Seit dem 21. Juli leidet die westliche Region Nghe An aufgrund der Auswirkungen des Sturms Nr. 3 und der starken tropischen Konvergenzzone unter anhaltenden, heftigen Regenfällen und Überschwemmungen. Starke Regenfälle, die sich auf die westlichen Gemeinden (ehemals die Bezirke Ky Son, Tuong Duong, Con Cuong und Anh Son) konzentrieren, haben den Wasserstand der Flüsse ansteigen lassen, was zu Überschwemmungen in vielen Wohngebieten, Verkehrsbehinderungen und einer potenziellen Gefahr für die Sicherheit des Staudamms führt.
.jpeg)
Angesichts ungewöhnlicher Wetterbedingungen hat das Wasserkraftwerk Khe Bo seit dem Morgen des 22. Juli die hydrologischen Berichte aufmerksam verfolgt und eng mit den zuständigen Behörden abgestimmt. Am 22. Juli um 14:00 Uhr nahm das Kraftwerk den Betrieb des Stausees auf und leitete Wasser mit einer Durchflussrate von 500 bis 2.000 m³/s über den Generator und den Überlauf ab. Die Hochwasserableitung erfolgte gemäß den Betriebsvorschriften für einzelne und mehrere Stauseen im Ca-Flussbecken, um die Sicherheit des Projekts zu gewährleisten und Hochwasserschutzkapazitäten zu schaffen.
.jpeg)
Anhaltende, starke Regenfälle und der rasch zunehmende Wasserzufluss ließen den Wasserspiegel jedoch weiter ansteigen. Bis zum 23. Juli erreichte der Zufluss zeitweise 7.402 m³/s. Der hohe Wasserdruck erforderte dringendes Handeln vor Ort, um das Überschwemmungsrisiko auf dem Fabrikgelände zu minimieren. Das Katastrophenschutz- und -kontrollkommando der Fabrik entsandte umgehend ein Einsatzteam und organisierte das Verschließen von Kabellöchern und technischen Gräben mit Sandsäcken, um sicherzustellen, dass kein Wasser in wichtige Anlagen eindrang.
.jpeg)
Nachdem der Vorstand des Unternehmens und die Leiter der zuständigen Fachabteilungen in der Nacht des 22. Juli über die Überschwemmung und die großen Abflüsse in der Fabrik informiert worden waren, reisten sie von Hanoi nach Khe Bo, um die Lage zu begutachten und die notwendigen Maßnahmen einzuleiten. Aufgrund der vielen überfluteten und gesperrten Straßen dauerte die Fahrt fast neun Stunden. Trotz des rauen Wetters und der Verkehrsbehinderungen bemühte sich die Arbeitsgruppe, die Fabrik unter sicheren Bedingungen zu erreichen, um sich mit den Einsatzkräften vor Ort abzustimmen und flexible Betriebspläne zu entwickeln, die sich eng an die tatsächlichen Überschwemmungen und Regenfälle anpassten.
.jpeg)
Durch die Stärkung der Führung und der direkten Leitung vor Ort wird ein hohes Verantwortungsbewusstsein und Entschlossenheit bei der Reaktionsarbeit deutlich. Gleichzeitig werden Bedingungen geschaffen, in denen operative Entscheidungen nahe an der tatsächlichen Entwicklung getroffen werden können, wodurch sichergestellt wird, dass die Abläufe in allen Situationen streng kontrolliert werden.
Herr Nguyen Anh Tuan, Generaldirektor der Vietnam Electricity Development Joint Stock Company, sagte: „Derzeit läuft das Anlagensystem im Wasserkraftwerk Khe Bo stabil und gewährleistet eine kontinuierliche Datenübertragung für den Betrieb. Die Wetterlage ist jedoch weiterhin unvorhersehbar, insbesondere angesichts der weiterhin gefährlichen Klimabedingungen in der Zentralregion.“
.jpeg)
Die diensthabenden Kräfte im Werk sind rund um die Uhr im Einsatz und aktualisieren regelmäßig den Seewasserstand, die Wassermenge und die Niederschlagsmenge im Oberlauf. Technische Teams überprüfen regelmäßig den Zustand von Kabelgräben, Entwässerungsleitungen, Schiebern und ähnlichen Komponenten, um auftretende Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
„Neben der Gewährleistung eines sicheren Betriebs arbeitet die Einheit auch eng mit den örtlichen Behörden und Funktionseinheiten zusammen, bereitet Pläne zur Evakuierung der Bewohner vor, sorgt für die Sicherheit von Menschen und Eigentum in den flussabwärts gelegenen Gebieten und minimiert durch Überschwemmungen verursachte Schäden“, betonte Herr Tuan.
Quelle: https://baonghean.vn/nha-may-thuy-dien-khe-bo-kip-thoi-dieu-tiet-dam-bao-an-toan-ho-chua-trong-mua-lu-10302967.html
Kommentar (0)