Die Provinz hat die Entwicklung des Tourismuspersonals , die Diversifizierung des Tourismusangebots und den Markenaufbau als drei Schlüsselaufgaben identifiziert. Diese wurden konsequent umgesetzt und haben viele positive Veränderungen bewirkt. Dadurch ist dem Tourismus in Cao Bang ein Durchbruch gelungen, der von einer einzigartigen und unverwechselbaren einheimischen Kultur geprägt ist und die Marke „Non nuoc Cao Bang“ schrittweise auf der nationalen und internationalen Tourismuskarte etabliert.
Humanressourcen – das Schlüsselglied wird gestärkt
Eine der größten Einschränkungen des Tourismus in Cao Bang in den vergangenen Jahren war der Mangel an qualifiziertem Personal im Tourismus. Die meisten Arbeitskräfte in der Tourismusbranche waren Bauern und erbrachten Dienstleistungen auf der Grundlage von Erfahrung, ohne eine formale Ausbildung in Servicekompetenz, Kommunikation oder Fremdsprachen zu besitzen. Der 19. Parteitag der Provinz setzte sich das Ziel, eine Tourismusbelegschaft mit Berufsqualifikationen, Fremdsprachenkenntnissen und Informationstechnologie aufzubauen, die den Integrationsanforderungen entspricht. Das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus koordinierte dies mit Tourismusuniversitäten und -hochschulen in Hanoi, Thai Nguyen, Lang Son und der Vietnamesischen Tourismusvereinigung, um Schulungen für über 800 Personen in den Bereichen Kurzzeittourismus, Reiseleiterausbildung, Hotelmanagement, Kommunikationsfähigkeit und Kochen anzubieten. Darüber hinaus wurden Schulungen in Tourismusstatistik, Steuererklärung, der Eröffnung von Buchhaltungsbüchern für Tourismusunternehmen, Schulungen in Lebensmittelzubereitung und grundlegendem Tourismusenglisch angeboten.
Der Verwaltungsrat des Geoparks Non Nuoc Cao Bang hat fast 100 Partnermitglieder mobilisiert und ermutigt, an Schulungen zum Thema Gemeinschaftstourismus, Seminaren und Felduntersuchungen von Kulturerbestätten zur Kapazitätserweiterung teilzunehmen, in den benachbarten Provinzen Ha Giang (alt), Lang Son, Quang Ninh, Hoa Binh (alt), Son La … zu studieren, um den Gemeinschaftstourismus zu entwickeln und Einzelpersonen und Gemeinschaften im Kulturerbegebiet über den Geopark zu informieren.
Einige Orte haben proaktiv mit dem Vietnam Tourism Association und Experten zusammengearbeitet und finanzielle Unterstützung bereitgestellt, um Haushalte der ethnischen Gruppe Tay, die im Steindorf Khuoi Ky (Dam Thuy) bei Privatunterkünften wohnen, der ethnischen Gruppe Nung An im Weihrauchdorf Phja Thap (Quang Uyen), der ethnischen Gruppe Dao Tien und dem Dorf Hoai Khao DLCĐ (Thanh Cong) zu schulen. Dabei geht es um die Fähigkeiten, Gäste zu empfangen, zu kochen und darstellende Künste zu beherrschen. Dadurch lernen ethnische Minderheiten, wie man Gäste professionell empfängt, auf der Laute Then-Tinh singt, in Wohnräumen der indigenen Kultur auftritt und in einfachem Englisch kommuniziert. Dies ist ein positives Signal, denn die Menschen sind der entscheidende Faktor für die Zufriedenheit und Rückkehr der Touristen.

Produktdiversifizierung – spezifische Vorteile nutzen
In den letzten fünf Jahren sind eine Reihe neuer Tourismusprodukte entstanden, die das Bild des lokalen Tourismus bereichern. Gemeinschaftstourismusmodelle wie Privatunterkünfte im Steindorf Khuoi Ky, im Weihrauchdorf Phja Thap, im Schmiededorf Pac Rang (Gemeinde Quang Uyen) und Gemeinschaftstourismus im Dorf Dao Tien im Weiler Hoai Khao (Quang Thanh) sind zu beliebten Zielen für in- und ausländische Touristen geworden. Auch der Ökotourismus – Entdeckungsreisen – haben sich stark entwickelt, mit Trekkingtouren auf dem Berg Phja Oac, Kajakfahren auf dem Fluss Quay Son bei Lan's Nung Homestay, Nasan Homestay; Besichtigung des Höhlensystems im UNESCO Global Geopark Non Nuoc Cao Bang. Daneben spielt der kulturhistorische Tourismus nach wie vor eine wichtige Rolle, etwa durch die Reise „zurück zur Quelle von Pac Bo“, Besuche des Waldes Tran Hung Dao, kombiniert mit traditionellen Festen. Kulinarischer Tourismus mit Touren, bei denen man die Zubereitung von Banh Khao, Banh Cuon Trung, den Genuss von gebratener Ente mit sieben Geschmacksrichtungen und Pho Chua erlebt, hinterlässt bei Touristen einen unvergesslichen Eindruck.
