Neuer Entwicklungszyklus
Viele Wirtschafts- und Immobilienexperten sind sich einig, dass der neue Entwicklungsraum von Ho-Chi-Minh-Stadt derzeit Möglichkeiten eröffnet, eine moderne, lebenswerte Megastadt zu bilden, ein Finanz-, Produktions-, Logistik- und Innovationszentrum der Region und der Welt, das seine wirtschaftliche Führungsrolle weiter bestätigt und ein Innovationsökosystem, Start-ups und neue Wirtschaftstrends entwickelt.
In diesem Zusammenhang erhält der Immobilienmarkt in Ho-Chi-Minh -Stadt, insbesondere die Nordostachse, positive Signale und gilt als attraktiver Investitionsstandort, insbesondere im Wohnungssegment, was zu einem kultivierten und modernen Stadtbild beiträgt. Dank der Stärke des „dreibeinigen Hockers“, bestehend aus dynamischer Wirtschaft, synchroner Infrastrukturentwicklung und starker Bevölkerungsattraktivität, begrüßt diese Region stets neue Investitionswellen und trägt dazu bei, dass der Immobilienmarkt im ganzen Land ein stabiles Entwicklungstempo beibehält.
Laut Statistiken der vietnamesischen Immobilienvereinigung (Vnrea) ist jeder fünfte Einwohner Vietnams ein Einwanderer, der hauptsächlich aus anderen Orten kommt, um in großen Industrieparks zu arbeiten. Dadurch ist die Nachfrage nach Wohnraum hier zu einem realen und stabilen Langzeitbedarf geworden. Darüber hinaus werden viele wichtige Infrastrukturprojekte umgesetzt, darunter: Nationalstraße 13, Ringstraße 3 von Ho-Chi-Minh-Stadt, Schnellstraße Ho-Chi-Minh-Stadt – Thu Dau Mot – Chon Thanh, Ringstraße 4, Hochbahn Nr. 2, U-Bahn Nr. 3B … haben Raum für Immobilienentwicklung geschaffen und Investoren weltweit Vertrauen in steigende Preise gegeben.
Laut dem Journalisten Pham Nguyen Toan, Vizepräsident von Vnrea und Chefredakteur des Vietnam Real Estate Electronic Magazine, beginnt der neue Entwicklungszyklus des Immobilienmarktes von Ho-Chi-Minh-Stadt mit einer Megastadt mit einer Fläche von über 6.700 km2, mehr als 14 Millionen Einwohnern und einem Bruttoinlandsprodukt von fast 2,4 Milliarden VND, die ein Viertel des Staatshaushalts ausmacht. Jeder in die neue Struktur integrierte Ort hat seine eigene Mission und ergänzt die anderen: Ho-Chi-Minh-Stadt ist ein geschäftiges urbanes Zentrum mit einem wirtschaftlichen Ökosystem mit mehreren Branchen; die Provinz Binh Duong ist ein schnell wachsendes, dynamisches Industriezentrum und die Provinz Ba Ria-Vung Tau verfügt über strategische Stärken in den Bereichen Seefahrt, Häfen und Tourismus.
Derzeit hat der Nordosten von Ho-Chi-Minh-Stadt im Rennen um die Investitionswelle die Nase vorn und bietet eine Reihe von Chancen, beispielsweise: Immobilien rücken nach der Fusion in den Mittelpunkt, der Ausbau der Infrastruktur beschleunigt sich, aufgrund der großen Nachfrage nach Immobilien sind Wohnungssegmente marktführend, die Nachfrage nach Mietimmobilien weist die höchste Rendite des Landes auf, ein typisches Projekt direkt an der Autobahn 13 La Pura – ein All-in-One-Stadtgebiet – zieht Investoren an … Dies ist keine zufällige Entwicklung, sondern das Ergebnis eines Planungs- und Infrastrukturinvestitionsprozesses, der fast drei Jahrzehnte gedauert hat …
Man kann sagen, dass das Immobilienpreisniveau im Norden und einigen anderen Schlüsselmärkten zwar auf einem hohen Niveau verankert ist, die Gewinnmargen jedoch zunehmend sinken, der Nordosten von Ho-Chi-Minh-Stadt jedoch am Anfang eines neuen, attraktiveren und nachhaltigeren Wachstumszyklus steht. Laut einer Studie des Vietnam Real Estate Research Institute ist die „Südwärts“-Welle nordvietnamesischer Investoren in Projekte mit realer Nachfrage in dieser Region in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 ein klares Signal für die Verschiebung des strategischen Cashflows.
Zu diesem Thema sagte Dr. Can Van Luc, Mitglied des politischen Beratungsgremiums des Premierministers und Chefökonom des BIDV, dass der Immobilienmarkt in Ho-Chi-Minh-Stadt nach der Fusion nicht nur fast doppelt so groß sei, sondern dass die Immobilienstruktur dank der enormen Nachfrage nach Wohnraum von Arbeitern und Fachkräften, die in anderen Gebieten nicht so stark vorhanden sei, auch vielfältiger und reicher geworden sei …
Investitionsmöglichkeit
Dr. Nguyen Si Dung, Mitglied des politischen Beratungsgremiums des Premierministers und ehemaliger stellvertretender Leiter des Büros der Nationalversammlung, identifizierte vor diesem Hintergrund drei Chancen für Investoren. Der städtische Markt hat sich zu einem regionalen Markt mit einem erweiterten Entwicklungsraum ohne geografische Grenzen entwickelt, der sich entlang der regionalen Verbindungsachse von Thu Duc nach Bien Hoa im Nordosten, nach Long Thanh und Nhon Trach im Osten sowie nach Ba Ria und Ho Tram im Südosten erstreckt. Der Korridor für die Entwicklung von Industrie-, Logistik-, Stadt- und Ferienimmobilien entlang der Ringstraße 3 (Ho-Chi-Minh-Stadt – Long Thanh – Dau Giay Expressway) wird einen nachhaltigen Wohnungsmarkt schaffen.
