Risiko weiterer Überschwemmungen – Menschen reagieren proaktiv – Cao Bang Electronic Newspaper
Hauptsitz:
Báo Cao Bằng•16/10/2025
Nach den beiden verheerenden Überschwemmungen Nr. 10 und 11, die viele Gebiete der Provinz teilweise überfluteten, kämpfen die Menschen noch immer mit den Folgen der Naturkatastrophe. Laut der Vorhersage der Hydrometeorologischen Station der Provinzkam es am 16. Oktober jedoch tagsüber und nachts zu einer Überschwemmung des Bang-Flusses mit einer Fluthöhe von 1,5 bis 2,5 Metern. Viele Menschen reagierten angesichts der Warnungen und der Überschwemmungen nicht mehr so überrascht oder passiv wie bei den beiden vorherigen Überschwemmungen. Statt panisch zu reagieren, ergriffen sie proaktivere Maßnahmen, vom Schutz des Eigentums über die Anhäufung von Vorräten bis hin zur Anpassung des täglichen Lebens und der Produktion.
Die Menschen beobachten die Wetterinformationen aufmerksam und bringen Vermögenswerte proaktiv in Sicherheit.
Prognosen zufolge kann der steigende Wasserstand der Flüsse zu Überschwemmungen in tiefer gelegenen Wohngebieten entlang des Flusses in der Gemeinde Hoa An, im Bezirk Thuc Phan (entlang des Flusses Hien im Gebiet der alten Hop Giang-Gruppe 3,4) und im Bezirk Nung Chi Cao (tief gelegenes Gebiet des Elektrizitätskollektivgebiets) führen. Der Überschwemmungspegel liegt zwischen 0,2 und 1,0 m. Es besteht ein hohes Risiko von Erdrutschen in steilen Hanglagen und an Hängen von Verkehrswegen sowie von Bodenabsenkungen in Gebieten mit schlechter Bodenstruktur in der Provinz.
Im Bezirk Thuc Phan, der bei der Flut Anfang Oktober am stärksten überschwemmt wurde, berichtete Frau Nguyen Thi Hoa: „Nachdem meine Familie und ich die Hochwasserwarnung in der elektronischen Zeitung Cao Bang gelesen hatten, lernten wir aus Erfahrung und stellten proaktiv Möbel auf, bereiteten Sandsäcke und Türverkleidungen vor. Laut Frau Hoa ist es am wichtigsten, Ruhe zu bewahren und im Voraus einen Plan zu haben, um in auftretenden Situationen nicht passiv zu bleiben. Frau Hoas Wohngruppe hat außerdem eine Gruppe in den sozialen Netzwerken eingerichtet, um sich gegenseitig rechtzeitig über die Regenwettervorhersage zu informieren und bei Bedarf Bewegungsfreiheit zu gewährleisten.“
Viele Geschäfte im Zentrum der Provinz öffneten ebenfalls frühzeitig wieder und passten sich flexibel an, um den Betrieb trotz der Überschwemmungen aufrechtzuerhalten. In der Kim Dong Straße verlegte das Geschäft der Kim Tin Gold and Gemstone Group alle seine Theken auf den erhöhten Bürgersteig, um Kunden bedienen zu können. Herr Nguyen Van Hiep aus dem Bezirk Tan Giang, ein Kunde, der zum Einkaufen kam, berichtete: „Nach den beiden jüngsten Überschwemmungen öffnete das Kim Tin-Geschäft sehr früh wieder. Sie stellten die Regale nach draußen, spannten Planen aus, um sie vor dem Regen zu schützen, und verkauften und reinigten gleichzeitig. Als ich zum Einkaufen kam, sah ich, dass sie sehr aktiv und anpassungsfähig waren, um den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten.“
Man kann erkennen, dass die Arbeitsweise des Kim Tin Jewelry Store Initiative und Flexibilität unter schwierigen Umständen zeigt. Das Geschäft wartet jedoch nicht mit der Eröffnung auf das Ende der Überschwemmung, sondern findet Wege, die Arbeit aufrechtzuerhalten, die Sicherheit zu gewährleisten und eine stabile Kundenzahl zu halten.
Viele andere Unternehmen sind der oben beschriebenen geeigneten Geschäftsumwandlungsform der Kim Tin Gold and Gemstone Group proaktiv gefolgt und haben den Verkauf auf ihren Veranden eröffnet und trockene Gebiete ausgenutzt, damit die Geschäfte und die Kauf- und Verkaufsbedürfnisse der Menschen nicht durch die Auswirkungen von Naturkatastrophen unterbrochen werden.
