Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Schwaches Angebot, Kaffee-Exportpreise verharren auf 2-Monats-Hoch

Báo Công thươngBáo Công thương23/10/2023

[Anzeige_1]
Vietnams Kaffeeexporte haben ein Monatshoch erreicht und können daher weiter steigen. Die Preise für vietnamesischen Kaffeeexport haben ein Zweimonatshoch erreicht und können daher weiter steigen.

Laut der Vietnam Commodity Exchange (MXV) stiegen die Robusta-Preise zum Ende der Handelswoche vom 16. bis 22. Oktober um 8,54 % und die Arabica-Preise um 6,68 % gegenüber dem Referenzpreis. Beide Kaffeesorten verzeichneten in der vergangenen Woche 5/5 positive Handelssitzungen, was die aktuellen Handelspreise auf ein Zweimonatshoch trieb. Bedenken hinsichtlich der kurzfristigen Versorgung in den beiden führenden Produktionsländern führten in der vergangenen Woche zu einer überwältigenden Kaufkraft.

Nguồn cung suy yếu, giá xuất khẩu cà phê tiếp tục neo ở mức cao nhất trong 2 tháng
Die Kaffeepreise sind hoch

Laut MXV ist das Kaffeeangebot in Vietnam weiterhin knapp, da die Ernte der alten Ernte fast erschöpft ist und die neue Ernte Schwierigkeiten bei der Ernte hat. Der Handel in Vietnam ist recht ruhig, da wichtige Kaffeeanbaugebiete unter Dauerregen leiden, was zu einer schwachen Versorgung des Marktes führt. Dies führt dazu, dass die Kaffeeexporte bis heute weiterhin trübe sind. Laut der Generalzollbehörde gingen die kumulierten Kaffeeexporte bis zum 15. Oktober im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2022 um 8 % zurück.

Darüber hinaus haben Schwierigkeiten beim Kaffeetransport in Brasilien zu Bedenken hinsichtlich der aktuellen Exportbeschränkungen geführt. Exporteure in diesem südamerikanischen Land klagen über einen Mangel an LKWs und Containern für den Kaffeetransport. Gleichzeitig führten ausgedehnte Regenfälle in der südlichen Region zu langen Wartezeiten für Schiffe im Hafen von Santos, dem wichtigsten Kaffeeumschlagplatz. Diese Schwierigkeiten haben den Zeitpunkt und das Volumen der Exporte verzögert.

Nguồn cung suy yếu, giá xuất khẩu cà phê tiếp tục neo ở mức cao nhất trong 2 tháng
Kaffee-Exportpreise bleiben hoch

Die Kaffeeexporte erreichten in den ersten 15 Tagen des Oktobers nur 17.838 Tonnen, ein Rückgang von 27 % im Vergleich zur ersten Septemberhälfte und von 55 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022. Obwohl das Exportvolumen stark zurückging, stieg der Exportwert der Kaffeeindustrie laut der Vietnam Coffee - Cocoa Association dank der gestiegenen Exportpreise stark an.

Allein in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 erreichten Vietnams Kaffeeexporte 1,266 Millionen Tonnen im Wert von 3,16 Milliarden US-Dollar. Das entspricht einem Rückgang von 7,3 % im Volumen, jedoch einem Anstieg von 1,9 % im Wert gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Der vietnamesische Kaffee- und Kakaoverband geht davon aus, dass der Anstieg der Kaffeeexportpreise zu einem Anstieg der Inlandskaffeepreise führen wird. Es wird erwartet, dass das gesamte Kaffeeexportvolumen im Jahr 2023 rund 1,72 Millionen Tonnen im Wert von über 4,2 Milliarden US-Dollar erreichen wird – ein neuer Rekord bei den Kaffeeexporten der letzten Jahre.

Marktseitig zählt Mexiko zu den Ländern, die sowohl bei der Produktion als auch beim Umsatz einen starken Anstieg verzeichneten. Im September erreichten die Kaffeeexporte nach Mexiko 3.051 Tonnen im Wert von über 7,97 Millionen US-Dollar. Dies entspricht einem mengenmäßigen Anstieg von 85,7 % und einem deutlichen Anstieg des Wertes um 141,2 % im Vergleich zum September 2022.

Bis zum Ende des dritten Quartals wurden auf diesem nordamerikanischen Markt 77,46 Millionen US-Dollar für den Import von 32.558 Tonnen Kaffee ausgegeben, was im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 einer Steigerung von 48,6 % beim Volumen und 73,2 % beim Wert entspricht.

Der durchschnittliche Exportpreis für Kaffee nach Mexiko lag bei 2.379 USD/Tonne, ein Anstieg von 16,6 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022. Dank der gestiegenen Exportpreise konnte der Exportumsatz in diesen Markt deutlich gesteigert werden.

Mexiko ist ein großer potenzieller Markt, der erschlossen werden muss. Angesichts der starken Schwankungen der Weltlage , der COVID-19-Pandemie und der steigenden Preise für Arbeitskräfte und Waren aus China suchen Importunternehmen weltweit, darunter auch Mexiko, nach anderen Lieferanten. Vietnam ist einer dieser Lieferanten.

Andererseits ist das CPTPP-Abkommen seit drei Jahren in Kraft, sodass viele wichtige vietnamesische Produkte gute Chancen haben, auf den elftgrößten Markt der Welt vorzudringen. Mexiko hat sich verpflichtet, 77 % der Zolltarife sofort abzuschaffen, was 36,5 % des vietnamesischen Importumsatzes entspricht, und wird im zehnten Jahr nach Inkrafttreten des Abkommens die Zölle auf 98 % der Zolltarife abschaffen.

Auf dem Inlandsmarkt wurde der Preis für grüne Kaffeebohnen im zentralen Hochland und in den südlichen Provinzen heute Morgen (23. Oktober) im Vergleich zum Ende der letzten Woche weiter um 400 VND/kg nach oben korrigiert. Demnach liegt der Inlandspreis für Kaffee derzeit bei etwa 59.400 bis 60.300 VND/kg.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt