heutigen Standort im Bezirk Cau Giay um. Die Universitätsaufnahmequote erreichte in den letzten fünf Jahren 100 %, die Schule entwickelte sich zur Cambridge International Bilingual School, und viele Schüler erhielten Stipendien für ein Auslandsstudium.
Herr Vinh wünscht sich, dass Nguyen Sieu eine internationale Schule wird, an der auf Englisch unterrichtet wird und alle Schüler eine zweite Sprache lernen, möglicherweise Chinesisch.
„Ich möchte außerdem, dass die Schule eine Vorschulstufe hat, um Schüler ab 3 Jahren auszubilden“, teilte die fast 90-jährige Lehrerin mit.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)