Das Juweliergeschäft Kim Tin hat seine Verkaufsmethoden geändert, um sich an die derzeit komplizierte Wetterlage anzupassen.
In der Gemeinde Ha Quang, wo viele Haushalte Landwirtschaft betreiben, sagte Frau Ly Thi Phuong, dass die Menschen gelernt hätten, sich bei der Planung ihrer Ernte landwirtschaftlicher Produkte an den Wettervorhersagen von Presseagenturen, Gemeindelautsprechern und sozialen Netzwerken zu orientieren, Stroh hoch zu binden und Kühe und Büffel früh in den Stall zurückzubringen …
In der Gemeinde Hoa An berichtete Herr Dam Van Quy: „Früher war jeder subjektiv und wartete, bis das Wasser in den Hof eindrang, bevor er aufräumte. Jetzt, da die Familien die Hochwasserwarnungen kennen, handeln sie proaktiv und ergreifen sofort Maßnahmen, um ihr Hab und Gut an einen sicheren Ort zu bringen, ältere Menschen und Kinder zu Verwandten in weniger betroffenen Gebieten oder in das Kulturhaus der Gemeinde zu bringen, um der Flut zu entgehen und Schutz zu suchen.“
Das größte Sicherheitsgefühl der Gemeindeverwaltung besteht darin, dass sie ein Frühwarnsystem aufgebaut und rechtzeitig Hilfskräfte entsendet hat. Herr Quy fügte hinzu: „Bei anhaltendem, starkem Regen gehen die Gemeindepolizei und die Miliz zu jedem Haushalt, um die Evakuierung einzuleiten.“ Die Menschen seien zudem proaktiver: Diejenigen, die in Flussnähe wohnen, seien zuerst unterwegs. Durch diese Koordination würden Schäden deutlich reduziert und die Menschen seien weniger verwirrt.
Die Menschen in der Gemeinde Hoa An haben in der Nacht, als sie vom steigenden Wasser hörten, proaktiv ihre Habseligkeiten weggeräumt. Foto aufgenommen am 15. Oktober 2025 um 23:30 Uhr.
Nicht nur die Bevölkerung, sondern auch die Behörden haben ihre Warn- und Reaktionsmaßnahmen proaktiver gestaltet. Die lokalen Behörden haben Frühwarnsysteme aktiviert und informieren kontinuierlich über die Hochwasserlage auf lokalen Informationsseiten, in den Gemeindegruppen und über Lautsprechersysteme in den Bezirken und Gemeinden. Viele Bezirke und Gemeinden haben schnelle Reaktionsteams gebildet, Notunterkünfte für Haushalte in den Überschwemmungsgebieten organisiert und gleichzeitig Milizen, Polizisten und Gewerkschaftsmitglieder eingesetzt, um den Menschen beim Umzug ihres Hab und Guts zu helfen.
Darüber hinaus haben die Gemeinden zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um die Lage der Menschen nach der Flut zu stabilisieren: Sie haben die landwirtschaftliche Produktion wiederhergestellt, kurzfristige Nutzpflanzensorten gefördert und Schulungen im Katastrophenschutz durchgeführt. Viele Unternehmen sind während der langen Regenzeit auf Online-Verkäufe umgestiegen. Jugendgruppen unterstützen ehrenamtlich die Abwasserentsorgung, die Schlammbeseitigung und die Desinfektion nach der Flut, um die Lebensumstände schnell wiederherzustellen.
Informationen und Warnungen vor Überschwemmungen werden von den lokalen Behörden über soziale Netzwerkplattformen schnell an die Bevölkerung übermittelt.
Nach zwei aufeinanderfolgenden Überschwemmungen zeigten die Menschen in Cao Bang einen bemerkenswerten Wandel im Umgang mit Naturkatastrophen. Verwirrung und Hilflosigkeit sind verschwunden, stattdessen zeigen sie Anpassungsbereitschaft, Ruhe und eine proaktive Haltung. Dies zeigt sich nicht nur in konkreten Maßnahmen wie der Überprüfung und Verstärkung von Häusern und der Zubereitung von Speisen, sondern auch in einem Wandel im Denken und in der Wahrnehmung der Beziehung zwischen Mensch und Natur. Die Lehren aus historischen Stürmen haben das Bewusstsein der Gemeinschaft für die Notwendigkeit geweckt, zu lernen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam eine sicherere und nachhaltigere Lebensumgebung zu schaffen.
Kommentar (0)