Insbesondere wird das Modell „Ein Handwerksdorf, ein Tourismusprodukt“ erforscht und zunächst auf allen Ebenen, in allen Abteilungen und Zweigstellen umgesetzt. Dies ist eine neue Richtung, um Tourismus mit der Entwicklung traditioneller Handwerksdörfer zu verknüpfen: Schmiedekunst, Weihrauchherstellung, Papierherstellung und besondere landwirtschaftliche Produkte wie Phja Den-Fadennudeln, Trung Khanh-Kastanien, schwarzes Gelee aus der Gemeinde Thach An, blattfermentierter Wein der Nung in der Region Luc Khu … Wenn ein Produkt sowohl Handelsware als auch touristisches Erlebnis ist, verdoppelt sich sein Wert: Touristen kaufen es nicht nur als Geschenk, sondern nehmen auch direkt am Produktionsprozess teil und lernen so die lokale Kultur besser kennen. Dadurch entstehen nicht nur einzigartige Produkte für den Tourismus, sondern es wird auch dazu beigetragen, den Menschen eine nachhaltige Lebensgrundlage zu bieten.
Viele Touristen machen interessante Erfahrungen bei der Teilnahme an solchen Aktivitäten. Frau Nguyen Thi Thu Ha, eine Touristin aus Hanoi, äußerte sich begeistert: „Als ich nach Ha Quang kam, konnte ich Frühlingsrollen zubereiten, den scharfen Geschmack genießen und dem Gastgeber zuhören, der Geschichten über Bräuche und Gebräuche erzählte. Für mich war die Reise viel bedeutsamer.“ Cao Bang hat nicht nur eine wunderschöne Landschaft, sondern auch eine wahre Fundgrube lebendiger indigener Kultur.
Produktdiversifizierung trägt nicht nur zur Steigerung der Tourismusattraktivität bei, sondern schafft auch mehr Arbeitsplätze und steigert das Einkommen der Bevölkerung. Laut Statistiken des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus ziehen allein die Tourismusstandorte der Gemeinden Quang Uyen, Nguyen Binh und Dam Thuy jährlich Zehntausende Besucher an und bescheren den Menschen damit ein Einkommen von 60 bis 80 Millionen VND pro Haushalt und Jahr. Dies ist ein klarer Beweis für die Wirksamkeit der Strategie „Produktdiversifizierung – Nutzung spezifischer Vorteile“ und ein strategischer Schritt für Cao Bang Tourism, um seine Position auf der Tourismuslandkarte Vietnams und der Welt zu festigen.
Von der Marke „Non nuoc Cao Bang“ zu einem internationalen Ziel
Ein wichtiger Schwerpunkt der Resolution des 19. Provinzparteitags ist der Aufbau und die Förderung der Tourismusmarke Cao Bang, die mit dem UNESCO Global Geopark Non Nuoc Cao Bang verbunden ist. Dies dient nicht nur der wirtschaftlichen Entwicklung, sondern ist auch eine Strategie zur Stärkung der Position der Provinz im regionalen und weltweiten Tourismus.
In den letzten Jahren hat sich die Marke „Non nuoc Cao Bang“ zunehmend international etabliert. Fünf Touristenrouten, um den Geopark mit der majestätischen Schönheit des Ban-Gioc-Wasserfalls, der magischen Nguom-Ngao-Höhle, dem Berggottauge, dem poetischen Thang-Hen-See, dem Gesang der Tinh-Laute, der Küche und der heiligen historischen Reliquie Pac Bo zu erleben, wurden auf großen ausländischen Fernsehsendern und in vielen renommierten Reisemagazinen vorgestellt. Das Ban-Gioc-Wasserfall-Tourismusfestival und das Pac-Bo-Festival usw. finden jährlich statt und sind zu nationalen kulturtouristischen Veranstaltungen geworden, die Zehntausende von in- und ausländischen Touristen anziehen. Dadurch wird das Image von Cao Bang nicht nur als gastfreundliches Grenzgebiet, sondern auch als sicheres Reiseziel mit reicher kultureller Identität gefestigt.

