Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wie stellten sich die Astronomen des 19. Jahrhunderts den Mars vor?

(Dan Tri) – Im 19. Jahrhundert, als die Technologie nicht ausreichte, um die Geheimnisse des Mars zu entschlüsseln, kombinierte ein französischer Astronom Wissenschaft und Vorstellungskraft, um die Tür zum Roten Planeten zu öffnen.

Báo Dân tríBáo Dân trí30/06/2025

Von Teleskopen zu imaginären Planeten

Nhà thiên văn học thế kỷ 19 đã tưởng tượng về Sao Hỏa ra sao? - 1

Illustration aus der Publikation „Planet Mars“ von Camille Flammarion (Foto: Wikimedia Commons).

Heute können Sonden wie Perseverance oder InSight problemlos Bilder des Mars in extrem klaren Details zur Erde senden. Doch es ist schwer vorstellbar, dass die Menschen den Roten Planeten einst nur durch verschwommene Streifen in Teleskopen kannten.

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, einer Ära ohne Raketen oder Satelliten, konnten die Astronomen ihre Wissenslücken nur mit ihrer Vorstellungskraft füllen.

In diesem Zusammenhang spielte der französische Astronom Camille Flammarion eine besondere Rolle. Er brachte Science- Fiction in astronomische Beobachtungen ein, um ein lebendiges Bild der Welt jenseits des Himmels zu zeichnen.

Flammarions berühmtes Werk „La planète Mars“ (1892) gilt als das umfassendste Werk über den Mars dieser Zeit. Es basiert auf 572 Zeichnungen und Beobachtungen aus der Zeit Galileis. Das Werk beschreibt Land, Kanäle, Meere und mögliche Lebenszeichen. Vieles davon entstand aufgrund der begrenzten Beobachtungsgeräte aus der Fantasie.

Anders als viele Astronomen seiner Zeit interessierte sich Flammarion nicht nur dafür, ob es auf dem Mars Leben geben könnte, sondern auch für die Frage: Wenn ja, wie würde dieses Leben aussehen?

Für ihn ist der Mars ein älterer Planet als die Erde, der möglicherweise schon lange vor uns ähnliche Evolutionsstadien durchlaufen hat. Er glaubt, dass, falls es dort intelligentes Leben gibt, dieses sich wahrscheinlich weiter entwickelt hat als der Mensch.

Science-Fiction ist die Brücke zum Mars

Nhà thiên văn học thế kỷ 19 đã tưởng tượng về Sao Hỏa ra sao? - 2

Heute ist der Mars problemlos beobachtbar. Im 19. Jahrhundert verfügten die Forscher jedoch nicht über die nötige Technologie (Foto: NASA).

Flammarion beschränkte sich nicht nur auf astronomische Karten, sondern bezog den Mars auch in seine Science-Fiction-Werke ein. In Urania (1889) erzählt er die Geschichte der Reise einer fiktiven Figur zum Mars, nachdem sie als geflügeltes, sechsgliedriges, leuchtendes Wesen wiedergeboren wurde.

Aus Sicht des Autors unterscheiden sich die Lebewesen auf dem Mars grundlegend von denen auf der Erde. Sie passen sich außerdem anderen Umweltbedingungen an und verfügen über eine Zivilisation, die der unseren weit voraus ist.

Flammarions Vorstellung vom Leben auf dem Mars spiegelt seine Sehnsucht nach einer idealen Gesellschaft wider: frei von Krieg, frei von Armut, nicht erstickt von trivialen Sorgen.

Dies ist nicht nur spekulative Fiktion, sondern auch eine tiefgründige Metapher für die französische Nachkriegsgesellschaft, da Flammarion von einer Welt träumt, in der die Menschen in Frieden mit Wissen und Wissenschaft leben.

Nhà thiên văn học thế kỷ 19 đã tưởng tượng về Sao Hỏa ra sao? - 3

Holzschnitt aus einem Werk über den Mars von Camille Flammarion, veröffentlicht 1888 (Foto: Wikimedia Commons).

Obwohl Flammarion kein spezialisierter Forscher ist, ist sein Einfluss auf die öffentliche Wahrnehmung des Universums unbestreitbar. Noch wichtiger ist die Leidenschaft und das brennende Verlangen der Menschheit, das riesige Universum zu erforschen .

Er schrieb einmal: „Das Bekannte ist nur eine kleine Insel im Ozean des Unbekannten.“

Flammarions Vermächtnis liegt dabei nicht in der wissenschaftlichen Genauigkeit seiner Beschreibungen des Mars, die bereits gut etabliert waren, sondern in der Art und Weise, wie er eine Verbindung zwischen Wissenschaft und Fantasie, zwischen physikalischer Entdeckung und philosophischer Reflexion herstellte.

Er ermöglichte es der Öffentlichkeit, den Mars nicht nur als ein weit entferntes Objekt zu betrachten, sondern als eine Möglichkeit, als ein Symbol der eigenen Evolution der Menschheit, wenn die Bedingungen dafür stimmen.

Heute, da Weltraummissionen eine Zukunft vorbereiten, in der Menschen zum Mars geschickt werden, wirkt die Welt, die Camille Flammarion vor über einem Jahrhundert malte, noch immer wie eine Einladung, nicht nur andere Planeten, sondern auch uns selbst zu erkunden.

Quelle: https://dantri.com.vn/khoa-hoc/nha-thien-van-hoc-the-ky-19-da-tuong-tuong-ve-sao-hoa-ra-sao-20250630083127709.htm


Kommentar (0)

No data
No data
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt