Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Nhân lên niềm vui cho những người mắc bệnh phong

Sống mòn mỏi trong những nếp nhà cũ, những bệnh nhân phong tại Cơ sở 3 Bệnh viện Da liễu Hà Nội (xã Phú Cát, thành phố Hà Nội) như được tiếp thêm sức mạnh bởi sự quan tâm của các tổ chức thiện nguyện và đặc biệt là sự chăm lo của Đảng, Nhà nước, thành phố.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức22/09/2025

Anlässlich des 80. Jahrestages des Nationalfeiertags am 2. September dieses Jahres freuten sich die Leprapatienten, die in der Einrichtung 3 des Dermatologischen Krankenhauses von Hanoi behandelt werden, sehr darüber, zum ersten Mal ein Geschenk von 100.000 VND von Partei und Staat erhalten zu haben.

Nach acht Jahrzehnten auf der Welt freute sich Frau Le Thi Dung (80 Jahre, Leprakranke) riesig über das Geschenk von 100.000 VND, das sie zum ersten Mal erhielt. Voller Begeisterung erzählte sie, dass sie noch nie ein solches Geschenk zum Nationalfeiertag am 2. September bekommen hatte. Deshalb sprachen alle in ihrem Haus ständig von den 100.000 VND – ein kleines, aber sehr bedeutungsvolles Geschenk.

„Wir spüren, dass wir in diesem Leben nicht vergessen sind. Wir sind der Partei und dem Staat für ihre Fürsorge außerordentlich dankbar; unser ganzes Leben hängt von der Partei und dem Staat ab…“, sagte Frau Dung mit Tränen in den Augen.

Die Leprapatienten in Einrichtung 3 des Hautklinikums Hanoi werden staatlich betreut und gefördert und genießen ein eigenes Wohlfahrtsprogramm. Sie wohnen in hohen, sauberen Häusern mit eigenem Bad; die meisten Zimmer sind mit Klimaanlage und Ventilatoren ausgestattet und verfügen über Betten und Kleiderschränke.

Auf dem weitläufigen Gelände, zwischen den Gebäuden, spenden immergrüne Bäume Schatten. Es gibt einen Garten, in dem Patienten ganzjährig Gemüse und Obstbäume anbauen können. Neben der monatlichen Verpflegung profitieren die Patienten hier auch von Sozialleistungen wie Krankenversicherung , Gesundheitsversorgung, regelmäßiger Medikamentenlieferung usw., die ihnen helfen, ihre Krankheit unbesorgt zu überstehen.

Bildunterschrift
Das Shalom-Zentrum (unter der Vietnamesischen Vollevangelischen Kirche) verteilt Geschenke an Leprakranke. Foto: Kim Anh/VNA

Frau Dung wurde mit 14 Jahren mit Lepra diagnostiziert und ist seit nunmehr 66 Jahren in ihrer Behandlung auf sich allein gestellt. Von ihrer einst 14-köpfigen Gruppe sind nur noch drei übrig; die anderen sind an Altersschwäche oder Krankheit gestorben, und niemand kann mehr nach Hause zurückkehren. Jeden Tag leisten sie sich gegenseitig Gesellschaft, schließen abends früh die Tür und gehen schlafen. Sie sind im Schmerz der Krankheit aufeinander angewiesen. Frau Dung erzählt traurig: „Das halbe Dorf ist meine Familie, aber niemand erkennt mich. Als ich jung war und die Krankheit zum ersten Mal bekam, kamen meine Eltern, um mich zu behandeln. Jetzt sind meine Eltern tot, und die Außenwelt versteht meine Krankheit nicht. In meinem Alter werden die Menschen zu Großeltern, aber ich lebe mein ganzes Leben allein. Hier kümmert sich jeder um jeden wie um die Familie, die Starken helfen den Schwachen, und wenn man krank ist, versorgen sie sich gegenseitig mit Essen. Viele Menschen leben jahrelang, ohne Besuch von ihrer Familie zu bekommen.“

So geht das Leben weiter. Doch in den letzten zwei Jahren hat sich an dem Ort, an dem Frau Dung behandelt wird und lebt, etwas Neues ergeben. Freiwillige des Shalom-Zentrums (der vietnamesischen Vollevangelischen Kirche) kommen regelmäßig vorbei, um die Patienten zu besuchen, sich um sie zu kümmern und ihnen kleine Aufmerksamkeiten zu schenken. Manchmal sind es nur kleine Päckchen mit Kuchen oder Schüsseln mit Brei oder Nudeln, die die Freiwilligen zubereiten und mitbringen, um die Patienten zum Essen einzuladen.