Dieser Einfluss wird durch die Diversifizierung der Tourismusprodukte noch verstärkt. Die Tourismusrouten des Geoparks Non Nuoc Cao Bang mit historischem Relikttourismus, kombiniert mit kulturellen Erlebnissen in Tay, Nung, Dao Tien, Lo Lo und traditionellen Handwerksdörfern, sind für Touristen attraktiv geworden. Trekkingtouren in Phja Oac, Kajakfahren auf dem Quay Son River oder Höhlenbesuche haben viele neue Erlebnisse geschaffen und dazu beigetragen, dass Touristen länger in diesem Land bleiben.
Guy Martini, Generalsekretär des UNESCO Global Geopark Network, erklärte während seiner Arbeitsreise nach Cao Bang im Februar 2025: „Cao Bang ist ein Natur- und Kulturschatz der Welt. Das Besondere daran ist, dass die Provinz Anstrengungen unternommen hat, Tourismusentwicklung mit Naturschutz zu verbinden und diese Marke schrittweise auf dem internationalen Markt zu etablieren. Wenn Cao Bang weiterhin in kreative Kommunikation investiert, kann es Asiens führendes Reiseziel für Geo- und Kulturtourismus werden.“
Neben der traditionellen Werbung fördert die Provinz auch die digitale Transformation im Tourismus. Das elektronische Informationsportal für Tourismus in Cao Bang, digitale Karten und intelligente Tourismusanwendungen erleichtern Touristen die Informationssuche und Buchung von Dienstleistungen. Unternehmen und Haushalte werden ermutigt, soziale Netzwerke und E-Commerce-Plattformen zu nutzen, um für Privatunterkünfte, Küche und OCOP-Produkte im Zusammenhang mit dem Tourismus zu werben. Dies schafft nicht nur einen neuen Zugangskanal, sondern macht Cao Bang auch einer großen Zahl in- und ausländischer Kunden bekannt.
Herr Michael Brown, ein britischer Tourist, teilte mit: „Ich bin wirklich beeindruckt, wie Cao Bang seine unberührte Landschaft bewahrt und gleichzeitig den modernen Tourismus entwickelt. Der Berg Gottesauge ist unglaublich schön, aber was mir immer in Erinnerung bleiben wird, ist die Freundlichkeit der Menschen und die authentischen kulturellen Erlebnisse in den Dörfern.“
Schaffung nachhaltiger Lebensgrundlagen für ethnische Minderheiten
Nach fast fünf Jahren der Umsetzung der Resolution des 19. Parteikongresses der Provinz hat die Tourismusbranche von Cao Bang strategische Veränderungen herbeigeführt und so zur Schaffung neuer Lebensgrundlagen für Tausende von Arbeitnehmern, zur Veränderung der Wirtschaftsstruktur und zur Verbesserung des Lebens der Menschen beigetragen, insbesondere der ethnischen Minderheiten in abgelegenen und isolierten Gebieten.
Insbesondere im UNESCO Global Geopark Non Nuoc Cao Bang entwickeln sich Geschäftsmodelle für gemeinschaftliche Homestays, die nachhaltige Lebensgrundlagen schaffen. Über 50 indigene Homestays werden betrieben und tragen dazu bei, das Haushaltseinkommen im Vergleich zur traditionellen Landwirtschaft um das Drei- bis Vierfache zu steigern. Landwirte in der gesamten Region produzieren aktiv über 100 OCOP-Produkte, darunter über 40 hochwertige OCOP-Produkte für den Tourismus.
Laut Le Hai Hoa, dem Vorsitzenden des Volkskomitees der Provinz, muss der Tourismus die Menschen in den Mittelpunkt stellen: Wenn die Menschen eindeutig davon profitieren, werden sie sich aktiv für den Schutz des Kulturerbes und die Entwicklung der Tourismusbranche einsetzen. Auf diese Weise kann Cao Bang sowohl sein Wirtschaftswachstum steigern als auch seine Identität bewahren.
Um das Ziel zu erreichen, den Tourismus zu einem führenden Wirtschaftssektor zu machen, konzentriert sich Cao Bang auf die gleichzeitige Förderung von drei Säulen: Professionelles Personal – vielfältige Produkte – Aufbau einer starken Marke sind drei solide Säulen – der Schlüssel für den Tourismus in Cao Bang, um nicht nur sein Potenzial auszuschöpfen, sondern auch den internationalen Markt zu erreichen und im In- und Ausland zu einem attraktiven Reiseziel zu werden. |
Letzte Folge: Tourismus – eine treibende Kraft für die sozioökonomische Entwicklung, Umsetzung der Resolution des 19. Kongresses
Quelle: https://baocaobang.vn/du-lich-cao-bang-khat-vong-but-pha-tu-nghi-quyet-dai-hoi-xix-ky-4-3181317.html
Kommentar (0)