Andererseits bietet die Nordostachse die Chance, einen neuen Wachstumspol für den Immobiliensektor zu bilden, der sich von Thu Duc über Di An, Thuan An, das alte Binh Duong, Bien Hoa und Long Thanh erstreckt. Moderne Infrastruktur wie Autobahnen, U-Bahnen, Flughäfen und Seehäfen, eine junge Bevölkerung mit zahlreichen Arbeitskräften, große Industrieparks und Universitäten sowie die Schaffung von Landfonds für eine langfristige Entwicklung sind hier angesiedelt. Bei entsprechender Planung und Koordination wird dies zum attraktivsten Investitionsstandort für internationale Immobilienentwicklungsfonds.
Darüber hinaus wird der neue Zyklus im Gegensatz zu früheren Perioden, in denen der Immobilienmarkt vor allem kurzfristigen Schwankungen und individuellen Planungsinformationen folgte, von starken Institutionen geleitet, wodurch Risiken reduziert und eine langfristige Grundlage geschaffen wird. Eine klare Regionalplanung erhöht die Transparenz und Vorhersehbarkeit. Groß angelegte Infrastruktur steigert den inneren Wert von Vermögenswerten. Die digitale Transformation macht den Markt transparent, zieht große Unternehmen an und begrenzt Spekulationen.
Aus planerischer Sicht wird die Integration laut Dr. Architect Truong Van Quang, stellvertretender Generalsekretär der Vietnam Urban Planning and Development Association, ein Mehrsäulenmodell schaffen, um Ho-Chi-Minh-Stadt künftig zu einer globalen Stadt zu entwickeln. Die Wachstumszentren der neuen Stadt müssen nach der Fusion jedoch neue Planungsanpassungen erfahren. Daher wird die südliche Schlüsselwirtschaftszone in Zukunft sicherlich angepasst, um die potenziellen Vorteile der drei alten Standorte zu nutzen.
Aus Marktsicht erklärte Vnrea-Vizepräsident Dr. Nguyen Van Dinh, dass vor etwa fünf Jahren auf dem Immobilienmarkt in Binh Duong (alt) mehr Wohn- und Apartmentprojekte entstanden seien. In Ho-Chi-Minh-Stadt herrschte unterdessen ein Mangel an Angebot und hohe Immobilienpreise, sodass viele Investoren aus Nord- und Südvietnam in diesen Markt investierten.
„Binh Duong (alt) ist ein Nischenmarkt von Ho-Chi-Minh-Stadt. Dieser Nischenmarkt hat jedoch großes Potenzial und ist mit Marktpreisen von 40 bis 50 Millionen VND/m2 für die meisten Investoren geeignet. Nach der Fusion mit Ho-Chi-Minh-Stadt wird Binh Duong zu einer Stadt in der Stadt, was zu einer Wertsteigerung der Immobilien führt und auch die Qualität der Projekte verbessert. Nach der Fusion wird die Produktstruktur des Immobilienmarkts in Ho-Chi-Minh-Stadt diversifiziert und angepasst, um den Anforderungen des sich neu gestaltenden und stark wachsenden Marktes besser gerecht zu werden und attraktive Investitionsmöglichkeiten für Investoren zu schaffen“, sagte Dr. Nguyen Van Dinh.
Um einen neuen Entwicklungszyklus zu gestalten und klare Chancen zu erkennen, muss Ho-Chi-Minh-Stadt nach der Fusion laut Immobilienexperten den neuen Regierungsapparat schnell konsolidieren und reibungslos funktionieren lassen. Dazu gehören die Stärkung des Dialogs und des Austauschs, die Erfassung des neuen Gebiets, die Gewährleistung angemessener Bedingungen für Unterkunft, Arbeit und Reisen für Kader, Beamte und ihre Familien sowie die wirksame Umsetzung bevorzugter Richtlinien und Sondermechanismen der Zentralregierung, um eine solide politische Grundlage für die Ausrichtung der Stadtentwicklung zu schaffen.
Gleichzeitig ist es notwendig, die Planung und Entwicklung moderner, multizentrischer Stadträume abzuschließen, wobei der Masterplan bis 2050 (gemäß Entscheidung 1711/QD-TTg) in Richtung multizentrischer Megastädte eine wichtige Rolle spielt, wobei Satellitenstädte wie Thu Duc, Nordwest-Cu Chi, Can Gio, Hoc Mon, Thu Thiem, Süd-Saigon und neue Stadtgebiete in Binh Duong, Ba Ria – Vung Tau … dazu beitragen, die Belastung des zentralen Bereichs zu verringern.
Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/kinh-te/nhan-dien-co-hoi-dau-tu-bat-dong-san-tai-tp-ho-chi-minh/20250714080647493
Kommentar (0)