Diese Freiwilligen bringen eine neue, ansteckende und freudige Atmosphäre ins Zentrum. Sie singen, preisen das schöne Leben, beten für das Wohlergehen der Kranken und wünschen ihnen ein gutes Leben und einen tiefen Glauben, damit sie selbst mehr Motivation finden, den Leidenden beizustehen und ihnen zu helfen, Minderwertigkeitsgefühle, Angst und gesellschaftliche Diskriminierung zu überwinden.

Während der Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Gründung der Demokratischen Republik Vietnam (heute Sozialistische Republik Vietnam) im September, die sich dem landesweiten Jubel anschlossen, planten die Freiwilligen des Shalom-Zentrums eine Geburtstagsfeier für alle, die im Januar Geburtstag hatten. Bei der Durchsicht der Unterlagen stellte sich jedoch heraus, dass fast alle am 1. Januar Geburtstag hatten. Da sich die meisten Patienten nicht an ihren Geburtstag erinnern, wählten sie den 1. Januar als ihren Geburtstag. Aus Verständnis und um dies zu teilen, beschlossen die Freiwilligen, für fast 50 Patienten, die hier behandelt werden und leben, eine Geburtstagsfeier auszurichten.

Bildunterschrift
Das Shalom Center (unter der Vietnamesischen Vollevangelischen Kirche) feierte den Geburtstag eines Leprapatienten in Station 3 des Hautkrankenhauses Hanoi. Foto: Kim Anh/VNA

Die Station 3 des Hautklinikums Hanoi betreut und behandelt fast 50 Patienten, der jüngste über 50, der älteste fast 90 Jahre alt. Für viele ist es jedoch das erste Mal seit ihrer Geburt bis ins hohe Alter, dass jemand mit ihnen die Freude über ihr Leben teilt.

Berührt von der herzlichen Zuneigung der Freiwilligen des Zentrums in den vergangenen zwei Jahren, sagte Herr Do Danh Cong (74 Jahre alt, Leprapatient): „Vielen Dank an die Freiwilligen des Zentrums, die uns immer begleitet haben. Sie schenken uns spirituelle Freude und Ermutigung, kümmern sich mit edlem Herzen um uns, sind wie eine Familie, mitfühlend, nah bei den Patienten und helfen uns, den Minderwertigkeitskomplex der Krankheit zu überwinden.“

Als Initiator des Lepra-Hilfsprogramms teilte Pastor Phuong Duc Hieu (Leiter des Shalom-Zentrums) seine aufrichtigen Gefühle mit den Freiwilligen des Zentrums. Obwohl das Zentrum noch immer vor vielen Schwierigkeiten steht, versicherte der Pastor, dass er die Großeltern, Tanten und Onkel hier stets im Herzen trägt und unterstützt.

„Wann immer Sie Arbeit zu erledigen haben, kommen wir oft, um Ihnen zu helfen, Ihnen zu dienen und Dinge für Sie zu reparieren. Das ist unsere Freude, Pflicht und Verantwortung“, betonte Pastor Phuong Duc Hieu.

Die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Freiwilligen des Shalom Centers und anderer Freiwilligengruppen tragen dazu bei, dass Leprakranke mehr Freude daran haben, gesund und friedlich zu leben und stets auf eine bessere Zukunft zu hoffen.

Quelle: https://baotintuc.vn/xa-hoi/nhan-len-niem-vui-cho-nhung-nguoi-mac-benh-phong-20250922182219931.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.
G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt