Zu Beginn des Gesprächs mit den jungen Menschen sagte Herr Pham Quang Vinh: „Ich habe die Einladung hierher angenommen, um Generationen zu verbinden. Jede Generation hat ihre eigenen Stärken, die in einem bestimmten historischen Moment und Umfeld verankert sind. Diejenigen, die uns vorausgegangen sind, können ihre persönlichen Erfahrungen teilen, aber junge Menschen müssen unter den neuen Bedingungen über sich selbst nachdenken, um Lehren für sich selbst zu ziehen. Die großen Lektionen sind immer noch wertvoll, aber um zu ihren eigenen zu werden, müssen sie selbst erlebt und reflektiert werden.“
Als der Journalist Vo Huynh Tan Tai die Schnittstelle zwischen Diplomatie und Fernsehmoderator ansprach, erklärte Pham Quang Vinh, dass dabei zwei Aspekte berücksichtigt werden müssten. Erstens: Sowohl Diplomatie als auch Fernsehen richten sich an die Öffentlichkeit bzw. das nationale Publikum und verfolgen dasselbe Ziel: die Botschaft des Landes an die Menschen und die Welt zu vermitteln. Trotz dieser Ähnlichkeiten verfolgt jedes Feld einen anderen Ansatz. Das Wichtigste ist, die Botschaft möglichst ansprechend zu vermitteln. Zweitens: Jeder in der Diplomatie oder im Fernsehen Tätige hat seine eigene Faszination. Von den grundlegenden Lektionen bis hin zum Erreichen herausragender Leistungen muss man individuell vorgehen.

Herr Pham Quang Vinh hat fast 45 Jahre im diplomatischen Sektor gearbeitet und dabei viele Phasen des Landes erlebt, von der Zeit der Belagerung und des Embargos bis hin zur Erneuerung und Integration. Er berichtete von seiner ersten Auslandsreise zur Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 1983. Damals wurde ihm klar, dass Diplomaten die Interessen Vietnams in den globalen Kontext einbinden und gleichzeitig ihre eigene Identität bewahren müssen. Während seiner Zeit als vietnamesischer Botschafter in den Vereinigten Staaten ab Ende 2014 bestand für ihn trotz seiner umfassenden Erfahrung der größte Druck darin, Aussagen zu machen, die nicht nur richtig, sondern auch gut waren und eine direkte Wirkung auf seine internationalen Freunde hatten. Diplomatie bedeutet nicht nur, ins Mikrofon zu sprechen, sondern auch private Gespräche, Händeschütteln, Kaffeeverabredungen und sogar „erbitterte“ Auseinandersetzungen. Das Wichtigste ist, aufrichtig zu sein und so zu erklären, dass die Partner es verstehen, und so die Knoten am Verhandlungstisch zu entwirren.
Herr Pham Quang Vinh schilderte seine persönlichen Eindrücke aus der Diplomatie und betonte: „In der Diplomatie ist 1+1 nicht immer gleich 2, wie in den Naturwissenschaften . Es ist ein Spiel mit dem Unbekannten, das Vorhersagen, Beratung und die Systematisierung von Wissen erfordert. Naturwissenschaftliches Denken hilft mir bei der Systematisierung, aber es sind meine persönlichen Erfahrungen, die meinen Arbeitsstil prägen.“
Als die jungen Leute begeistert viele Fragen stellten, betonte Diplomat Pham Quang Vinh: „Ich genieße den Umgang mit der jungen Generation sehr, weil sie so dynamisch, lernbereit und risikofreudig ist. Unsere Generation spielt oft eine gute Rolle, aber es mangelt ihr an Durchbrüchen. Junge Menschen müssen mit der Zeit gehen, Risiken wagen, aber auch gut vorbereitet sein und Überlebensfähigkeiten besitzen, um von der Umwelt akzeptiert zu werden. Die junge Generation Vietnams hat heute globales Ansehen erlangt. Um jedoch wertvolle Beiträge zu leisten, muss man Vietnam genau kennen.“
Zum Abschluss seines wertvollen Beitrags sagte Herr Pham Quang Vinh: „Im Umgang mit jungen Menschen lerne ich viel von ihrer Dynamik und ihren generationsübergreifenden Fragen. Sie vermitteln nicht nur Wissen, sondern inspirieren uns auch. Ihre Fragen sind Warnungen der Zeit und helfen uns, auf uns selbst zurückzublicken.“
Quelle: https://ttbc-hcm.gov.vn/nha-ngoai-giao-pham-quang-vinh-nhung-thac-mac-cua-nguoi-tre-chinh-la-nhung-canh-bao-cua-thoi-dai-1019298.html
Kommentar (0)